,>L.'>7, ». März ISIS. Kert. u. künft. srsch. Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1281 SSL, Mbsrt Langen Verlag für Literatur und Kunst München <I Demnächst erscheint in »euer Auflage: Mce öerenö Die zu Rittelsroöe Roman Umschlag- und Einbandzeichnung von Karl Arnold 1b. bis 20. Tausenü Geheftet 5 Mark, gebunden 7 Mark Die ^)ost,^ Berlin: Vor^ allem der frische Ton! Etwas wie auch starke Sätze. Gegürtete Gedanken. Kernigkeit im Wollen und Entschiedenheit der Absicht. Cs ist ein sicherer Wille zu spüren. Ein Zusammentreffen, das bei aller Eleganz doch über vom kommenden Menschen. Ein Ahnen im Noman . . . Eine überraschende Sicherheit des Erzählens. Künstlerisch kultivierter Plauderton . . . Geradlinigkeit und scharfe Kontur sind die Hand schrift dieser Meisterschaft. . . . Daß Alice Bercnd Begabung besitz, zeigten schon frühere Werke. Nun kommt der Beweis des formalen BewältigcnS. Sie übcrherrscht das Wort und die Bilder. . . Geistige Konzentration ist zu vermerken . . . Die Cha raktere sind aus dem Leben geschnitten . . . Man möchte jede Szene wiederholt durchkosten. So taufrisch, einfach und lebendig sind sie erzählt. ... Cs ist ein Werk, wie wir viele wünsch ten. Ein vollendeter Noman mit Zeitwollen und auf dem Wege zu einem neuen Zeitstil. Ein Edelstein in der Bücherreihe der letzten Zeit. Die Welt am Montag, Berlin: Starkes Leben, innerlichst ergriffen und mit einer neuen Art von Humor bodenwüchsig dargestellt . . . Schwäbischer Merkur, Stuttgart! Der gesunde und er quickende Humor dieser Dichterin, der seine Wurzel in einer bei aller geistigen Überlegenheit fast zärtlichen Liebe zu ihrem Stoff hat, ist in dieser Zeit besonders schätzbar. . . Sie beweist dieser bunten Stoffülle gegenüber eine frohe Lust zu fabulieren und eine bereits zu einem ganz persönlichen Stil geprägte GestaltungS- gabe; sie verbindet damit den auch in den einzelnen Bildern und Wendungen ihrer Sprache so schlagenden Humor und erhebt alles durch das überall durchzuftthlende liebevolle Verstehen. wir liefern nur dar mit 33'/-°/° und 11/IS Mbert Langen Verlag für Literatur und Kunst München <N Soeben erschien in neuer Auflage: Heinrich Rlep Leut' unö Viecher Ein Künftler-Album Ladenpreis gebunden 10 Mark Neue Züricher Zeitung: Eine Fülle feiner Federzeichnungen, in denen eine an Nabelais' Saftigkeit und Derbheit und Schärfe erinnernde Komik lebendig ist. In das humoristische Konzert schrillt dann und wann eine grelle, herbe, fast grausame Note. In Kley steckt auch ein ätzender Satiriker. Gezeichnet sind die Sachen mit einem sprühenden Geist; die Liniensprache Kleys ist eine ganz aparte und stets eine künstlerische. Neifen Leuten wird dieses Album sicherlich Freude machen so gut wie die früher schon bei Langen erschienenen Skizzenbttcher Kleys. Neues Wiener Tagblatt: Was er da mit Elefanten, Kro kodilen, Affen, Bären, Pferden, dekolletierten Weibsen und hundert fältigen Fabelwesen alles aufftthrt, das ist nicht außzudenken', ^it überquellender Phantasie vereint^ Kley einen köstlichen, mit- Westermanns Monatshefte, Berlin: Sein Album »Leut und Viecher" zeigt diese Technik auf einer Höhe der Gewandt heit und Flottheit, die kaum noch zu überbieten ist. Auch wer Kley zu kennen glaubt, wird durch die Keckheit seiner Einfälle und Virtuosität seines Striches immer wieder verblüfft werden. Für zarte Gemüter ist das Buch, daS mit der Gottähnlichkeit des siomo sapien8 manchmal etwas ungeniert umspringt, nicht ge schaffen; derber Besaitete werden an diesem Quiproquo von Mensch und Tier desto mehr Vergnügen haben. Berliner Tageblatt! Ein neues Album, in dem mit Bra vour eine Fülle von geistreichen, grotesken, phantastischen und satirischen Einfällen festgehalten ist. wir liefern nur bar mit 33/4Vv un- U/10 17S