1.776 Börstnbl»« f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 77, 4. April 1918. Hl Xuok den oingegangenen Lostollungon wurden versandt: packbücker kür Xrrts, Land prsktlscne Onkall- und InvLlldenbexutAcklunZ bei sozialer und privater Versickerung sowie in Laktpsticktkälleo. Von vr. ined. Paul Lokn, privatdorent kür Vcrsickcrungsmediriu an der Universität Loim, Oksrar/t ain Lrankenkause der LarmkcrLgou Brüder. Preis gebunden ^ 9.— deder «et er nun a//§enre/ner prakEer, §^e^/a//st oder hundert äakre P8^ckl3lrie. Pin Leitrag 2ur Oesckickte meuscblicker Oesittung von prokessor Lmi! Kraepelm. ^lit 35 l'extbildern. Preis ^ 2.80 Über Epilepsie im Lickte der l<rie§8erfakrunken. Von privatdorent vr. Alfred Lauptmann, I. Assistent der ps^ckia- triseken Xliuik, preiburg i. 6., Ltabsarrt und leitender ^rrt einer Leobacktungsabteilung kür Nervenkranke. Preis 4.— -4dne/rnrer s/ud Verven- und /rrendrL/e, innere ^/ed/s/ner, il/i/i/ürdrLie. l^vnogrspnlen su8 dem Oe8amtgediete der ^euroloeie und ?8^ckiatrie. Lerausgegebeu von Lewallllow8k>- Lerliu und K. >VHmann8-Xonstan2. Ile kt 15: Wakn und Lrkcnnlnis. Line ps^ckopatkologiscke Ltudie von vr. med. et pkil. Paul 8ckilder. l^lit 2 lext- abbildungen und 2 karbigen lakeln. Preis ^ 7.60 Vorrugspreis kür die Abonnenten der „Leitsekrikt kür die gesamte Neurologie und ps^ckiatrie". ^ 6.10 Vs^k»,s 1»S,« N !i»»«»>-l i« r;icst,. HllllS lllld Herd. »Praktisches illustriert. Hausbuch zur Verständigen Führung d. Wirtschaft. Herausgeaeben von M. v. Redelien 6. Ausl. Mit Abbild, u. bunten Tafeln. Preis elegant gebunden ^ 10.—. Das Buch der Künleroen. Anleitung zur Herstellung von Obst und Gemüse in Büchsen und Gläsern. Herausgeaeben von M. v. Redelien. Mit Abbildungen. Preis kartoniert 1.60. sAnekdoten-Bibliothek II.Bdd -Dasgalantei -Frankreich? ^ in Anekdoten ^ Äerausgegeben von Dr. Äans Landsberg ^ » GeheftctM.2.-. GebundenM.3.25 o l^stkemsll8c1'°e 2eil8ctiriit. Luter ständiger Mitwirkung von K. Knopp-Berlin, L. Zckmidt-Lsrlio, d. 8ckur-6orlin berausgsgeben von L. Licktensteia-Lerlio. ^Vissensckaktlicker Beirat: >V. Llasebke, v. pe^er, 6. Lerglotr, Kneser, p. Landau, 0. Perron, p. Lekur, L. Ltudz^, L. VVe^l. 1. Land, 1. Lekt. visckeint in Lwavglosen Lotten, deren vier ru Länden von etwa 28 Logen versinigt werden sollen. Preis des Landes ^ 24.— /ute,-essen teu s/nd ^Vat/renraEer an //oc^sc/ru/en und /rö/reren >Vl88en8c1k3itliclie ^bksndlungen der Kal8er!icken Normal - Lickung8 - Kommi8r>ion. (Portsetrung der .Metronomiseken Beiträge".) IX. Lekt. Wt 16 in den lext gedruckten pjguren. Preis 8.— Oas //e/t, das ^rund/eg-ende L/ntersue^un^en über Ober^/So/ren- verlin VV 9, im ^.pril 1918 . r.inL^tr. 2Z,L4. Julius Springer. Günstige Partiebezüge: Expl. mit 40°X>, LL Expl. mit (Einbände gew. Barpreis) Bezug auf einmal. — Keine Frei-Exemplare. Eine geistvolle, prickelnde, unterhaltende Lektüre! Lebensvoll und anschaulich tritt uns in diesen Anekdoten das galante Frankreich entgegen. Eine der kultur- u. sittengeschichilich interessantesten u. in der Geschichte des menschlichen Geistes bedeutendsten Epochen zieht an dem Leser vorüber: die Zeit eines Sonnenkönigs, einer Pompadour, des Voltaire, derHalsbandgeschichte, der Bastille. Kürzlichdie2.Auflage « Stuttgart Robert Lutz ^