1276 «»rseudlatt f. d. »tsch«. vuchh»«del. Fertige Bücher. ^ 57, 9. März 1918. «NKSS Lioo §uto Oborsietrt übor üis 8alti8cken bäncler bis Iiinnuk nseli Petersburg «o^is übor Polen unä bilauen uoä vinsr» xrosseii l'sil ä«r Olinaine bi«t«t iv vortreif'ictier, kla^8ter V»rste11uvx 4is I^OVL «rsedislloiie ^U8§a1>6 von /ftilleiback's Karte von lUittelbactis Verlag /://? /L//7LL st,//es r-uc/r zur Konfirmation Wahrheitsucher von l^iegnitr bis Moskau, von Petersburg dis Wien. 11»ssstLd 1:1500000, 6rösss 90:100 ein. kreis 1.25, —.60 dar llntl 7/5 (mit üsutlioker ^«nnreiednunx Oer ller russisclien ^iitte!bae!i'8 Karte von von par>8 dis k^eterzdnri; vom K^ne^ar bis Venecii§ ^lasssdad 1 : 1 500 O00. Orösss 90 : 125 ein. ?reis ^ 1.75. I 15 bar u. 7/6. Kt i»s sinä 6i« Ll«r»lL I i I -f r». 2^rrv lOroL»«: Ä gemiscbt mit ^OVo. i^r iL^ m>t so 7. ^ <ss7e r?) iiieltt^, ÜR iob .XioI»lLb^63otLt63 RN3t»asslo» xogvu l^eipLiF, 1^aii86s1ra886 32 Ein Dürer-Koman von Seöa Prilipp 3.— drosch., ^ik 4 60 ged. Teuerungszuschlag: geheftet 15<A, gebunden 26^,. Im Mittelpunkt des einen wie ein schöner alter Holzschnitt anmutenden Romans steht lichtumflossen Dürers edle Gestalt Kraftvoll und klar treten die handelnden Personen hervor: neben Dürer selbst seines Bruders junges Weib, die schöne Barbara, Sebastian Frank, Hans Denck und sein Freund Pirkheimer. Man schöpft aus diesem Roman nicht nur edle Unterhaltung, sondern bedeutsamsten Zeitepochen. — Alles in allem: ein stilles, ernstes, ein starkes Buch, das wie wenige einen Ehrenplatz in der Bücherei des deutschen Hause- verdient. Verlag Edwin Range in Verkin-Lichterfelde In meinem Verlag erschien: H.—10. Taulenö „MH il Allah" Mit öen Siegssfaknen an öen DarSanellen unS auf Gallipsli Von Emil Sleeck-Schlombach Kriegsberichterstatter im Kaiserlich Osmanischen Hauptquartier Mit Bildern von Werner Godow Ein starker, reich illustrterier Band in mehrfarbigem Umschlag M. 1.- ord. M. —.67 bar - 11/10 Expl. für M. «.SO bar ISO Exemplare mit 50'/, In Original-Ganzletnenband M. 2.50 ord. M. 1.65 bar 1 Zünfkilopakets211SEx. brosch.1f.M.12.-bar Verlag von Otto Gustav Zekrfel-, Leipzig Für nachstehende, besonders A zeitgemäße Schriften: Appell, Lin euoopätfcker Staatenbunö! ^ l.—, Baumstetten, Wirö Holland eingreifend 50 H, Grorh, Offene Antwort eines Seutjchen Prof, an Sir Löwarö Srep. 50 H, Lövels, Uriegserinnerungen lbef. für Sibliotheken u. j. Männer geeign ). 1.20, Schloeffer, Sie Rückgabe von Lisaß an Zrankreich unmöglich! 60 H erbittet erneutes Interesse und tätigste Ver wendung unter frSl. örachtung des bri- gegebenen Sestellzettels. Leipzig, 8. März 1918. O. Hillmann, Verlag. AsitschrifLen .-rsts und Gchluhnummern eines jeden Jahrgang» bzw. Bandes erbittet die Geschäftsstelle des Dörsenversins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig :: Bibliographische Abteilung,:: Rücksendung erfolgt aus Wunsch umgehend.