17, 2l. Januar 1918. Mesch. Einr. u. Veränd. — Kausgesuche. — Fert. Bücher. i. d. «nckt-ndu. 33S 6. Arrzeigen-Teil. Die Teilhaberin der Firma Ignatz Schwitzer in 2lachen, Maria Schweitzer, tritt am 1. Februar 1918 aus der Firma aus und über- nimmt von dem Tage an die Filiale der Firma Franzstraße 113 auf eigene Rechnung Bitte die Verleger, mir auch weiterhin Bücher auf Bestellung zu senden. Aallien, im Februar 1918 Franzstraße 113. Maria Schweitzer. BerlagMernahme und neue Preisfestsetzung. Aus I. F. Lehmanns Ver- lag in München*) gingen mit allen Rechten in unseren Verlag über: Miiller-Lyer Die Eutw ckluugostufen de- Menschheit Band 3: Formen der Ehe. 2 60 geheftet, 4. — gebdn. Band 4: Die Familie. 6.— geheftet, ^ 8.— gebdn. Wir liefern bis auf weiteres nur bar mit 33*/, A und 11 10. München, im Januar 1918. Albert Langen. *) Wird bestätigt: I F. Lehmanns Verlag. ?. ?. Hädecke in Stuttgart,^Notebühl- straße 123, Antiquariat u. Versand- buchhandlung, übernommen habe. Leipzig, den 16. Januar 1918. F. Dolckmar. Derlnulss-Ailiriigc, Kaus-GcsuAk. TeiWder-MWe »im -Amrüge. Kaufgesuche. Guterhaltene Leihbibliothek, auch einzelne Werke und Klei nere Bestände, aber nur gute Auroren, keine Ritter- u. Räuber- gefchichten, sucht Bernhard Schneiders Buchh., Asch in Böhmen. die Einführung üer Reformation in Grlamünöe. Zugleich ein Beitrag zum Verständnis von Karlstedts Verhältnis zu Luther von Dr. Martin Wähler. Das Werk wird in den dafür in Betracht kommenden theol. Kreisen und bei den Geschichtsfreunden großes Interesse erwecken. Thü ringer Handlungen mache ich be- Ladenpreis kart 3. -, bar 2.10. Erfurt, Januar 1918. Karl Dillaret. Verlagsbuchhandlung. Von heute ab liefern wir unfern Buchverlag, soweit vor dem 1. Ok lober 1917 erschienen, mit 2S"/« TeuerungsZuschlag auf Srn Nettopreis. Ausgenommen sind Zeitschriften und alle nach dem 1.10. 17 erfchie nenen Werke, deren Ladenpreise bereits entsprechend erhöht sind. Helwingsche Verlagsbuchh. in Hannover. llußeullZekrikteu: 8cklieper, Llar 8ekiS! Unsere 8eebe1deu im Weltkriege krllmsan, 8 >1 8. „Luiden" und seill Koruruauduut. Hokmann, veutseke Uridel iu grosser Leit. ^slke, Viel Leiud', viel Ldr'! kiersemann, Wir v. der„d1ö^6". Husarenstreiebe rur 8oe in Leiusubund gebunden auk 4.50. kucdkanälullk 6u5tav Lock O. ru. b Ll., keipLi^. Vom 21. Januar 1918 ab erhebe ich einen TeocmgsziiMg SlNI 15' 0 vom Ladenpreis auf sämtliche vor 1917 erschienenen Verlagswerke mit Ausnahme der Zeitschriften. Das Sortiment ist berechtigt, einen Ge- samtzufchlag von 25 A zu erheben. Halle a. S. Max Niemeyer. Rundschreiben, Prospekte. Preis verzeichnisse, Verlagskataloge usw erbittet die Geschäftsstelle des VSrsenverei,» der Deutschen Buchhändler -u cheipzig. Bibliographische Abtl». »- »Z ! k-Liemliiiii !il ) III Ulinlr ^ ein schöner kanä mit 250 ^bdiiclunZen im rext xedunäen 24 lNsrk Kar mit Z5°/o unä Ii/lo ist ^ -Nie rückstäneii^en Nesteliunßien Irommen ->m L A 22. ä. rur eriecügunA; reclitreiti^e Versorxun^ /, ,H mit weiteren Exemplaren ist jetrt setir rstssm. »r f, ü A Leipzig ,D 17. lanuar 1y13 ss, §» k. k. KMIIll . Preisänderung. Infolge der bekannten Preissteigerungen aller Rohmaterialien liefern wir Illustrierte Auswahl von Goethes Werken mit Einleitungen und erklärenden Anmerkungen hcrauS- gcgeben von OberstuVicnrat Pros. Or. H. Eteuding nur noch ,u nachst-h-nd-n Preisen: Volksausgabe <S Bde.) geb. in Pappbd. ord. M. IS.—, bar M. 9.S0 Wohlfeile Ausgabe (S Bde.) geb. in Leinen ord. M. 24.—, Luxus-Ausgabe (S Bde.) geb. in Halbfrz. ord. M. 24. —, bar M. 14.40. Oie Lieferung erfolgt nur bar. Leipzig, 15. Januar 1918. Ramm s Seemann. LH Utzi-senblatt f. den Dentschen Buchhandel. 85. Jahrgang.