-i- 84, 12. April 1918. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d Dtschn. Buchhandel. 1927 ^ M 5. Mai ist der 75. Geburtslüg Moll von Werners. Aus diesem Anlaß leien seine Denkwiiröigkelten empfehlend in Erinnerung gebracht, die er bei Vollendung des siebzigsten Lebensjahres niedergelegt hat in dem nach Wort und Bild fesselnden Werke: Erlebnisse Mist Eindrücke Von Man von Werner Mit 342 Abbildungen M. 28.15, gebunden M. TL.SO (Eine kleine Anzahl von Exemplaren ist noch in künstlerischem (Friedens--) Ganzleinenband vorhanden) Bezugsbedingungen: 33-/--/« u. 21/40 Expl. Das Buch hat jenen besten Stil, den persönlichen, schreibt die „deutsche Runch'chlui", genau, scharf und deutlich, wie Anton von Werner die Gestalten seiner Bilder entwirft, beschreibt er die bemerkenswerten Ein drücke seines Lebens Auch uns sind sie bemerkens wert. Wer, wie er, mit den, Großen Kaiser, de,» Kronprinzen, mit Sismarck und Moitke im nahen Verkehr stehen durste, wer, wie er, in so vielen dramatischen flugenblicken unserer Geschichte bei der Proklamierung des Deutschen Reiches und dem Berliner Kongreß, am Sterbelager der zwei ersten Kaiser zugegen war, kann uns Wertvolles erzählen. Für alle seine lebensvollen und zuverlässigen Berichte werden wir, und die nach uns kommen, A. v. Werner dankbar sein öerlit, SW. öS C. S. Mittler L Sohn Insel-Verlag ?n Oeip^A Orä.6n Odristinn. OeonorZ-Helclt Das sind Denkwürdigkeiten aus ikrer Oekangenscliaft im Klauen l'urm 6es Königssclilosses /.u Xopenliagen i66z—1685 Lsarbeitct und neu lierausgegeben von Llara kriess In kappband I^I. 6 — „. . . Diese scböne und geistvolle Bocbter LIrristians IV. von Dänemark, die mit ibrsm Satten, dem R.eicbsbokmeister Oralen Lorbr Ulkeidt, aus die Düke der IVlaebt stieg, ibm aber aucb in tapferer treue in Verbannung und Oetangnis folgte, ist eine von diesen königlicben Krauen, die selbst in aussersterErniedrigung, imLcbmutr der Oetangnisse und in der robesten Um gebung eine unsicblbare Xrone tragen und bebakten." I.iterarisckes llcbo. Wir liefern 2 I^xemplure nul 40'^ oder 9^8 Lxemplüre mit zz'///„ Oer Insel-Verla.^ ^nOeip^iZ