11188 265, i3. November 1926. Fertige Bücher. vir «rmnr>i vrr nrvrrßßr r. Auflage. Drosch. M. s.do, geb. LN. 5.— Ganz einfach und schlicht spricht Kierkegaard in seiner Deichtrede vom Alltagsleben und jenen stillen 8"er- stunden, wo der Mensch zur Ruhe kommt und sich auf sich selbst besinnt. Lr redet von der Reinheit des Herzens, die darin besteht, allezeit nur eins zu wollen, und von all dem Mannigfaltigen, das den Menschen verlockt und ihm des Herzens Reinheit raubt. cnk. XKIM * VHNK6 * nimcnM kiIMei'rlliilWM- SMsuW.MIikrii Karl Robert Langewiesche LeUßk1onsßxesS»lS»te Lnropss von Lsrl Llemeo, o. krok. an 6er Universität Lonn. I. 8an6. Lis rum Untergang 6er niebtebristlioben Religionen. ölit 130 1vxtabbil6ungen. (Rulturgssobiobtl. öibliotbslr II. 1.) öl. 17.—, gsb. öl. 19.— Lin H. Lancl wirä ckas VVerlc rum Abschluss bringen. Ls ist kür all« öltertumskorsobor, Rbilologen, Ibsologen, LplnoLL, Drsclst«» Se tnteUeetns en»e»»Sst1oi»e. Lllrlcs. 8ov6er6ru6lc aus 8pinora, Opera, berausg. von Oarl Oebbarüt. öl. 12.50, geb. öl. 15.— V1e Ln1nSckI»ii»x Ser Slraüdnr^er vnlversltül »ns Sen» SyinnssL»»»»» »»nS Ser AiLaSeinLe Se» lodsni» 8tnrin. Lin Leitrag rur Lultur- gesobiokts 6os LIsass von 0erksr6 öle>er. (8obrikten 6os >Viss. Instituts äer Llsass-Lotbringer im Reiob.) öl. 3.— SesSilSite Ser meSIrlnIsSiei» Ser LlnIversItLt SelSelder^ 1SSS-192S von Lber- dsrcl 5tüb/er. ölit 26 Abbildungen. öl. 18.— O