11220 (8? 285, 13, Novombcr 1826. Fcrt. u. Künft. erfch. Bücher. — Auch. d. Ladenpr. — Ang. Bücher.BSrs-nb,»,,d. Duck»,. BiM-nb-i. * * -X * -X -X -X * -X -X -X -X -X -X -X -X -X Soeben erscheint: racnir» ropcriur Die Erzählungen des Feldschers Aus dem Schwedische» ins Deutsche übertragen von Rita Öhquist (484 Seiten) / Broschiert M. ;.—, Leinenband M. 8.— D-- Königs Ring (D°i F°ldsch.,s erst- E-z°HIung): Di- Schlacht ^ Waff-r Me« F-ldfch-r« d-itt- Erzählung): Ein- B.nt. b-r Br.,I-nf-ld /D-r nam-nlos- Edling / R.grna / R-g,na« Schlachtfeld / Zwei all- Bekannt- / Di- Schahlammer C, d / Zudrrh und H°l°ft-n-s / Dr- Fmn-n am S-ch / N-u- § Bernhard und B-rt-l , Haß und Li-be °-rs°hn, ^ / f" a,a ^>S-n. Ma„„ Die Schlacht bei Wrdling-n / D-> v-rlorcn- Sohn / Cnt- Schwer, und Pflug (D-s b-ldsch-ri zw-,,- Erzählung): Ern Mann ^ / Don Quichott- non Manch., / Kajaneborg / Sraa,«- °u« d--!' K-ul-nk-,.g Cr schar,,, ßch f.meS Bau-rnnan-Ni g-fang-n , D.r B-rsuch-, / zpj, male Spiritus / D-r D. r Südländer,n ,m Nord-N / Bauer, Burger und Soldat Amig°„ Nicht-rsp-uch / B-rt-l und Regina / D-S König« DU B-.aAu5g°L Korlhokm."""' - Schwer, und Pflug - F-N.r und Mäher. Selma Lagerlöf feiert ln ihrem Buche über Zachris Topelius den Dichter als den größten Erzähler des Nordens. Das berühmteste Werk des Meistere Topelius sind die hier vorliegenden „Erzählungen des Feldschers", die bedeutende Stoffe des Drcißigfährigen Krieges in spannender Form behandeln und von Rita öhquist ins Deutsche übertragen wurden. Mil den 192 ? erschienenen Bände» liegt nunmehr eine Auswahl der Hauptwerke von Topelius vor: 8innländ>sche Märchen. Broschier, M. , r-in-u Die Herzogin von 8>nnland. Ein Roman. Brosch.M.z.—, M. z.8o. Leinen M. 5.50. Neue fim,ländische Märchen. Broschiert M. 2.—, Die Erzählungen des Feldschers. Broschiert M. 5.—, Leinen M. z.80. Leinen M. 8.—. G A N. hiäL88Li-/VLKi,ä0 / l, ^ I p ? I o * X- X- X- -X -X -X * X- X- X- X- X- X- X- X- X- X- X- x^ -X X- X- X- X- * X- WKSLMMIIRLÜI sllee Verleger k^l-iscli-icti Noimeislsi'L.m.d.«. Hfusistciiisrl-Lrov-Lortlmsrit Lsiprig L 1 Xaristn.lv Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes lBuch, Kunstdruck. Zeitschrift usw.), sofort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Borsen- vercins zur Aufnahme in die Bibliographie. UIMN-UM >)>I NOI.>) /^nmckiie im Oranm 50°/° Oer Oenl^pieler 6eo>8 Xmser A>lsllel»»ig des Ladenjirkises Den Ladenpreis von Beyer j Welt-Kunst heben wir hiermit auf. 6>ibyllen-Verlag,Nres-en Aufgehobener Ladenpreis: Reihe „Freunde". Leipzig. Lothar Joachim. Der Ladenpreis des Nord deutschen Jahrbuches „Die Schatzkammer", Ausg.1925, in Ganzleinen gebunden (bis her M. 6.—), ist aufgehoben. Der Nettopreis des Buches beträgt bei Einzelbezug M. 3.90. Carl SchUnemann, Verlag Bremen. Lntsek. ck. R.-6«r. i. 8trak3. 1—33, 96—44. OrlZ. §ed. 80.— ^.red. 6. 61v.- u. EriminÄllselits ck«r KL«iiiproviQ2 1890—1015. 60.— HslblStLer. 50.— 0rotS^6Q<l3 Otzs.-Kl. 21 Lck«. 0. Avb. 80.— krsuss. v. ^Vsisslsr, 1901— 1915 0. 8«d., 1916—22 drosali. 50.— ^lalird. ck. M. k-eelits. 5—16 Re^., 1—7 — 12 vcktz. 0. 6«d. 50.— 3ur. V/oeliSnsetiDill! 1915—Oktbr. 1926. 100.— Hauckxvörterb. ä. 8trlÄt8xv. (IHIster.) 1—62 m. veelcSu. 75.—