Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19261113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192611138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19261113
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-11
- Tag1926-11-13
- Monat1926-11
- Jahr1926
-
11215
-
11216
-
11217
-
11218
-
11219
-
11220
-
11221
-
11222
-
11223
-
11224
-
11225
-
11226
-
11227
-
11228
-
11229
-
11230
-
11231
-
11232
-
1355
-
1356
-
1357
-
1358
-
1359
-
1360
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 265. 13. November 1926. Redaktioneller Teil. Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel und Edeljaspis« gelesen hatte, jedenfalls konnte ich feststellen, daß ^sD i e Bücher-Ecke Willy Cohn, Berlin-Schöneber der Verfasser, an einem solchen Maßstabe gemessen, sich sehr tief ii^ die ihm fremde Welt eingelebt und eingefühlt haben muß, wenn es ihm möglich war, nicht nur eine erschütternde Tragödie chinesischen Frauenlebens zu schreiben, sondern ein Bild chinesischen Lebens und Schicksals in wahrhaft orientalischer Farbenpracht und plastischer Dar stellung der Personen zu zeichnen. Angesichts der gegenwärtigen schwe ren Erschütterungen, die das große Reich der Mitte durchzumachen hat, dürfte sich das Interesse für Chiualiteratur steigern und auch der vorliegenden Erzählung zugute kommen, die einen tiefen Einblick in die Seele des chinesischen Menschen gewährt. Unter eine Gattung von Unterhalt-uugsliteratur, die ich als Volks und Familienlektüre bezeichnen möchte, gehört ein anderes Buch eines. Berufsgenossen, der sich unter dem Pseudonym Wolfgang Mar ken verbirgt. Sein Titel lautet: Friedrich Augsburger, Ein Roman aus der Zeit Friedrichs des Großen. (Kl. 8°, 280 S., Werdau i. Sa., Verlag von Oskar Meister, Ladenpreis in Halbleinen geb Mk. 3.—.) Ein großer Phantasiereichtum und eine gewisse Gestal tungskraft ist dem Verfasser nicht abzusprcchen. Held des Buches ist der Schmied, spätere Baron und Rittmeister Friedrich Augsburger, ein Günstling Friedrich Wilhelms l. von Preußen, in Wirklichkeit ein natürlicher Sohn Augusts des Starken von Sachsen und einer Lausitzer Bäuerin. So unwahrscheinlich dieses Lebensschicksal anmuten mag, so tritt es uns doch menschlich nahe und läßt uns gern im Bann kreise einer Erzählerkunst weilen, die keinen Anspruch auf »Lite ratur« erhebt, in ihrer Harmlosigkeit aber des gesunden, erfrischend wirkenden Humors nicht entbehrt. Zwei kleinere, an die Kriegszeit erinnernde Erzählungen des Verfassers sind angesügt. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen u. Veränderungen ZusammengesteUt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: K — Mitglied des B.-V. u. eines anerkannten Vereins. — * — Mitglied nur d. B.