Umschlag zu ^ 44. Donnerstag, den 21. Februar 1918. » Buchhändler-Lehranstalt zu Leipzig Einjähriger Fachkurs Genehmigt vom Kgl. Sachs. Ministerium des Innern durch Verordnung vom 29. Juli I91S Beginn eines neuen Kurses: Ostern lSI8 Lehrplan, Satzungen und Anmeldeschein sind unentgeltlich bei der Schulleitung zu haben. Am Schlüsse des Schuljahres findet eine Abschlußprüfung statt, worüber ein Zeugnis erteilt wird. Aufnahme finden junge Leute tauch Damen), die entweder den Buchhandel schon prak- tisch erlernt haben oder im Besitze eines Einjahrig-Freiwilligen- Zeugnisses sind oder eine diesem entsprechende Vorbildung „ach- weisen können. Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Platostraße la. Der Vorsitzende des Schulausschnffes H. A. L. Degener Der Direktor der Lehranstalt Pros. vr. Frenzel Verlag von 0. äc st. kecker, Vreden Hu8l1ekerunx: fr. foerster, feiprix. bleuersckeinungen: Dl« 8e!bstun1erri'ckts- unä Lesebuck für Linker, Lunker, lungmannen unä pfaäkinäer. ^ungäeutscklanä gewiämet von Lävvln ^Veber. ^ugkükrer im Kriegsvorbereitungsäienst äes Dresä. ^ugenäbunäes Von jeder erschien äie Kenntnis äer „V^inkerspracke" als eine verlockende, anriekenäe 8acke, 80 reckt geeignet für un8ere keU- äugigen unä feinkörigen pfaäknäer unä jungmannen. >Ver aber Kälte äem lViorserlpkadet 8eine keutige öeäeutung vorausgesagt? Oreane üderbrückt e8, Lukt unä ^eer unä te8te8 Lanä bekerrsckt es, kaum eine Truppengattung. äie seiner iäilfe entbekren könnte, ganre Kompagnien unä öataillone, äie ku'ackricktenabteilungen steken in seinem Dienste. — 80 ist es nötig geworäen, äa3 Lausenäe unä ^bertausenäe äie l^orsereicken bekerrscken, eine gewaltige 8umme Oeistes- unä Qeääcktnisarbeil ru leisten. Diese ru erleicktern unä auf ein kiinäestmaO rurückrukükren, ist äer 2weck vorliegenäen kückleins. ^iut unä l,ust unä Liebe rur sckönen 8acke will es erwecken. Preis: orä. 1 —, fest M 0.80, dar 0.70 unä 11/10. Lin rwinzenäes Oedot äer Oegenwart! ver bsrxelälose raklunxssusxlelck im Sank-, Oemeinclexlro- unä kostsclieckverkelir. In 50 Musterbeispielen allgemeinverstänälick äargestellt unä erläutert von Otto Kickter. Das läeltcken will sick weniger mit äer l'keorie äes bargelä- losen ^sklun^sveikekrs befassen, sonäern in raklreicken Muster- Preis: orä. öl 0 80, fest l^ 0.60, dar 0.55 unä 11/10. Der Papierkrage wegen können beiäe 8ckrikten nur fest u. bar, nickt beäw. geliefert weräen. Zur fluskiärung weitester Kreise Können öle iw grossen ndsehen öle öchrlstensolge öes Sunües Deutscher Gelehrter u. Mnstler: „Um Deutschlanös Zukunft." Ter Wische Mtschastsdrieg unö öos merlitälise Volk Deutschlands von stugust wlNNlg Stellv. vors. 0. deutschen vam>rdelterverda>tSes /ps/r ll/o^ ^a/t/ lve»/ e//e Se/'ll/e/te/' e//rt/n'/r§7/c/r /rac^k, »'t> Ke/c'/r oo// wt>/^c7rtr////^e/r Dis Dalli uud der Krici von Mox Cohen ,«°ue, iii. ü. st. r/a/7/r 7a/§ac^/r Die siegreiche Technik Deutschlillds von Prof. Dr. w. stoth ue'^msF^, 50/rä^ äaF e/ell/scäe Oer/s/ preis feiles Heftes 40 ps. 10 Stücke gemischt mit Z5»/<> seinzeln mit Z0°/c) Das volle Poslpnket sgemlscht co. ?0 Stücke) mlt 40 °/a Weimar hobblns in Serlin