A70 ««-s-xblaii d. »tschx. »uchd-nd-I. Künftig erscheinende Bücher. X- 18, 22. Januar ISIS. ) <I Demnächst erscheint: D j Fricdenspfltchten dcs Einzelnen j j Sechs Preisarbeiten der ^ ! Großloge für Deutschland j von Georg I. Plotke, Wilhelm Jerusalem, i Immanuel Lewy, Jsmar Elbogen, E - - Mar Seber und Mar Golde - - ^ Preis gebunden 5 M>, geheftet 4 M. j ^ diesem Buche liegen die Ergebnisse des F D zweiten Preisausschreibens der Moritz- C F Mannheimer-Stiftung vor, soweit sie Aus- H Zeichnung fanden. Die Arbeiten bilden ein ) H Gegenstück zu den im gleichen Verlage vor F ) zwei Jahren erschienenen Ergebnissen des ersten E F Ausschreibens. In einem Augenblick, da die ^ E Friedensfrage unter allen Kriegführenden mehr D ^ als bisher lebendig wird und da wir endlich F D den Frieden wenigstens mit einem Gegner als E F bevorstehend ansehen dürfen, wird das Er- ^ - scheinen dieses Buches besonders warm begrüßt D H werden. Bei der Erörterung der Möglichkeiten F H zur Wiederaufnahme friedlicher Beziehungen L F zwischen den Völkern der Welt wird es einen ^ E wertvollen Beitrag bilden^ Über den ersten Band schrieb die neue k E Züricher Zeitung: D ^ „Erfreuliche Stimmen, di« den D Glauben an die Menschheit stärken." E D Preis gebunden 5 M-, bar M. 3.30 - Pr-iSgeh.4M.,bed.3M.,barM.2.65u.II/W E D L ^ , , F F Verlag Friedrich Andreas Perthes i j A.-G. Gotha, ^ -F! l« E (A Demnächjst erscheint: Z k Wilhelm Ohr j k zum Gedächtnis! j ^ Preis in steifem Umschlag M. 2.60 ! ck^S'm 23. Juli 1916 ist Wilhelm Ohr im ^ Westen gefallen. Dieses Buch feiert das Andenken des freistudentischen Führers und Organisators, des Historikers, des politischen Erziehers, des Freun des der Frauenbewegung, des Sol daten und des Menschen Wilhelm Ohr nicht in tönenden Lobeöergüssen, sondern in zehn persönlich beschwingten Aufsätzen und Gedenkblättern. Horneffer, Naumann, Ssymank gehören zu den Mitarbeitern. Ohrs Persön lichkeit, Leben und Arbeit scheinen wie ein Durchschnitt durch alle geistigen Bewegungen in diesen letzten 10 Jahren. Das gibt der Gedenkschrift Wert und Wirkung über die Einzelpersönlichkeit des Verewigten hinaus und stempelt das Buch zu einer Art politisch-geistiger Kulturgeschichte des jüngsten Deutschland. Preis Mark 2.50, bedingt Mark 1.85 bar Mark 1.65 und 11/10. ^ Wir bitten, den Käufern der Ohr-Schrift Z H auch die „FriedenSpstichten de« Einzelnen" F 1 vorzulegen und umgekehrt. " ! Verlag Friedrich Andreas Perthes j j A.-G. Gotha. E