Umschlag zu .U 17. Montag, den 21. Januar 1918. (A Soeben erscbienen: (A b^Kikirio^ooie fOir KKE^8cNVVk8IkW von vor. vr. Karl von frisck 8». 6 koMN. IM gl -Ibbilclun^en. ?rei8 IVIK. 2.40. Dieses kleine, aber wickti^e kucb ist vor allem allen Spitälern rur Unsicbt vorruleZen. Ds ist wobl die erste Scbrikt über clieses Dbema, deren Darstellung so gekslten ist, dass sie obne Vorbildung verstanden werben kann. Hieraus wäre in allen fällen besonders sukmerksam ru mscben. — leb bitte sokort ru verlangen. Leipri§ ^ /ilkreä völäer ^ Wien 2eil8ckrif1 kür prakti8cke 6eolo§le 26. ^slirgang 1918 /.u 2. Uk. (1.50 1IK. beäinAl) Zeliklerl I>.» »«kt 1 l«»». mir ri m , Iv »I ,11»- Willielm Knapp » Ualle s8aale) In meinem Verlage erscheint: ? ^ Alisloodsftodic« l»> der i s üiiioerfitöt Halle - Winenbera j ^ Öffentliche Borträge über Fragen der Politik ^ i der Gegenwart ^ Winter-Halbjahr 1917,18 L Z Hefr 1: bester, Nicharü, Die Wandlungen der I belgischen Frage. 26 Seitgn . . ca. M. 1.- l I Heft 2: Ruvllte, Möert von, Englische Friedens- s schlaffe. 28 Seiten ea. M. 1.- ^ G Heft Z/4: Stern, E. von, Regierung und Regierte, I // Politiker und Parteien im heutigen Ruß- s j land ca. M. 2- G L Heft 5: hasenclever, slüolf, Di« Bedeutung der ^ ^ Monroedoktrin für die amerikanische Politik G s der Gegenwart ? ca. M. 1.- l Z Heft 6: Hartung, britz, Österreich-Ungarn als Z K VerfaffungSstaat ea. M. 1.- K W Bezugsbedingungen: bar 30/s, u. 9/8, in Rechnung 25A, O A Zeh bitte zu verlangen Z ^ Halle, a. S„ Januar 1918 MllL NiMeyek ! HI"lk"^ n Die Leipziger Illustrirte Zeitung schreibt: „Ein schulpolitisches Ereignis. Es ist Vas erste Mal, soviel man weiß, in der Geschichte der neuzeitlichen Kulturvölker, daß die Ausführungen eines Schulpolitikers die Würdigung maß gebender Kreise in dem Grade fanden, wie es dem in jeder Weise für alle hochanreaende Gedanken bietenden politisch - pädagogischen Organisativnsplan von Eduard Reimpcll zuteil wurde.DiesesanregendeWerk aus derFeder eines genauenKenncrs des öffentlichen Lebens, der Erziehungsfragen und des Geistes im Staatswesen, hat seinen Weg zum Kaiser, zu Hindenburg, zu allen Landesherren des Deutschen Reiches und der verbündeten (Staaten, wie auch der neutralen Länder gesunden. Ebenso hat sich unter den bedeutendsten Männern des Heeres z. D. Generalgouverneur von Beseler außerordentlich anerkennend darüber geäußert Es wird als schulpolitisches Ereignis betrachtet. „Mit dem Kaiser für Deutschland und die Welt" ist tatsächlich als ein in seiner Art einzig dastehendes Werk zu betrachten " Ein bedeutendes Blatt schreibt: „Es verdient d. Beachtung aller Gebildeten u. weite Verbreitung." So und ähnlich lauten alle Urteile in der Presse über Mit dem Kaiser für Deutschland und die Welt Km politisch-pädagogischer Organisationsplan von Eduard Reimpell. Preis M. 1.50, bar mit 40 A, Partie 7 6. Nochmals bis zum 15. Februar 2 Probeexemplare mit 50 H Rabatt. Buer i. W. Franz Arenhold Verlag.