)>5 265, 13. November 1926. Fertig« und Künftig erscheinend« Bücher. Bö-I-nil-I« I. d. Mchn. Buchhandel. 11208 In unserem Verlage ist erschienen: Habsburger-Legenden V°n Gustav poltatschek 144 Seiten. Broschiert M. 3.—, in Ganzleinen gebunden M. 4.— Buch stellt sich die Aufgabe, die falschen Anschauungen, die in der Volksschule der monar- ^ chistischen Zeit, wie über alle Großen deS alten Regimes, so vor allem über die Habsburger verbreitet wurden, richtig zu stellen. ES ist keine trockene Abhandlung über geschichtliche Pro bleme, sondern eine lebendige Darstellung geschichtlicher Vorgänge. Da werden alle Habsburger-Legenden hergenommen, mit denen man ehemals die Gehirne der „Untertanen" verkleistern wollte. Da treten unS die beiden letzten Habsburger nicht in der verklärten Rolle von Volkskaisern gegenüber, sondern in ihrer wahren Gestalt. Wir sehen die frommen Habsburger, vor allen Budols von Habsburg, der wegen Kirchen« raubes in Kirchenbann war, und Karl V. der den Papst gefangennehmen ließ, da wird uns die Habs burgische Erbschleicherei geschildert und die Habsburgisch« Volksfeinbschast. Besonders plastisch werden un« die Habsburger vorgeführt, die in den Bauernkriegen als besonder« fanatische Bauernpeiniger auf« traten: der letzte Ritter Maximilian und die Ferdinande, und alle ihre Schergen. Aber auch die wahren Helden und Vorkämpfer de« Volke«, Michael Saißmayer und Stefan Zadiuger werden un« gezeigt und der Opfer HabSburgS gedacht, die gepfählt, gevierteilt, gehenkt, gemartert, untcrdrückt wurden. Gustav Poltatschek greift aber noch weiter au«. Er schildert die siegreiche Kriegskunst der Revo lution, den Aufstand der amerikanischen Kolonien, führt un« wieder zur Revolution von 1848 und zur Schreckensherrschaft der Gegenrevolution und zum Schluß zu den Kämpfen um die Maifeier zurück. Wer die Habsburger in ihrer Vahren Gestalt kennenlernen will, wer sich von den Geschichts lügen her monarchistischen Zeit freimachen will, wird diese« Buch immer wieder zur Hand nehmen. Unsere Vorzugsbedingungen: Wir liefern bis zu 40 Exemplaren broschiert oder gebunden einmal zur Probe mit SV U — > wenn auf beiliegendem Zettel verlangt. Sonst: bei Einzelbezug mit 35"/», ab 10 Exemplare mit 40°/». In Rechnung wird mit dreimonatlicher Ab rechnungsfrist nur bei gleichzeitiger Barbestellung und in gleicher Höhe geliefert. Versehen ste sich für den Weihnachtsmarkt rechtzeitig mit Exemplaren. Vom gleichen Verfasser erscheint in Kürze: Das unfehlbare Rom 1. Ketzer und Heilige. — 2. Das unfehlbare Rom. — 3. Die unlösbare Ehe. 4. Antisemiten und andere Semiten. — 5. Die Gegenwart in der Vergangenheit. S Verlag-erWienerVolksbuchhan-lungr s,aret vr ir Oann-berg Wien VI, Gumpendorferstraße 48