Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.03.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-03-09
- Erscheinungsdatum
- 09.03.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180309
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191803094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180309
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-03
- Tag1918-03-09
- Monat1918-03
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu Is 57. Lomiabenb, den ll. März 1818. Bernhard Hoest ist weil bekannt als Verfasser wirklich guter und gediegener Romane. Nach seinen Schriften greifen mit Vorliebe Leser, die das schlickte Wort, hinter dem ein feiner Geist und ein warmes Gefühl stehen, hochschätzen, — die für die brennenden Fragen um die Gesundung unseres Volkes Verständnis und Herz haben, die wissen, daß in einem vernünftigen Fortschritt daö Heil für die künftigen Tage ruht. Der Preis der Hoeftschen Romane beträgt: Geheftet je M.4. —, M. 2.85 rw., M. 2.70 bar zuzügl. 70°/> Teuerungszuschlag Gebunden je M. A.I'A, M. 4.— bar zuzügl. 10°X> Teuerungszuschlag A Ich biete einmalig an: 9/8 Expl. gemischt: A W Geheftet für M. 2V - bar, gebunden Ai D für M. 3it.SO bar, ohne Zuschlag D „Es ging ein Säemann." Das „Berl. Tageblatt" schreibt in einem großen Feuilleton: „Von diesem Buche möchte man sagen, daß alle, denen das Wohl und Wehe der Heranwachsenden Jugend wirklich am Herzen liegt, es lesen und studieren müssen." „Väter und Söhne." Freien Presse", Wien, heißt cS: „Außer feinen dichterischen Qualitäten liegt der ausgesprochene Wert dieses BuchcS in seinem modernen, freiheitlichen Gedankentnhalt, der im Vereine mit einer spannenden Jabel ihm ein lebhaftes Interesse sichert." „OerDorfheiland." enteilt: „Dieses Buch wirkt wie eine Erfrischung. Vom Dchollenduft der märkischen Landschaft spüren wir mehr als einen Hauch. Manche Szenen sind Idylle Von Naiver Schönheit und hohem dichterischen Reiz." — Verlangzettel ist beigefügt. Heinrich Rinden ZllllllIlllllllllllllll»llllll0ll»lIIllllllllllllll»llUlllllUlllIllIlllIllllllllllIIllIIlIIlIlUlllllllIlllll„IlllllllL Z s—l D Z I ^ i Zur Lagerergänjung empfehlen wir Ihnen: V Von Delotv, General der Infanterie, AlchMVIte MM - Sesechtsürlll. M. —.15 ord., M. —.10 bar. V D Ieyerabend, Die lvderlauslher GeüentilMe mit Kaiser H - Friedrich - Museum. M. i.— ord., M. -.?o no., D Z M. -.80 bar. V Iecht, Professor vr., Görlitz iu -er sruliMsenzelt 180H-15 D Z mit Abbildungen und Karten. M.2.— ord., M. 1.50 no., Z Z M. 1.55 bar. - V —, Lur Geschichte -er Gvrlitzer Schiltzeiigll-e, mit zah,- D D reichen Abbildungen. M. 2.— ord., M. 1.60 no , Z D M. 1.55 bar. D I —. Sculietus. M. —50ord., M.—.25 no., M.—.20bar. Z V —, Kriegs- mi» seuersnot. M. —.75 ord., M. — .so no., D D M. —.50 bar. D W Krichhofer, fldschieSspreSigl. M —.50 ord., M.—.25no., V D M. —.20 dar. V Kühn, vr. Erich, Der Krieg um DeutschlonS, Zeitgedichte. - M. -.50 ord., M. —.55 no., M. —.50 bar. V Wallis, Karl, Sörliher Inschrlsteu. Geb. M. 6.— ord., U M. 4.80 no., M. 4.50 bar. Z Weidenmüller, Hans, Kundengewinnung uns Kunden- Z V erhaltung in -er Seirtintieindustrle. M. 5.— ord., - V M. 5.75 no., M. 5.55 bar. Z Freiexemplare 7/S. D Z Diese gangbaren Werke empfehlen wir Ihnen Ihrer erneuten, Z ^ tätigen Verwendung und bitten, ju verlangen. Z Verlagsanstalt U Sörliher Nachrichten und Anzeiger in Görlitz Z (I. Volckmar, Leipzig) üillillllilililllllllllllllllilllllll>llill»lliulilllUl»lliuillllilUllllllllllllll>lliililllllllluu>uuuulllil>mZ Hs ln unserem Verlage ersciiienen in neugrlecsslscsser Spracke: kiircssner, Professor vr., btationalkymnus, vertont von 8>riot!s, mit unterlegtem cleutselxen uncl griecssiscben Text. dl. 2.— orcl, dl. i.So no., dl. t.2z bar Klauber cl. s, Kmil, krlecssenkalenöer l8>8 di. 1.50 orci, dl. >.25 bar Uellenika plixlis svverlctäglicb ersckeinenste Teilung) öerug für cien dlonst dl. z.— orci, dl. 2.40 bar Korlntssiu, lVassili, üeöicsstesammlung, dl. 2 — orci , di. 1.70 netto, dl 1.50 bar tiunstllenkmäler, Zerstörte, an cier lVestkront dl. —.75 orci., dl. —ho netto, dl. —.50 bar pappaslsmäntls, d., Oer Kircssenscsseue, dl. >.— orci , dl. — .80 netto, dl. —.70 dar 8oyter, vr. O, 8pracklicss uns inbaltlicb interessante Proben aus xrlecliisclien Zeitungen aur ssinkübrung in cüe bektüre cier griecbiscken Presse, susgewässit unci mit cieutscber Uebersetaung versessen, dl. 250 orci., dl. 2.20 netto, dl. i.yo bar Freiexemplare 7/6 viere in neuxrieckigeker 8pracke ergckeinenclen V/erke vveräen nickt nur von cien in veulrcklanä, Oegterreick-Ongarn unä cier 8ckvveir iebenclen Orlecken xekaukt, «onäern »uck von O^mnssial-Prokerroren, OvmnLslagten, 8tuäenten U8vv., ^velcke ciie altgrieckircke 8prscne studieren >Vir bitten ru verlangen! ttocdLcklunxgvoU Verlsßnsnst. Oiirlltrer kiscdrlckteo u. /Vnrelxvr In Vürlltr — (^»iprlz: ?. VolckwLr) Berantwortltcher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Der Bdrsevveretv der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche« Buchhäublerhau«. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, <vertcht»weg lBuchhLodlerhau«t.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite