WMMlMlM>M1»MMlI>AlllMlMUllMll1MMM11MlM11MMMMMIMM>M>„MllMMME Ein lustiges Buch für Aerzte und Patienten! D Leipziger Neueste Nachrichten: ..E« sind Echcrze darunter, die ein befreiendes Lachen D auSlöscn, und da Heiterkeit eine der besten Medizinen L ist, so mögen diese Witze zum Heile aller Trüb- Z gesinnten ihre belustigende Wirkung ausübend D <L> Zur Ausgabe gelangt > -as 43. und 44. Tausend! Mit Höhrrohr und Spritze Karikaturen aus alter und neuer Zeit Gesammelt Gustav Hochsteiter G. Zehden 2" vicrfarbigcm Original-Umschlag von Julius Klinger Sehestet (M. 3.50) M. 2.30 bar Gebunden (M. 5.—) M. 3.50 bar Partien gemischt! Sie Pulvermacher / Sonorarls causa j Oie lieben Zähne / Sexuelle Aufklärung Historische Karikaturen / Aon berühm ten Aerzten / Unsere Patienten / Oer Arzt im Amt / Aesculappalien / Aus Pott- und anderen Kliniken usw. usw. D 205 Seiten mit über I SO Bildern alter u. neuer Künstler - D ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ D s ist von den Herausgebern liebevoll zusammengestellt und bearbeitet. ^ § Darum verschafft die Lektüre dieses wirklich lustigen BucheS eine D D wohlige, lebensfreudige und lebensbejahende Stimmung,^daS überall— ^ Z Wir bitten um weitere Verwendung! V - IIlIl>Ml!IlIIIIIIII«IlIIIlIlII>IIIlII!«I!III»IIIIII»»III»II!»»!lI«!««II«I!!»l!IlIl>ll!l!II»!IIlIlI«IIII! D I Verlllgder^LllstigekVlStter^s.EyslerLCll.1 V D G. m. b. G. in Berlin SW. 68, Markgrafcnstraßc 77. Z ^ ' f g H sch , H Z fröhliche Sucher Gaben deutschen Gemütes (K und deutschen Lumors Sd. 1-4 Neue Auflage: 6.—12. Tausend Wir empfehlen diese äußerst beliebte und gang bare Sammlung wertvollster Erzählungen bekannter Verfasser aufs neue der Aufmerksamkeit des Deutschen Buchhandels. Die Sammlung bietet Beiträge von Larl Suffe, Gorch Zock, <. Groth, Zritz Neuter, fl-olf Schmitthenner, k. G. Seeliger, Heinrich Sohorep, ckenst Zahn u. a Sehr gefällige slusstattung. Über diese „Fröhlichen Bücher" ändert sich die Tägliche Rundschau in ihrer Abendausgabe v. 16.10. 17 (Unterhaltungsbeilage) folgendermaßen: Der Inhalt der Bändchen hält, was ihr Titel verspricht: ES ist eine wahrhaft frohe, gemütvolle Lektüre, durchtränkl von echtem deutschen Lumor in seinen verschiedenen Schattierungen, wie er sich in den besten Er zählern unserer Zeit verkörpert. Die Zusammenstellung der einzelnen Bändchen ist recht glücklich. Zn dem ersten finden wir u. a. Schnitthenner mit der reizvollen Erzählung „Früh- alocke", Zahn mit dem innig ergötzlichen „Geiß-Christcli", ferner Sohnrey mit zwei prächtig heiteren und sonnigen Geschichten aus der Sammlung „Die hinter den Bergen" vertreten. Für den Wert der folgenden drei Bücher bürgen Namen wie: Gorch Fock, E. G. Seeliger, Karl Söyle, Karl Buffe, Fritz Müller, Buffe-Palma u. a., die sich zu den vor genannten gesellen. Der Preis der Bändchen »st im Ver gleich zu dem reichen und vorzüglichen Inhalt und der guten Ausstattung überaus mäßig. Den „Fröhlichen Büchern" wäre ein besonders guter Erfolg zu wünschen. Möchten sie namentlich auch ihren Weg zu unfern Kriegern an die Fronten, in die Lazarette unv Genesungsheime finden! Sie werden die Lerzen erhellen und erquicken du»» wärmend wie Sonne auf die Gemüter wirken. P. D. Ladenpreis jedes Bändchens 1 Mark Bezugsbedingungen: 30U gegen bar 50 Bde. auf einmal bezogen 32 M. 100 Bde. auf einmal bezogen 60 M. Je 2 probebändcherr (also 8 Bändchen) falls bis 1. April 1918 bezogen: 4 M. 80 Pf. Lieferung mit Nückgaberecht kann nicht erfolgen. Lochachtungsvoll öer 1 tn C. 1 - Verlagsbuchhandlung Wallstraße 17/18 ^ Anfang März 1918 5?*