N; lk, lg. Januar 1918. Gesch. Einr. u. Veränd. — Kaufgesuche. — Fert. Bücher, mr,-»«-»,. d. Dtlcho. Bochh-od-i. »IS Geschäftliche Einrichlungen »nd ileränderimgen serner: Auslieferung nur nutz ii> Leipzig! Infolge von Personalmangel und Tranrportschwtertg- ketten findet die Auslieferung meiner Verlages vom 1. Februar 1918 ad nur noch von Leivzig (Carl Fr. Fleischer) aus statt. Direkte nach Köln gerichtete Be stellungen erleiden Verzögerung. Bei Reklamationen werde ich mich aus diese dreimal tm Börsenblatt veröffentlichte Anzeige berufen. Csl« «/Rh. P. I. Tonger Musikverlag. Geschäftsunternehmen: Die unterm 1. 10. 1917 bekannt gegebene Neufirmierung des Ver lages derWanderschristen-Zentrale Hellerau als Gral-Verlag wird hiermit ausgehoben. Unser Verlag führt vom heutigen Tage an die Bezeichnung: Hakenkreur--Verlag, Hellerau ( Awtsh. Dresden), Verlag u. Vertrieb völkischen Schrifttums, insbesondere auch über die VolkShochschulsrage, sowie künstlerisch hervoragender Ansichtskarten. Auslieferung in Leipzig: K. F. Koehler. Fernsprecher: Amt Klotzsche Nr. L. Postscheckkonto: Amt Leipzig Nr. I0 0«>8 Kanfgesuchc. Berliner Verlag, miteinem fortwährend wach senden Versandgeschäft ver bunden, sucht zwecks besserer Ausnutzung seiner hoch wertigen plahkundschafteine feste Anlehnung (Beteili gung, Kauf, Neugründung) an ein 'eingeführtes Sortiment Unerläßliche Bedingung: ein gcschäftsgewondter, insbe sondere auch organisatorisch begabter Teilhaber. — An gebote unter „Berliner Verlag" an Karl Kr. Fleischer, Leipzig. Leitibibliotliek, neu oü . cs. 1500 — 2000 Ossedsktsstclls 6 6.-V. La/rn ma/r Le/ 5e//re/r a^Le//en, u^n/r nra/r me/E „ La/r- — §e// a'e/zr /aL/'e Fe- Lö>e /c/r c/e^r a/r — /r/eL/e^Fe/e^, />r ve^eL/ette/rs/ek Infolge der sich immer m«hr erhöhenden Herstellungskosten sind wir gezwungen, ab 20. Januar 1918 einen Kriegsteuerungs-Zuschlag voll I0Vo vom Nettopreis auf unsere sämt lichen Verlagswerke zu erheben. Leipzig, den 15. Januar 1918. Querstr. 10/12. Friedrich NothbarLh, Ile LrllllllWchtt im Wellkriege Heft l» ist nMueo. E. AVvelhlNl§ u. Cmp. <Rud. Skolleu.Gust. Roselieb). Braullschilieig. Verlag Walter Schmidkunz, München. Rheinstr. 24. Ich berechne, im Anschluß an die Verlegererklärung vom 31. XII. 17, einen Teuerungs- Zuschlag von 2ü"/k, berechnet vom Ladenpreis, wo von 10A dem Sortiment in Rechnung gestellt werden. Zur Ostermesse 1918 ausnahmslos keine Disponendenl nicht! ^ ^ Der Erklärung des Deutschen Verlegervereins in Betreff des Teue rungszuschlages schließen wir uns an und erheben künftig einen Teue rungszuschlag von 10 L auf den Ladenpreis, sodaß die Verkaufs- preise sich einschließlich der 10 L Teuerungszuschlag des Sortiments um 20 A erhöhen. Die für die anhaltischen Volks schulen bei uns erschienenen Bücher werden von dieser Maßnahme nicht berührt. Köthen (Anhalt), 15. Januar 1918. Otto Schulze Verlag. Partien Il/10 Bon Z. von Rothenburg's Romanen sind noch zu haben, soweit die Vor räte reichen: Verworrenes Garn. Geb. ^ 7.— 4.40) Jenseits der Grenze. Geb. 2Bde. ^ 14.— (^8.70) Tagebuch einer Haushälterin Geb. ^ 7.— 4.3S) Aus der Tiefe. Geb. ^ 7.— 4.38) Was unsere Mutter auf Erden erlebt hat. Geb. ^ 6.— 3.78) Erlöst. Geb. ^ 9.— 8.56) Erzählungen. Geb. ^ 7.— 4-35) Von dem Hohenstcine am Rhein Geb. 8.— 4.90) Nähterin von Stettin ist ver griffen. Berlin. Martin Ivarneck. Teuerungszuschlag vom 2.1.1918 ab: auf geheftete Bücher 10A vom Ladenpreis, auf gebundene Bücher 20 A vom Ladenpreis. Weiß'sche Nniv.-Vuchhandlung, Verlag, Heidelberg. Wichtig im Hinblick auf di« Inedensverhandlungen: OerKampf umLivland Deutsch-Russisches Ringen durch sieben Jahrhunderte Von Paul Rohrbach Gr. S°. Preis r Mart Selbst den historisch gut Gebildeten wird es über raschen, wenn er erfährt, wie sehr Livland von Anfang an in das Weltgeschehen hinein verflochten gewesen und wie alt der deutsch-russische Streit um das Land ist. Rohrbach zeigt sich als gründlicher Kenner der Geschichte seines Heimatlandes; aus den reiz- und wertvollen historischen Bildern, die er mit der ganzen Kraft seiner glänzen den Darstellungskunst ent rollt, können wir am besten lernen, welche Aufgaben unserer im Osten harren. T München K.BruckmannA.-G. 44'