Fertige Biicher. X: 16, IS. Januar 1918. Neue Preisliste vom 1. Januar 1918 ab. Neue Preisliste vom 1. Januar 1918 ab. Ssimdm Wdlische GcWslrWer bieten die beste Grundlage für eine wohldurchdachte, geordnete Buchführung. Der steigende Absatz und die seit vielen Jahren treuen ständigen Abnehmer aus den angesehensten Kreisen des Verlags- und Sortiments-Buchhandels liefern den besten Beweis, daß trotz aller Vorschläge und Versuche das Schönwandtschs System nicht aus dem Felde geschlagen werden kann und sich als durchaus brauchbar für Verlag und Sortiment bewährt hat. Die leider in den lehtenMonaten einget-etenenStörungen werden von Mitte Januar ab behoben sein. Für Sortimentsbucbbandlunaen. Adelbert Kirsten 3««e«t«r ml» ZihrerschliMeitt« einer S«rtliiie«tsbiiWiii»lW. In Leinen gebunden M. 2.— Lehrbuch der IoWltenBlichsühriW siir de« Sorlimmsbichhaidel 3 Teile. 1. Teil. Theorie der Buchhaltung.' 2. Teil. Die Buchhaltungs-Praxis- 3. Teil. Darstellung der zur Buchführung nötigen Geschäftsbücher mit Lösungen der im 2. Teil vorkommenden Geschäfts- Vorfälle und Buchungsausgaben. M. D.730 netto bar. Ferner: Übersichtsplan für die einfache Buchführung für Sortimentsbuchhandlungen in Tabellen- forin mit Erläuterungen für M. 2.— bar. Für Verleger. Äbersichtsplan für die einfache und doppelte Buchführung des Vcrleges mit ausführ lichen Erläuterungen und einem von Adelbert Kirsten bearbeiteten Nachtrag fiir M. Z. — bar. Prospekte und Liniaturmuster kostenlos. Auslieferung gegen bar nur bei Lerrn K.F. Koehler, Leipzig. Tübingen, I. Januar 1918. Osilm-ersche BerlagsljuWMW (Karl Koehler). Widers M1W SeWslsbSchtt bieten die beste Grundlage für eine wohldurchdachte, ge ordnete Buchführung. Mir empfehlen folgende Geschäftsbücher: Für Sortimrnter. Für Verlearr. Einfache Buchführung: Inventuren- und Bilanzbuch M. 200 Seiten 6 50 400 „ >2.- Lauptkassabuch 100 Doppelseiten 7.50 150 12.— Tageskasse des Sortimenters 2V0 Seiten 6.50 Zoo „ 9.50 400 „ 12.— KleineKasseiPorto kaffe) 350 Seiten Verkaufsbuch des 5.- Sortimenters 200 Seiten 8.50 ZOO „ >2.50 400 .. 15.50 500 „ 18.50 Einkaufsbuch des Sortimenters 200 Seiten 6 50 300 „ 9.20 400 „ 12 — Kunden - (Laupt-) Buch 400 S ohne Register 12.— 500 Sohne „ 14.— 500 S. mit „ 16.— 600 S. ohne „ 16.— 600 S. mit „ 18.— 800 S. mit » 25.— Lieferantenbuch 200 Seiten 6.50 Memorial 200 Seiten 7.- Remittendenbuch des Sortimenters Einfache Buchführung. 200 Seiten 6.50 300 „ 9.50 Bestellungsbuch d. Buchhändlers in zwei Liniaturen 150 Seiten 6 50 150 300 „ 12 50 100 500 „ 18.50 150 100 Stück Blattkonti Nr. 1 4seitig. 500 „ „ „ „ „ - 1000 „ „ „ „ „ - 100 Stück Blattkonti Nr. 30 4seitig 500 „ . ... 1000 „ „ ... 100 Stück Blattkonti Nr. 32 4seitig 500 „ „ ... 1000 „ „ ... 1 Anleitung z. Sortimentsbuch (f Verleger) 1 „ „ Verlegerbuch f. Sortimenter Bilanzenbuch M- 200 Seilen 6.50 400 . 12.— Lauptkassabuch 100 Doppelseiten 7.50 150 „ 12.- Tageskasse des Verlegers 200 Seiten 6.50 300 „ 9.50 KleineKasse (Porto- kaffe» 350 Seilen 5.— Verlagsausliese rungsbuch in 4 verschiedenen Liniaturen 200 Seiten 8.50 300 „ 12.50 Einkaufsbuch des Verlegers 200 S. 6.50 Lieferantenbuch 200 Seilen 6.50 Memorial 200 S. 7.— Remittendenbuch des Verlegers 200 Seiten 8.50 300 „ 12.50 Verlags-Skontro 100 Doppelseiten 7.50 200 „ 14.50 Für Sortimenter und Verleger. 8. Doppelte Buchführung: Journal 200 Selten 7.50 Hauptbuch 150 Folien 14.50 Tageskasse für Sorti ment und Verlag 200 Seiten geb. >4.8. 6.50 ZOO „ geb.t4.8 9 50 lvü Doppels, geb. c. 7.50 geb.c. 12.— geb l) 7.50 geb 0. 12.— M. 4.50 „ 20- Z6.— 5.— 22.- 40.- 4.50 20.- Z6.— —.50 -.50 M. M. M. Prospekte und Liniaturmuster kostenlos. Auslieferung gegen bar nur bei Herrn K. F. Koehler, Leipzig. Tübingen, l. Januar 1918 SsiMdersche VerlagzliuchhMdlullg (Karl Koehler)