Umschlag zu .V 76 Mittwoch, von 3. April 1918. " verlagsllnstnlt Tyro!w G.M.V.Y. 8 (?) Innsbruck-Wien-Mnchen W Z Eile« MttMWWn Erfolg Z s hatte bisher das vor kurzem in unserem Verlage ^ ^ erschienene Werk I Die Pforte I I zum Grient t ^ Unser Friedenswerk in Serbien von fmürich Vallisch preis Mark Z.ro ! bar mit Z5°/° unü 11/10, in Kommission mii Z0°/° S W r Probe-Expi., wenn ous bciileg. Zettel verlangt, mit 45°/h W s , W » ist sich doch heute schon jedermann bewußt, welche ^ S Bedeutung der Orient in wirtschaftlicher Beziehung ^ » für Österreich-Ungarn und Deutschland haben wird. ^ ^ fluch dos k. u. k. Kriegspresse-Duarlier Wien bestellte g » eine größere flnzah! unü versprach üem Suche öle well- ^ M gellendste förderung. Die Nachfrage wird in den nächsten Wochen ^ eine sehr rege sein, weil sich auch die Presse mit der s „Pforte zum Orient" eingehend beschäftigen wird, s Versorg enSie sich daher rechtzeitig mit Exemplaren. 8 Das Buch enthält Bilder von Land und Leuten, ; Skizzen aus Volksleben und Natur, aus Krieg und ! Frieden, Wirtschaft und Politik und gibt nicht zuletzt ! auch Aufschlüsse über die bedeutsame Tätigkeit der ! .Heeresverwaltung nach Besetzung des Landes durch ! österr.-ungar Truppen. Als Käufer kommen alle Gebildeten in Betracht, ! dann Volkswirtschaftler, Industrielle usw. Lesonders mache» wir seid- unü Salsniiossduchliinü. ö iungcn aus öiese Erscheinung ausmerksnm. Alle Bestellungen aus Deutschland und dem neu- » traten Ausland sind an unser Laus in München, öchellingstrGe 41 zu richten. Lochachtungsvoll Innsbruck - Wien - Mönchen, März lSl8 verlügsanstalt Tyrolla verlagsadteiiung kmil Lieeke VerLsg. Xlüneken v ln Xürre erscheint: L-rieis Lines sllsn V1PI.ONVIM LNsZINlSN ttersusgeber Friedrich Lreksa Linbanetreictinung von Lmil preetorius Kspioniert Vl. 4.50 Polilisclte Detracbtungen in smüsonter form, Das ist das Reichen unter dem ctiese Drieke sieben. Dem gefälligen plauder ten. der Dsrstellungskrskt. die sucb eine trockene ^tsterie belebt, werden diese ^ukreicbnungen ikre veliebtbeit ru dsnken bsben. In unserer?eit. ds die Politik suf dsr Zcbickssl jedes Deutschen bestimmend wirkt, ist dies Ducti eine willkommene Osbe. Vas ganre letrte politisch entscbeidende jsbr wird sn den Isger- ereignissen nscbgeprüft. Ls wird erlebt der Druck der Detbmann- berrscbsft und der Weg ins Lreie, den 6rsf tdertling uns über Dresl-Litowsk wies. Lin Llorettkampf gegen Licbnowskv» Denkschrift bildet den Desrhluß. tzi^ir liefern nur bar mit unrl 7/6. ?vvei Probeexemplare mit äOHL «-ra-twoiUIch-r R.d-tt-ui: »milldom»«. - D» v » r , - » ° - I k I » d» D-uUchr» vu»h-°dl«r ,u Druck: «amm L Teemann. Tflmtlich in Leipzig. - Zdrcsse der Redaktion und Expedition: Leipzig. »ertchtSmeg S« ir,uchbttudlerhau«i.