X- 44, 21. Februar 1918. Fertige Bücher. «Srl-Ndlott s. d. Dgchn. Bu-hha-d-I. 943 Verlag von I. Engelhorns Nachf. in Stuttgart .'. Die russische Gefahr Beiträge und Urkunden zur Zeitgeschichte Lerausgegeben von A Paul Rohrbach 7 Hefte zum Preise von je M. 1.5V Jedes Lest ist in sich abgeschlossen und einzeln käuflich. Lest 1. Richard Pohle, Rußlands Ländergier. (Ge schildert an der Land der militärischen Schriften des Generals Kuropatkin.) Lest 2. Axel Schmidt, Rußlands Endziel. (Mit einem ökonomisch-politischen Kapitel von G Lermann.) /Lest 3. *** Aus den Geheimprotokollen des Zaren. (Auszüge aus der stenographischen Niederschrift der Sitzungsprotokolle für die Vorberatung der Konstitution von 1905 im Schlosse zu Peterhof.) Lest 4. Paul Rohrbach, Russische Selvstzeugniffe der Feindschaft. (Kritische Würdigung der Geständnisse über den Krieg in der jüngsten russischen Literatur.) Lest 5. N. Norrlander u. S. Sario, Die nordische Brücke. Lest 6. Johannes Haller, Die russische Gefahr im deutschen Hause. Lest 7. Paul Rohrbach u. Axel Schmidt, Die russi sche Revolution. Rußland und wir von Paul Nohrbach 36.^40. Tausend Geh. M. 1.- /As ist das unvergängliche Verdienst Paul Rohrbachs, ^ die Kriegsziele des zaristischen wie des revolutionären Rußland mit unvergleichlicher Klarheit erkannt und dargestellt zu haben, und Nohrbach ist es auch, der als einer der ersten auf die grundlegende Wichtigkeit der Frage der „Randvölker", besonders der „Ukraine" mit größtem Nachdruck immer und immer wieder hingewiesen bat. So enthalten auch die oben angezeigten Lefte eine Fülle deS interessantesten geschichtlichen Materials und praktischer politischer Schlußfolgerungen, die umso größerer Beachtung sicher sind, als die meisten Prophe zeiungen Nohrbachs mit wunderbarer Sicherheit sich erfüllt haben. Sie können in den kommenden Wochen einen starken Absatz erzielen. Stuttgart, Febr. 1918 I. Engelhorns Nachf. ^s^on den nachstehend verzeichneten Veröffent- ^ lichungen in der Reihe der „Liebesgaben deutscher Hochschüler" haben wir nur noch geringe Vorräte. Ein Neudruck dieser dann bald ver griffenen Bände kommt nicht in Frage. Hand lungen, die für Sammler von Kriegsliteratur dieser Gattung und darüber hinaus für den Ver kauf als inhaltreiche und äußerst preiswerte Ge schenkwerke noch Bezüge zu machen wünschen, werden gebeten, recht bald zu bestellen. Aus die Ledcrbände wird besonders hingewiesen. Deutscher März Mit 4L Faksimile > Darstellungen und r Kunstbeilagen und Beiträgen von Karl Busse, Ernst Herrn. Oryander, Friedr. Wilh. Foerster, Georg Michaelis, Friedrich Lienhart», Gustav Roethe, Alice Salomon, Wilhelm Speck, Adolf Wagner s u. v. a. * 474 Selten. .Steif gehestet und beschnitten 1 M. 25 Pf. Zn Leder gebunden 4 M. 50 Pf. Vom deutschen Michel «ine Sammlung von Beiträgen zum Kunst, und Geistes leben der Segenwari von Peter Behren«, Serin, v. Bezzel 4, A.du Bois-Reymond, Aböls Beißmann, Friede. W. Foerster, Georg Kerschensteiner, Richard v. Kraltk, Friedrich Lahusen, Paul Lechler, Gerhard v. Schulze-Gaevernig u. v. a. Mit 42 Bildern, tlmschlagzeichnung von Peter Behrens. 24Z Seiten. Steif gehestet und beschnitten 4 M. 50 Pf. In Leder gebunden 5 Mark. x Unter deutschen Lichen Ein Buch von deutscher Innerlichkeit und Stärke. Mit Bei trägen von Hans v. Arnim, Hermann Hesse, Bischos Keppler, Wilhelm Luetgert, Ludwig Martens, Julius Richter, Ferd. Jakob Schmidt, Gräfin Schwerin-Löwih u. v. a. Mit Bildern von Hans Herings 22t> Seiten. Steif gehestet und beschnitten 4 M. 50 Pf. In Leder gebunden 5 Mark. Nur bar mit 40 v. H. und 44/40 Bestellzettel liegt bei. Furche-Verlag * Berlin NW 7 129*