Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19261113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192611138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19261113
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-11
- Tag1926-11-13
- Monat1926-11
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 13. November 1926. Umschlag zu 265, 13. November 1926. Mitteilungen ! Der Werbestelle Vcrlagswerke, die im Rundfunk besprochen werden sollen, sind nicht an die Werbestelle, sondern direkt an die nachstehend verzeichneten Sender zu schicken. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Leiter: Karlernst Knatz, Berlin-Schöneberg, Kufsteinerstr. 8. Dienstag, den 16. November, 4,00 Uhr nachm. Robert Hohlbaum »Die Pfingsten von Weimar« (L. Staack- mann, Leipzig). — Otto Flake »Villa V.8.H..« (S. Fischer, Berlin). — Felix Salten »Bambi« (Paul Zsolnay, Berlin). — Rudolf G. Binding »Neitvorschriften für eine Geliebte« (Rütten L Loening, Frankfurt/Main). — Josef Friedr. Perkonig »Dorf am Acker« (C. H. Beck'sche Verlagsbuchh., Dienstag, den 23. November, 4,00 Uhr nachm. Henri Barbusse »Kraft« (Verlag »Die Schmiede«, Berlin). — Sophus Michaelis »Das Himmelsschiff«; Jacob Paludan »Vögel ums Feuer«; Johannes v. Jensen »Norne — Gast« (S. Fischer Verlag, Berlin). als Charakter« (Adolf Sponhvltz, Hannover). — vr. Karl Graeter »Menschenleiden als Lebensgeheimnis« (Julius Umbach Verlag, Kan dern/Baden). — Bertram Austin und W. Francis Lloyd »Das Rätsel hoher Löhne« (Friedr. Vieweg L- Sohn, Braunschweig). — E. von Handel-Mazzetti »Stephana Schweriner in 3 Bänden«; »Der deutsche Held« (Kösel L Pustet, München). — Walther Schoenichen »Vom grünen Dom (Georg D. W. Callwey, München). — Otto Hauser »Germannischer Glaube (Alexander Duncker, Verlag, Weimar). Königsberg. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Gräfe L Unzer, Königsberg/Pr., in Ver bindung. Breslau. Schlesische Funkstnnde A.-G., Breslau 18, Schweidnitzer Chaussee. Mittwoch, den 17. November, 6 Uhr abends. »Aus Büchern der Zeit« (Referent: vr. Max Bittner). burg/Br.)^ ^ ^ Sonnabend, den 20. November, 3,50—4,30 Uhr nachm. »Stunde mit Büchern« (Referent: Paul Felkendorff). Franz Landsberger »Breslau« (E. A. Seemann, Leipzig). — Ernst Benkard »Andreas Schlüter« (Iris-Verlag, Frankfurt/M.). — Lovis Corinth »Selbstbiographie« (S. Hirzel, Leipzig). Das Manuskript des durchgesprochenen Textes wird nach Er- ledigung an die Werbestelle weitergeleitet und von dieser den Mitteldeutsche Rundfunk-A.-G., Leipzig, Markt 4. Dienstag, den 16. November, 6,30—7,00 Uhr abds. Buch vom Eppele« (I. H. W. Dietz Nachf., Berlin). — Rosso Di San Secondo »Staubregen« (Propyläen-Verlag, Berlin). — Robert Hohlbaum »Die Pfingsten von Weimar« (L. Staack- mann, Leipzig). Freitag, den 19. November, 6,30—7,00 Uhr abds. (Vom Maurer zum Diktator) nach autobiographischen Unterlagen von Margherita Sarfatti (Paul List Verlag, Leipzig). Münster. Westdeutsche Funkstunde A.-G., Münster i. W., Albersloher Weg 31. Montag, den 16. November, 2,30 Uhr nachm. Robert Walter »Die Hahnenkomödie«; Oskar Sonnlechner »Grüne Tage — Grüne Nächte«; Siegfried Kallenberg »Richard Strauß, Leben und Werk«; Max Sidow »Spiel mit dem Feuer« (Philipp Reclam jun., Leipzig). Montag, den 22. November, 2,30 Uhr nachm. Maria Schneider «Hölderlins Schicksalsweg«! Zoege v. Manteuffel. Peter »Könige der Scholle« lAdols Bonz L Com«., Stutt gart). — Pros. vr. Volbach »Ein Handbuch der Musikwissen schaften« sAschendorss, Münster i. W.s. — »Eisherz und Edel, jaspis« oder »Die Geschichte einer glücklichen Gattenwahl«. Ein chinesischer Roman aus der Ming-Zcit. Aus dein Urlext über- tragen von Franz Kuhn sJnjel-Berlag, Leipzigs. Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Kohleumarkt 7, in Verbindung. Hamburg. E Nordische Rundfunk-A.-G., Hamburg, Große Bleichen 63. Sonnabend, den 20. November. vr. Johannes Günther »Von Wesen und Werden der Bühne«; Prof. vr. Paul Klopfer »Von der Seele der Baukunst« (C. Dünn haupt, Dessau). — Fritz Droop »Mutter«; Martin Lang »Waldenbuch auf den Fildern«; Alexander von Benins »Stift Neuburg« (Gengenbach L Hahn, Mannheim). — E. v. Handel- Mazzetti »Jesse und Maria Band 1 u. 2«; »Die arme Margaret«'; »Meinrad Helmpergers denkwürdiges Jahr« (Kösel L Pustet; München). — Josef Buchhorn »Scherenschnitte aus Berlin«; »Margot Helmers«; »Kinderpastelle«; »Student sein« (Wilhelm Meister-Verlag, Berlin). — Dir. Maas; und Diplomlandwirt vr. plül. Eggeling »Rechenbuch für Mädchenklassen an landwirt schaftlichen Schulen und für Haushaltungsschulen« (Julius Beltz, Langensalza). —vr. Wagner »Das Steuerrecht des Landwirts« ' (Spaeth L Linde, Berlin). Sonnabend, den 27. November. Gertrud von Wenckstcrn »Feyn gülden Zierat«; Kurt Gaebel »Deutsche Höllenfahrt«; vr. P. Luther »Jugend heraus« (Wilhelm Meister-Verlag, Berlin). — Konrad Eilers »Hermann Löns Stuttgart. Süddeutsche Nundfunk-A.-G., Stuttgart, Charlottenplatz 1 Dienstag, den 16. November, 3,60 Uhr nachm. (Referent: Paul Enderling). Stefan Zweig »Verwirrung der Gefühle«. 3 Novellen (Insel- Verlag, Leipzig). — Helene Christaller »Das Tagebuch der Annette« (Friedrich Reinhardt, Basel). — vr. Curt Elwenspoek »Jud Süß«,(Süddeutsche s- V erlagshaus, Stutt - — -0^' Hofes Müller »Jean Paul und seine Bedeutung für die Gegenwart« (Verlag Meiner, Leipzig). — Friedrich Gundolf »Cäsar, Geschichte seines Ruhmes«; Friedrich Gundolf »Cäsar im 19. Jahrhundert« (Georg Bondi, Berlin).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder