Mthsv AneOo^tr« ^ Lebsnsbiwer, Anekdoten, Kernsprüche ° ^ Hcrausgegsben von V-. Ad. Saager * « preis geh. M. 2.50, in Lwd. geb. M. 3.80 « Gustav Schüler's: Weil: « , „Oer neue Lutherband der Anekdoten- ° Bibliothek wir- vielen erst zeigen, wer s Luther wirklich war. Oer Mensch Luther * mit seiner Verzweiflung, seinem Kampf, « seinem beraeverrückenden Glauben und * seiner grobschmiedharten Hammer- schlagsmucht in Wort und Werk wirb hier zum Händeerfassen nah." Ein Buch für Konfirmation und Ostern Soeben erschien : die siebte Austage Bar-Partien: 40 m. 407°, 25 m. 457° Einbände gew. Barpreis. Stuttgart Robert Lutz s. Stemkops Verlag in Stuttgart. srs Zur Lagerergänzung empfehle ich nachstehend verzeichnet«, ständig leicht absetzbare Bücher: Llm die Heimat. Bilder aus dem Welt krieg. Gesammelt von I. Kämmerer. Neun Bändchen. Hübsch kart. je M. 1.20 Gödel, G. Marine-Oberpfarrer. Vom währenden Weltkrieg. Geb. 2.40 — Wie der Weltkrieg weiter währte. Geb. 2.40 Besch, I., Für große Zeit ein großer Glaube. Kart. 1.20 Sei stille dem Herrn. Gotteswort zu Trost f. wunde trauernde Herzen. Kart. —.60 Seilacher, Karl, Kriegsandachten. Kart. 120 Elser, H., An die Eine Seele. Kart. 1.20 — Schwestern. Kart. 1.— priest, Elara, Geschichten für feldgraue u. a. Leute- Kart. 1.80 Hoppeler, l)r. niest., Bibelwunder u. Wissenschaft. Geb. 1.80 — Die Predigt unseres Körpers. Geb. 1.80 Michaelis, Otto, Protestant. Märtyrerbuch; Bilder u. Urkunden der evang. Märtyrergeschichte aus 4 Jahrhunderten. Geb. 4.30 Maag, vr. p., Reich Gottes und Weltlage. Geheftet 2.40, geb. 3.40 Gchlaich, K , Der Weltkrieg als religiöses Problem. -.60 Sippel, Or. I. (Borstand der orthopäd. Heilanstalt Pauiincnhilfe Stuttgart), Wie verhelfen wir den Kriegsverstümmelten durch Ersatzglieder wieder zur Arbeitsfähigkeit? Mit 126 Bildern. 1.80 v. Zedlitz, Anna, ... „und hätte der Liebe nicht!" Gedanken über Krankenpflege. Geb- 1.80 Auslieferung gegen bar: 1—9 Bände mit 337a7, 10 Bände mit 407°, 25 Bände mit 45°/°, von SO Bänden a» mit S0°/° Rabatt. Stuttgart, 6. Mär, 1918. 1. s. Stelnkops Verlag.