- «rlch-int w-erta-,Uch. ^ F0^M>t^l>-d-r^d-s dNt-nv-r-!n« » ! ISHMch U-i^icha!?si"l1-ob-^r 3?Wart bei «östül!-rw-iian<, t'ion-r!„Nb d-s Douüche» M-tch-o. <N!ch>MlIg>,-d-r >°> is-ullch-l, «-ich- zabt-n füc j-d-s Sk-niplsr S0 Mark b-z. 3ö Mack jähl-ttch. Nach dem Musland erfolgt Lieferung^ Kreuzband, an «Nichtmitglieder in 1 ÜarS Sujchlag für jedes Exemplar.^ Sette^oder deren 'Kaum Lostet 60 '-p/ennigs; Mitglieder des ^ ^e3eUc^fü?^/.?<sÄ'M^ Sb^Uenges'uche worden mit ?0-ps. Z die Seile berechnet. In ^dem^^illustrisrt^en ^eil: ^ü^ Mir- ^ Nr. 78 (Nd 33). Leipzig, Freitag den 5. April 1918. 85. Jahrgang. Redaktioneller Teil» Am 1. April d. I. ist unser Ehrenmitglied Herr Oberbürgermeister a. D. der Stadt Leipzig Geheimer Rat vr. Otto Robert Georgi entschlafen. Wir verlieren in ihm einen treuen, hilfsbereiten Freund der Buchhandels und insbesondere des BöcsrnoerelnS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Während seiner 23jährigen Amtsdauer hat er unseren Stand, wo er nur vermochte, tatkräftig gefördert. Insbesondere verdankt der BSrsenverein seiner Fürsprache den Grund, auf dem dar Buchhändlerhaus gebaut ist. Auch während seines Ruhestandes hat er niemals aufgehört, dem Buchhandel sein wärmstes Interesse zuzuwenden. Sein Andenken wird von allen, die ihn gekannt haben, im Deutschen Buchhandel in hohen Ehren gehalten werden. Leipzig, den 3. April 1918. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Artur Seemann. Karl Siegtsmund. Paul Schumann. Otto Paetsch. Hans Volckmar. Oscar Schmarl. Schweizerischer Buchhändlerverein. In unfern Verein wurden als Mitglieder ausgenommen: Herr Paul Haupt in Firma Paul Haupt Akademische Buch handlung vorm. Max Drechsel in Bern. „ C. Lang in Firma C. Lang, Buch- u. Kunstantiquariat in Zürich. Fräulein Mathilde Prell in Firma Prell L Cie. in Biel. Herr Max Schmidt in Firma Max Schmidt Antiquariat in Zürich. „, August Wehner, Prokurist der Firma Artistisches Insti tut Orell Fiiszli in Zürich. „ Henri Wille in Firma Librairie H. Baillod. Henri Wille Succ. in Chaux-de-FondS. „ Louis Zimmermann, Prokurist der Firma Artistisches Institut Orell Fützli in Zürich. Basel und Bern, den 28. März 1918. Mr den Vorstand des Schweizerischen Buchhändlervereins. Der Vizepräsident: Der Schriftführer: G. Helbing. G. A. Bäschlin. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs- Gehilsen-Verband. Im Monat März wurden ausgezahlt: ./k 1378.50 Krankengelder, -/k 2100.— Begräbnisgelder, ,/k 7105.90 Witwen- und Waisengeldcr 1 , ^ ^kk 1271.18 Jnvalidengelder j einschl. Zuschläge, 640.— Rotstandsunterstlltzungen. Leipzig, 3. April 1918. Der Vorstand. Aus dem schwedischen Buchhandel. i. <1917, 11 stehe 1817, Nr. 183 u. 1S4.) «iicherpreise und Kauflust. — Vorbote» eines Rabattstreits. — »luch- Händler-Zentralc. — Eine Kommtssionsaustalt der Sortimenter. — »lubrsiia.» — Das goldene Jahr 1817. — Neuerscheinungen. Will man über den schwedischen Buchhandel im vierten Kriegsjahr berichten, so drängen sich besonders zwei Erschei ne