2088 48, 26. Februar 1926. Fertige Bücher. kiaüi ks«limännl8tliem Urteil Mzelien erl-egenlie kieuel-8lileinung. vlkMIVM IM MVMM »IWlOlill üevrg Ü6I-MK8 - >Istt!l. -108. Meeben Line kritische IdntersuciiunA cles Problems der tkeoloMsclren Erkenntnis l). Or. Karl Lgckweiler, IntisIt: Lrstes Kapitol: vor Ooiöt Zor ^6U26lt III äsr katdo- ^uLläruug. 2^vvitv8 Lapitvl: Osorßf Dsrwss. — Dis Ibsolo^is äsr Icritisoksu Vsrnunkt.. I. Dis Oruuclls^uQg dsr kritisoüsn l'bsologis. VritttzZ Lapitvl: ^lattd. »los. Lobssdsn. — Dis V1vrtv8 Kapitvl: Osr eins ^Vsgf 6sr l'bsoloAis. T k'orraat 28 6X19,7. 337 9sitsn l'sxt wir 2 kilänisssn von Osorx Dsrniss uoä ^latta. »los. 8obssbsn. Rabatt 40^> Vi-.8ennvkll8er äMblisg Dartis 11/10 Verlag K.m.d.8. nsxiiiiiiiiiiiili. i rs Für das neue Schuljahr Karl Heinemann Die deutsche Dichtung Grundrik der deulschen Literaturgeschichte (Kröners Taschenausgabe Band 10) 6. Auflage 96. — 105. Tausend Mk> 4 Bildnissen 2n Ganzleinen gebunden M. 2.50 ,Unter den Elnführunqen ln die deutsche Dichtung erfüllt Helne- manns B ick seine Aufgabe am vollkommensten. Es wird kier der erste erfolgreiche Versuch gemacht, den Leser und den Lernen den mit den Literaturdenkmälern wirklich bekannt zu machen. Preusslsche Lehrer-Zeitung. Goethes Faust Erster und zweiter Teil (Kröners Taschenausgabe Band 12) 30. Tausend 2n Ganzleinen gebunden M. 1.50 .Goethes Meisterwerk ist in dieser Taschenausgabe ein Be gleiter aller, die in erquickenden Stunden sich selbst finden wollen/ Blätter für Bücherfreunde. Auslieferung durch Earl Fr. Fleischer, Leipzig Alfred Kröner V e r I a g / L e i p z i g Kür ^ronsirmation und Stternt Kräfte der Seele. Bertha Heller. Sine Kunstmappe von M. 3.50 Einige Urteile von Kollegen: „Me Mappe ist vorzüglich..." „Wie herrlich, wie paradiesisch schön sind alle echl weiblichen Singe empfunden ...." „Oie Scherenschnitte sind einfach großartig. Ich bin ganz entzückt ...." Kleine Tropfen aus dem Lebensstrom. Bon Sva von Tiele-Winckler. 2. Auflage. Pappbd. M. 2.50, Leinen M. 3 — Sin feines Geschenkbüchleinl Funken vom Altar. Bon A Z. Kart. M. 2.50, Leinen M. 4.— Gedichte, durch die ein köstlicher, evangelischer Geist weht. Von Blumen, Menfchen und Engeleln. Legenden von H. Dortisch, mit Zeichnungen von B. Heller. Kart. M. 2.—, Leinen M. 2.80 Sskar Günther / Verlag / DresdenKlotzsche