K76 Böri-»bl»«t s. d Dischn^ »Uchh»nd-I. Gesch. Einr. u.Beränd. — Verk.-Antr. — Fertige Bücher. 28, 2, Februar I9l8. 6. Anzetgen-TetU lillie LiiiMungen und DerSnderungcn. /llbert Longen Verlag für Literatur und Kunst München W Verlagsübernahme unö neue La-enpreisfeftsetzung Mit d.-m heutigen Tage gehen aus dem Verlag Schuster L Loeff- ler in Berlin") in unseren Verlag über die unten verzeichnet«: Werke von Walter von Molo Uins Menschentum, 1. Teil des Schiller-Romans Ladenpreis geh. M. 5,50, geb. M. 7,50 Im TUanenkamps. 2. Teil des Schiller-Romans Ladenpreis geh. M, 5,50, geb. M. 7,50 Oie Freiheit. Z. Teil des Schiller-Romans Ladenpreis geh. M. 5.50, geb. M. 7.50 Den S.-ernen zu. 4. Teil des Schiller-Romans Ladenpreis geh. M, 5.50, geb. M. 7.50 VIe unerbittliche Liede. Roman Ladenpreis geh. M. 4.—, geb. M. 6.— Sie törichte Welt. Roman Ladenpreis geh. M. 4.—, geb. M. ö.— Orr gezähmte «ros. Roman Ladenpreis geh. M. 4.—, geb. M. 6.— Wik Weibgesellen. Roman Ladenpreis geh. M. 4—, geb. M. S.— tim Schritt üer Jahrhunderte. Gcschichtl. Bilder Ladenpreis geh. M. 5.50, geb. M. 7.50 Der Ilasant der Menschheit. Drama Ladenpreis geh. M. 5.— Oie Erlösung Ser Ethel. Tragödie Ladenpreis geh. M. 3.— Deutsch sein heißt Mensch sein. Reden Ladenpreis geh. M. I.— Sprüche der Seele. Verse Ladenpreis geh. M. 3.— dar mit 33/-°/» un» 31/10. Mit Hochachtung München, IO. Januar 1518. ^UUgLU °) Wird bestätigt. Schuster s Locffler, Berlin itvmmissionsüdernghme. „Der Kentaur" Verlag Hermann Kruse in Wolgast hat mir die Kommission übertragen. Näheres über die Unternehmungen desselben werden Sie in Kürze erfahren. Leipzig. Otto Klemm. Wir übernehmen mit heutige« Tage die Kommission der Firma: Fr. Bender, Bahnhossbuchh., Ludwigshafen/Rh. Leipzig. 31. Januar 1918. Otto Maier G. m. b. H. ?. ?. Dem verehr!. Buchhandel zur gef. Kenntnisnahme, daß ich ab heute die Buchhandlung Hellmut Block, Berlin-Niederschöneweide*) käuflich übernommen habe und unter der Firma Hellmut Block'« Nachf. Ioh. Fuh. Buchhandlung u. Leihbibliothek, Bcrlin-NiederschSncweide, Brückenstraße 8 weiterführe. Ich bitte, das meinem Vorgänger geschenkte Vertrauen auch mir ent gegenzubringen, und der langjährige Vertreter Herr Friedrich Foerster Leipzig wird auch meine Kommission übernehmen und stets mit Kasse versehen sein, um vor- kommende Barpakete einzulösen. Hochachtungsvoll Bcrlin-Niedcrschöncweide, Brückenstraße 8. Hellmut Block s Nachf. 3oh. Fuß. Für den Verlag. Laut handelsger Eintragung vor« 14. Dez 1917 babe ich meine Firma K. Keil s Nachf. Ltto Mark ge ändert in: Otto Mark. Bitte also die Konten dement sprechend zu ändern. Rudolstadt Januar 1918. Otto Mark. Kaufgesuche. Süüüeutschlan- Schweiz Erf. Sortimenter sucht sich gelegen«!, selbstiind. ,u machen. Angeb. v geeign. Objekten!« Unlvers.-, Fremden- ob. grüß. Städten erwünscht an d. Ge- fchäslsst. d. B. B. u. I, >V 17 200. *j Wird bestätigt: Heilmut Block. Die Restbestände von Hans Nrper, Das Deutsche Kolonialreich ln 2 SänSen gedunöen sind unter Aufhebung des Laden preises in den Besitz der Firma h. G. Sperling in Sruttgart über gegangen. Leipzig, 1. Februar 1918. S-bliographikbe» I- stickt. und Papierwarenhandlung haben wir Dem Geiamtbuchhand"! angeschlossen. Die Vertretung in Leipzig hat Herr Otto Maier G. m. b. H. Die jenigen Herren Verleger, die uns Konto eröffnen wollen, bitten wir um Zusendung von Katalogen, hauptsächlich in schöner, wissensch. u. kathol Literatur, sowie Jugend schriften. Den Bedarf wählen wir selbst. Gebhard Heirizle'S Erben, Bludenz, Vorarlberg.^ Moderne Leihbibliothek, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Bad Salzuflen (Lipp?) G. Maschke. über A klWUlM Hüll WM au3 äem Oebiete tler Die Ls'.ugspr-tzi-»« sinck äusseret billig. Wir bitten, uuk beilie^ou- ckem Zettel gek. verlangen ru wollen. Ergebenst Berlin, im Januar 1918. Hir5ckw3lck'5cke Buckkanckluar.