57. 9. März 1918. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. 1 Cnj N. Jriedländer L Sohn in Berlin. >Htates, Katurae. kidliograpdi« neuer Krsedeinungeu aller l-ändor auk 6. Keblete <1. ^aturgesobiedte u. 6. exaeten VVisseusekatteii. 40. 3g. 1918. 26 Kim. (Kr. 1 u. 2. 32 8.) 8°. b 4. - Otto Harrassowitz in Leipzig. Xeniralblalt k. Liblotdokswesen. kegr. v. Otto ldudwig. Kisg. unt. Xlitv». Ladlr. Kacdgouossen v. 1. Kibl.-Oir. llr. Oaul 8odvvenke. 35. 38- 1918. 12 Helte. (1. u. 2. ttett 48 8.) gr. 8'. b 18. Cnf August Hirschwald in Berlin. ^rcdiv l. 0>ua6koIogie. Kr8g. ^ 6umm . . . ked. v. Ksrnst) Kumm u. Ksrusts Wertdvim. 108. KO. 1. kett. ^lit 1 kllduis, 2 I'ak. u. 4 Kurven im l'ext. (XX, 228 8.) gr. 8°. '18. 12. — Als Hermann Kämpen in Hamburg. Harmonie, Oie. 2eitsedrikt 0. Vereinigung deutsoder Oetirer-Oesang- versine. 8edrittleiter: Martin Kirselistsin. 10. 3g. 1918. 12 Krn. (Kr. 1/2. 8 8.) Oex.-8°. Viertolj. —. 50 Lches Julius Opitz in Bielefeld. Aassezlichter, Der deutsche. Illustrierte Monatsschrift f. Kleintier zucht u. Gartenbau. Verantwortlich: Adolf Opitz. 6. Jg. 1918. 12 Hefte. (1. Heft. 48 S. m. 8 Taf.) gr. 8». Viertels. 1. 50; Einzel-Nr. -. 50 Vs Justus Perthes in Gotha, ketermaun 8, X., Or., ^litteilungen aus 3ustu8 kertdes' geograpli. An stalt. Veremigt m. 0. Xeilsedritteu: »Vas ^.uLlanda <1828—1893), -ä.us allen Weltteilen« <1870—1898), ,6Iobu8« <1862—1910). IIIu- bangdaus. 64. 3. 1918. 12 kette l^Ooppeldette).^ ^Ke^U2. 48 8. m. ^bb.. 2 lak. u. 2 Karten.) Oex.-8°. 24. —; IIs Selbstverlag des deutschen Apotheker-Pereiuß in Berlin. ^reliiv 0. kdarmaLie, brsg. vom deutsedeu ^potdeksr-Verein unt. tivd. v. Oed. lieg.-k. Orot. Or. Ksrnst) 8odmidt u. Oed. Kled.-K. llxrk. Or. kseinrl. keekurts. 256. Kd. 3g. 1918. In Lvvanglossn ketten. (1. kekt. 808.) 8°. ^ ^ ^ d i. rk l/'^' Ä B. G. Teubner in Leipzig. 3slliiiüeder, Ksue, k. 0. klass. Altertum, Oesodiedts u. deutsede läte- 1918^ ^41.' u.^42^1k!^ 10 1 leite. 0./2. Ke18 ^80 u" 48^m. 5 ^bb' u. 11 lal.) Oex.-8°. 30. — Vereinigter Mode-Journal-Verlag Jiistel «L Göltet in Leipzig. kai.dledr. lVlax iVla^er. 36. 3g. 1918, 12 Krn. (I'extdett Kr. 1/2. 14 8. m>. ^db.) 31X23 em. Ked8t 12 l'extdekten m. 12 Outsedeinen rum keruge v. 12 8ednitttnu8tern. ^.usg. II. 2 8aison-1'ableaux farbig, 2 lasoken-^iben, 2 Kolossal- liguren, 10 grosse Oruppenbilder, 16 Kieme kilder. Kalbs, b 6. 90; ^usg. III. 2 8ai80n-'I'ab1eaux farbig, 2 l'asoden-^Iben, 10 gross« Oruppeubilder, 4 kleine Killer. Kalbs, b 6. 90; ^usg. IV. 2 Kaison- 'I'ableaux scdwarL, 2 l'aseden-^Iben, 4 grosse OruppenbilOer, 12 kleine kilder. Kalbs, b 4. — Verlag der Treptow-Sternwarte in Treptow ^Veltall, Oas. kildgesekmüekte kalbmonatsseliritt k. Astronomie u. verwandte Oebiete. krsg. v. Or. K. 8. ^redentiolch 18. 3g. 1918/ 1919. 7./8. kett. (16 8.) Oex.-8'. Viertels, b 3. —; kinLelkett . 60 6. Anzeigen-Teil. GMiisiGc Eiiirichlungen und DeriiudeniM», O«ipLig, den 1. k'sdruar 1-18' ?. ?. kierdurod beedren wir uns ergebenst anrureigen, dass die dured Ableben unseres langjäbrigen Prokuristen kerrn dul. kornauer er- loveden gewesene krokura vom keutigon d'age klerm ^rtkur Kopsck Oie unserem langjäbrigen ölitarbeitor kerrn August Lerndt f«r Cdemnitr erteilte Orokura bleibt unverändert kesteden. koodaedtungsvoll Omu Kommerrienrgt Sussnne Klemm Or. plul. kernlisrä Klemm Oa. L. Klemm Ich bin dem Postscheckvc» kehr beigetreten unter Kaufgcsuche. Tcilhabergesuche. Ke1eili§un§ „keteiligung" >ir. 482 Lerkaufsaaträge. Postscheckkonio Leipzig Nr. 53637. Leipzig, 6. März 1918. F.C.W. Vogel. Ich übernahm die Vertretung für Karl Elling's Buchhandlung in Lindolv i. d. Mark. Leipzig, 5. März 1918. Friedrich Schneider. - W- linll pgDkllsllMlIg. d. d. Lesedättsstslls d. L.-V. Im mitteldeutscdei' ttesi- denrstsdt soll dodesfalles balber eine kucdbandlun^» durcb die OescbLftsLtelle des K.-V. unter „flesldenr" I>Ir. 49l erbeten. Ich bitte die geehrten Kollegen, ihren Kunden die Geflügel.Welt (erscheint wöchentlich Imal), die all seitig als bestredigiertes Fachblatt anerkannt wird, zu empfehlen. Probeexemplare gratis. Preis des Quartals ord. 1.50 bar 1.10 vr. Paul Trttbenbach» Verleger der Geflügel Welt, Lhcmnltz in Sa. Von heute ab sehe ich mich ge nötigt, auf meine Verlagswerke einen LeiiermMMg m 1«"/» vom Nettopreise zu erheben. Leipzig, den 25. Febr. 101«. B. Elischer Nachfolger. I7Z-