-V. — H — Mitglied des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler. — --*> — Fernsprecher. — TA.: — Telegrammadresse. — — Bankkonto. — ^ — Postscheckkonto. — 4 — Mitglied der BAG (Abrechnungs-Genossenschaft Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H.. Leipzig.) — f — In bas Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — HandclS- gerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erscheinungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. ^ Direkte Mitteilung. Vorhergehende Liste 1026, Nr. 258. Acker, Ferdinand, Verlag, Wolsach (Baden), hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. (Dir.) Akademische Buchhandlung N. Max Lippold, Leipzig. Die Firma ist nicht am 23./XII. 1901, sondern am 10./V. 1902 ge gründet worden. (Dir.) A a a d e r s ch c B u ch h. u. B u ch d r., C. L., Müusinge u (Württ.). Leipziger Komm, jetzt: R. Hoffmann. (Dir.) Bechert, W., Zell-Harm ersbach (Baden). Leipziger Komm, jetzt: N. Hoffmann. sDir.j Berliner Buch- u. Kunst-Verlag Hermann Meyer, Berlin W 50, ging an Frl. vr. Elisabeth Meyer über/^ sH. 22./X. 1926.) ^ Bcrthold, Adolf, Hirschhorn (Neckar). Leipziger Komm, jetzt: N. Hoffmann. (Dir.) KBeyer's Buchh., F e r d., Thomas L Oppermann, Königsberg (Pr.). Der Mitinh. «Carl Thomas ist 30./X. 1926 verstorben. sB. 258.) B o m k e n L Wachs mann, Ltd., London v. 6., wurde im Adreßbuch gestrichen. sKB o t s ch a f t s v e r l a g Schneider L Klein G. m. b. H., Dresden-A., Ferdinandstr. 19 Hl. Verlag. Gegr. 15./IX. 1923. (»--' 17 687 sNebenstellej. —. d Dresdner Stadtbank, Dresden. — d' Leipzig 5230.) Geschäftsf.: KGotthold Schnei der. Liefern direkt mit Portoberechnung (Faktur über Leipzig). Direkte Lieferung an Firmen, mit denen wir nicht in Rechnungs- verkchr stehen, nur von Fall zu Fall, in Rechnung oder gegen vor herige Einsendung des Betrags. Vollständige Auslieferung in Leipzig. Leipziger Komm.: 'd a. Wallmann. sDir.j KB öliger, Curt, Buchhandlung u. Antiquariat, Leipzig C 1, ging ohne Akt. u. Pass, an Erich Arno Tischen- dorf über. sH. 22./X. 1926.) Breun inger, Fr., Künzelsau. Leipziger Komm, jetzt: N. Hoffmann. sDir.1 Grunewaldstr. 53. Sortbh., Leihbücherei u. Antiq. Gegr. 1./X. 1926. (»-^- Stephan 3158. — TA.: Bllcherecke. — D Deutsche Bank, Dep.-Kasse 8?, Bayerischer Platz 1.) Inh.: Willy Cohn. Autiquariatskataloge in Ifacher Anzahl direkt erbeten. Leipziger Komm.: Fleischer. (Dir.) ^Bücherstube vr. Kurt Schlesinger, Gleiwitz, Wil- hclmstr. 19. Spez.: Schöne Literatur, Kunst u. Wissenschaft. Gegr. 1./XI. 1926. (»^- 590. — Directiou der Disconto-Ge- sellschaft, Fil. Gleiwitz: Darmstädter u. Nationalbank, Fil. Glei witz. — ^ Breslau 44 554.) Inh.: vr. Kurt Schlesinger. Antt- quariatskataloge iu 3facher Anzahl direkt erbeten. Angebote aus den Gebieten Schöne Literatur, Kunst, Philosophie sind direkt er wünscht. Leipziger Komm.: n. Fleischer. sDir.j Der Bücherwinkel Buch- und Kunsthandlung Alexander Wolfram, Hamm (Wests.). Adresse jetzt: Bahnhofstr. 27. sDir.j fBuchhandlung der Pfälzischen Freien Presse, Kaiserslautern. Sortbh. Zeitschriftenvertrieb. Gegr. 1./XI. 1924. (»-*> 902. TA.: Freiepresse Kaiserslautern. — V Süddeutsche Diskonto-Gesellschaft, Kaiserslautern. — Lud wigshasen 4512.) Inh.: Westpfälzische Verlagsanstalt und Buch druckerei G. m. b. H., Kaiserslautern. Geschäftsf.: Otto Rahn. Geschäfts!.: Eugen Hertel. Leipziger Komm.: rv. F. E. Fischer. lDir.j Buchkunst, Druck- u. V e r l a g s - A. - G., Bad Neichen hall, ln Konkurs s. 28./X. 1926. sB. 258.) fBuch laden C. W. Trundt, Oberhausen (Rheinland), Jndustriestr. 129. Buch-, Musik- u. Papierh. Gegr. 1./VI. 1926. (»-*- 2210. — TA.: Buchladen Trundt. — V Deutsche Bank, Fil. Oberhausen. — Essen 23 192.) Inh.: Carl W. Trundt. Leipziger Komm.: ^v. Fleischer. (Dir.) fBurg - Verlag G. m. b. H., Stuttgart - Cannstatt, Löwentorstr. 40. Verlag. Gegr. 1./IV. 1926. (r-s- 80 589. — TA.: BurgVerlag. — V Cannstatter Bank G. m. b. H., Cannstatt. — ^ 13 674.) Geschäftsf.: Otto Rößle. Direkte Lieferung an Firmen, mit denen wir nicht in Nechnungsverkehr stehen, nur gegen vorherige Einsendung des Betrags oder unter Postnach nahme. Leipziger Komm.: s. Volckmar. (Dir.) *6snti-al3 eurtii, 8oe. anon., Bukarest (Rumänien). Generaldirektor *vr. Nikolaus Jonescu ist ausgeschiedcn. Zum Generaldirektor wurde Marin Simiouescu-Namniceanu bestellt. sDir.j sDermauu, Paul, Hamborn, Kaiser Wilhelmstr. 277. Buch- u. Kunsth. Gegr. 1./IX. 1905. (»-*> 334. — TA.: Dcrmann Hamborn. — ^ Städtische Sparkasse.) Leipziger Komm.: xv. Strcller. sDir.j Deutsche Verlags-Anstalt »P a t r i a« G. m. b. H., Ber- ^ l i n N W 5 2, hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. sDir.j Deutscher Verlag G. m. b. H., Leipzig C 1. Die Prokura des Richard Fuchs ist erloschen. sH. 22./X. 1926.j -Deutscher Zeitschriften-Verlag G. m. b. H., Berlin XdS 4 2. August Arnz ist nicht mehr Geschäftsf. sH. 21./X. 1926.j ^Druckerei u. Verlag »Der Fährmann« Emil Zim mer m a n n , Berlin O 34, Petersburger Platz 1. Druckerei u. Verlag von Büchern sozialen Inhalts. Gegr. l./l. 1926. (»-»> Alexander 7113. — TA.: Fährmann Verlag Berlin O 34. — 34145.) Inh.: Vr. Emil Benno Zimmermann. Empfehle den Herren Verlegern meine leistungsfähige Buchbruckerei. Voll ständige Auslieferung in Leipzig. Leipziger Komm.: a. Wall mann. sDir.j ^Eichhorn-Verlag Lothar Kallenberg, Ludwigs- b u r g. Buchdr. u. Verlag. Gegr. 1888 unter der Firma Otto Eichhorn Buchdr. u. Verlag. (----»- 207. — TA.: Eichhornverlag. — Ludwigsburger Bank; Bender L Kraft Komm.-Ges.; Ober amtssparkasse Ludwigsburg, Girokonto 244. — ^ Stuttgart 4620.) Inh.: Lothar Kallenberg. Geschäfts!.: Otto Eichhorn. Leipziger Komm.: a. Brockhaus. sDir.j ?bC i ch i n g e r's, Max, Hof-Buch- u. Kunsth. nebst An tiquariat, Ansbach. Der Inh. KMax Eichinger ist 24./X. 1926 verstorben. sB. 256.j tElspaß, Th., Cleve, Hagschestr. 76. Buch-, Kunst- u. Schreib- wh. Antiq. Gegr. 15./X. 1926. (TA.: Buchhandlung Elspaß.) Inh.: Theodor Elspaß. Anliquariatskataloge in 3facher Anzahl direkt erbeten. Angebote aus dem Gebiet d. kath. Theologie sind direkt erwünscht. Leipziger Komm.: n. Fleischer. sDir.j 1355
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht