Sonnabend, den 2. Februar 1918. Umschlag zu Is 28. Oldenburg ö Co. Verlag, Leipzig In Kürze wird ausgegeben: ^ Emil Kelden, Menschen von Morgen Ein Roman aus zukünftigen Tagen Geheftet 3.50 M., gebunden 5 — M. ord. llmschlagbild u. Einbandzeichg. in 4 Farben «rxer neue Roman des bekannten bremischen (Schrist- stellers ist kein Zukunstsroman in gewöhnlichem (Sinne, in dem etwa die (Schilderung der Verhältnisse die Handlung verschlingt. Nein, es ist ein wirklicher, glänzend und spannend geschriebenerRoman, in welchem die handelnden und teilenden Personen voll und ganz in den als bereits bestehend vorausgesetzten neuen Ver hältnissen leben. Niesen entstammen die Konflikte, die sie bewegen, ebenso wie ihrer eigenen Natur - der allgemeinen Menschennatur mit ihrem Lieben u. Haffen und Jagen nach wahrem Glück. — Der Held des Romans, ein junger Hamburger Kaufmann, kehrt nach langjährigem Aufenthalt in Japan »ach Deutschland zurück, in dem in jeder Hinsicht neue Verhältnisse nach dem Weltkriege aus der Not der Zeit heraus entstanden sind. In diese Verhältnisse muß er sich hineinfinden. Dabei gerät er in Konflikt mit den Menschen, die sich bereits heimisch im Neuen fühlen, auch mit seiner Braut, die eine ganz andere geworden ist und zu den eifrigsten Anhängerinnen des gerade die Freiheit der Frau befördernden Neuen gehört. Bis zum Bruche zwischen den beiden, sich innig liebenden Menschen kommt es. Doch der gute Geist der neuen Zeit er faßt auch den jungen Kaufmann, sodaß wir zum (Schluß einen erhebenden Ausblick bekommen nicht nur in seine, sondern auch in des ganzen Volkes lichte Zukunst. - Der Roman, der eine ganze Reihe aktueller Fragen in spannender Weise behandelt und verblüffend origi nelle Lösungen bringt, wird bei allen Parteien und in allen Kreisen unseres Volkes das größte Aufsehen er regen und in den Tageszeitungen ausgiebig besprochen werden. Bezugsbedingungen: Geheftet T.45 M. bar / Gebunden 3.50 M. bar IT und mehr Exemplare mit 40°/,, auch vom Einband Zettel anbei! verlagsanstalt Tyrolia Innsbruck - Wien - München Sooden erschien in unserem Verlage: 'Im serbischen feldzug 1914 Erlebnisse unö Stimmungen eines eanüsturmosfiziers von Zoses Neummr Ladenpreis broschiert M. 4.80 Ladenpreis gebunden M. ö. - Kobalt bar 35 „ u. N/sO. in Kommission 30 .. r Probe-Exemplare mit 45Vo für Sat,nlsoss- u. felöduchtsanülungen bei grösseren fibschlüssen besondere Vereinbarungen. ^er versnsser stellt in lebendiger, wormer, reicher Schilderung seine Erlebnisse und Stimmungen aus der ersten serbischen Dssensive im herbst 1514 dnr. Mobilisierung, Grenzkrieg in Montenegro, vorberei- lungen on der Drinn, vormnrsch, Nückzug, Topserkeil, Wahrheit, Schönheit, Sinnen und Traumen, Dslerreichcr- dewuhtsein, kjeimatliede, alles wird uns in einem bunten Neigen und in ungemein sejselnüer weise vor flugen geführt. wir bitten um recht listige Verwendung, flusliejerung sür Deutschland und dos neutrale flusland durch unser kjous in München. SchellingstrGe 4l Innsbruck, den 24. Januar 1518 verlogsanstolt Tyrolia verlagölldteilung