Fertige u. Künftig ersch. Bücher, Angeb. u. gef. Bücher. B»ri«n»l»u s. d. Dgchn. «»>«»,id-i. 76S N- 36, 12. Februar 1918. General Carl von Clausewih !»i>!!i!iiii!ii!Ii»!!!iiiii>i!»ii!i»»!iii!iii!!iiiiM»!ii!i!iiiMiiiiiiii>!iiii>!iiiii!iiiiiii Vom Kriege ^ vollständige Ausgabe ^ W mit Einführung von Graf v. Schlieffsn Dj und Begleitworten Z der bedeutendsten Heerführer im Weltkriege Di W nebst ausführlichem Sach- und Namenregister Us W bearbeitet von W Oberstleutnant a. D. p. Crenhinger Zt V -13. Auftagß iLS-ls V W Gehestet M. 9.—; in Halbleinen M. 44,— Diese vollständige, musterhafte Ausgabe erscheint hiermit während des Krieges zum 6. Male in starker Austage. — Das klassische Werk sollte in keinem Sortiment fehlen. Ich bitte zu verlangen. W B.Behr'sVerlag (Friedrich Feddersen) D V Berlin W Olhmpia>Verlag, Köln a. Nh. Auslies, nur durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig. 7!eu! Neu! Neu! Soeben erschienen i Gustavsollheiraisn Schwank tn 3 Akten von Cl Neccar. Ladenpreis brosch. ord. 2.50 ü cond. 4.75 bar 4.25 und 44/40. Cl Neckar, die beliebte Romanschriftstellerin, zeigt sich in ihrem neuen Werk auch als gewandte Bühnen- dichterin. „Theater zu Hause" hat jeder beim Lesen dieses überaus witzigen, etwas frei (im Genre der sranz. Vaude villes) gehaltenen, mit Regie- Plänen versehenen Stückes. Preiserhöhung« Mit Genehmigung der Herzog!« Anhaltischen Regierung erhöhten wir von heute ab den Ladenpreis des SchreibleseschUlers aus 1.40 für das rohe Exemplar und auf 1.80 für das gebundene Exemplar. Zu vorstehenden Preisen treten keinerlei weiteren Teuerungszu schläge. Cöthen-Anhalt, den 8. Febr. 1918. Paul Schettlers Erben G. m. b. H. Aus Österreich. Xu3 äen 8ammluv§en ä. k. Ir. Uu86- ums k. v8t. Volk8lrunc1« in UViso, v. Xroke88or Dr. N. La.de rlnvät. LI. Lnter- 8Mt,2unA ä. Ir Ir. LIinl8te- riuni8 k. Xu1tu8 u. Lvter- riedt. Xolio. 49 lakeln V6b8t1'n.k6l6r1r1är§n. LVieo 1912. In Ori§. - Llappe. Ltat.1.^30.— ^7.60 no. ^os. veubler, LVien II, kraterstr. 38. 11. kro<lo>v in Lerlln LV. 67: 1871. 8'. 140 8. Oed. ^ 1.20. 1 Sentier, Lkattd., X. u.' X. Oatdal. I4aje8tät OeoZrapd ln XuA8pur§, xrvHser Xv1io-XtIa8. 6ut erdLlt. Oed., LU8 ct, Mtte äes 18. 3adrd. X. X. Xoedler 8or4. Xto., XeipLiA: Xckressb. ä. Otsebn. Lneddanckels 1917. Xieine Xus§. in 1 Läs. ^ 1.-. Xüostler-Stvinärueke, är«i verschieb. Sujet«, Restaüllsxs je es. 2500, Xaäenpr. je 4.—, I'ormat ea. 60X75, dilliZ sdLUAeb. Xn§ed. unter Xr. 292 »n ckio Oesed. cl. L.-V. 8 Xotbstein, Xeitk. 2. X. 1. 2. X. 13 — Xeitk. r. X. ^ 1911. 10 — Xesed. r. X. 1. 1909. I. 2. X.' 5 goedmaun-L., Xxp.-kkys. 17. X. 4 Xeinliarcll, lat. SatLledrs. 6. X. 7 — äo. 6. X. 5 Xeekzr, en§I. Gauners, v. Lokk- mann. 1903. 9 XlontKoiner^, Xlisnnäerstoocl, v. Xalm, m. Wärt. 1892. 14. X. 8 Irae anck gespersen, Spokea XnZI. L. e. Unterst. 1900. 11 Ooloind, la kille cke Osriler, p. klübrzs. 1908. 9 Oropp u. Lausknecdt, en§I. Oe- äiedts. 1898—1902. Xawdeck. I. 1882. (5 br.) 5 — äo. II. 1883. (2 dr.) 1903. 6 keuter, krsnL. Oranna. 3. X. * vor «lern Ute! — XnKvdot« cklrekt erdeten. LVild. 4»«sd?rodn «L 0»., Xreslau V: Xn§edote öirekt erdeten. *l(08INO8, Xan<1vv6i86r. I—II. *Xret8cdmer, ckt. Volk8traedte-, ^ränsel, Oesed. ä. Stackt Leutden. *8edrktn. ä. Ooetde-Oes. L6. 24/26. *Xun4sekLu, Xene, 1907/09 u. 1912. *3 8turm, Xlora v. Vt8edlä. 2. X. *Xeitter, Xäkerkauna^ Lck. 1, 2, 4, 5 u. KM. *Xret8edmer u. Xodrb., Iraedtea cl. Völker. *Lauptmanns Werk«. Oanr^erZst. *— cio. OanLl^vck. *I,ak0ntaine. 4 Xäe. ?aris X. *— 6ediI1inZs Xluebl, X. *— ein8. Nen8edtz vromollii^iüMng, .-vor 8^ X 4. OL^ss. t. u. Ü.-L. ^üozer, ^mor a, Lsxck».