j2S8 «srstM»u i. x. »>!ch» «mjtxmd«. Herr. u. Kunst, ersch. Bücher. Z4 58, 8. März 191». 8 Bücher E ß von vollendeter 8 § Lebenskunsi E k Bücher 8 § von vollendeter z Lebenskunsi 8 Z S § ^ Ln meinem Verlag erscheint in Bälde ,) s/ in S. und S. Auflage >' 8 Richard Schaukal 8 ,z .) Leben und Meinungen des Herrn H s Andreas von Batthesser 8 « eines Dandy und Dilettanten ') v ss. !- A Geh. M. 4.50, geb. M. 6.50 sH Luxusausgabe Mark 25.— l. ss, : ssi Hn zweiter Auflage ist in meinem Verlag >) ^ A k erschienen: 8 Richard Schaukal ? >4 ? 1 Vom Geschmack j ^ Zeitgemäße Laienpredigten A L über das Thema Kultur - >j Geh. M. 4.—-, geb. M. 6 — Luxusausgabe Mark 25 — q « ' ' " 4 -- k« „Richard Schaukal entwickelt einen so 8 H prachtvollen kurar teutonicus und legt fs überall ein so selbständiges und unbestech- 4 ')Z liches Urteilsvermögen an den Tag, daß «) ,)i man endlich aufhören möge, ihn für einen ^ ^ blasierten „Ästheten" zu halten. Er ist l' h eine Potenz, die Großes zu wirken be- ß A rufen ist. Er ist ein Eiferer, ein Ritter — - trotz Tod und Teufel." ö Z ^ Hans Harbeck i. d. „7l. Hamburger Ztg." ') Z Ä „Ser Schaukalsche Herr von Baltheffer / hat Alt-Österreich im Blute." ^ l> Rudolf Holzer i. d. „Wiener Abendpost"- ,) » '' l H » « e« „Seit Ir. Th. Vischers Mode und IyniS- 'F 8 muS' ist mir kein Buch in die Hände ge- >) ^ fallen, das mich so interessiert hätte wie ^ -) Schaukals temperamentvolle Ausfüh- h ^ rungen über den Geschmack ober vielmehr H »E die Geschmacklosigkeit und Unkultur unse- ^ k'S rer Tage. Als Liebhaber aparten Ge- 4 f, nuffes habe ich Schaukals Buch in einem >) Tage durchgelesen und werde es noch ^ «) öfter vornehmen." ^ „Blätter für Bücherfreunde". ^ ii 4 >Z „Rur in strenger Selbstzucht gelangt man ? r, ———— — 'I zu einem so kultivierten Stil." ^ Otto Hauser i. d. „7l. Freien Presse." ^ S" E K Vor Erscheinen mit 40°/°, 44 40, Einb. no. 'j ss, >Z ä r> h Vor Erscheinen mit 40"/°, 44 40, Einb. no. sl ^ h ^ Georg Mütter Verlag München 'z K S ?' Georg Müller Verlag München 8 » -