X- 91, 2V, April 1918, Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen, BSrsmdlatt s d Dqch», Buchhandel, 2065 6. Anzeigen-Teil. GcWslliche Einrichiiingen und Berijiiderungen, 3. VllllD/iO, 8. knscirer, Verlag, /iu8liskerun§ I-eip^iZ-kr,, KstkLU88trs88s 42 liefern. ^ ^ Direkt nur Zröüere k'racbt- und Lilsendunxen, eben falls ab I-eipri§. Wir bitten, äie8e /inäerunx iin Nsnä- exsrnplsr cie8 6uckkLn6Ier - ^cireöbucke8 xu notieren. 3. lli50llllll, ?. ?. UordbucbbAnd!un§ Inliaber: Karl Steinrvex Lerlili ^0. 65, krüsselerstrasse 44 lloebaebtunZsvoll Lorlin, den 15. ^pril 1918. Karl 81eMW6^. Nach § 11 Absatz 2 der Bestimmungen über die Verwaltung des Börsenblattes erscheint der Illustrierte Teil nach Maßgabe des vor handenen Stoffes. — Wenn die Druckvorlagen und Klischees etwa acht Tage vor dem Erscheinungstag bei der Geschäftsstelle vorliegcn und keine Korrektur gewünscht wird, erfolgt die Aufnahme der Anzeigen jn der nächsten Ausgabe. Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. 8ö. Jahrgang. IViit kezmri <ie8 XII, iabrZsuM kür (8ebwei2erisebe Teitsebrikt kür Dnkallwedirin und llnkallreebt- spreebuvA) Unter >litwirkunA erster Daebmäuner beraus^e^eben von: d08. ^DKI88llll, Präsident des llid^en. Versieberun^s^eriebtes, Durern, ?rok. Dr. dvlbbl^llD, Oeneve, Dr. LllODX Oeneve, Dr. ?. DIOO^llD, Virepräsident des llid^en. Ver- siekerun^s^eriebtes, Durern, Dr. Oberarrt der 8ekweir. llnkallversieberunAS-^nstalt, Durern, Dr. Oll. llllll- llOIM, ^voeat ä la Oour d'appel de Oeneve, Dr. k'll. 81lllll- Dorent an der Universität Lern, Dr. H8801', Oeneve, Dr. D. 2>0DDM0llll, Xreisarrt der 8ebwei2. llnkallversiokerun^s- ^nstalt, ^arau kreis pro dabr^an^ (12 llekte) ^ 15.— ord., 10.60 bar kür diese in Deutsebland noeb weni^ bekannte Aeitsedrikt (der bisberi^e Verleger ist dem kuekbandel niebt an^eseblossen) werde ieb eine umfassende kropa^anda uvternebmen, die ibr Lum kekanntwerden in Deutsebland verbelken soll. leb bitte LleiekreitiA die Herren 8ortiinenter, sieb ibrerseits dakür ru verwenden; bei dem grossen lntere88entenkrei8 werden dabinrielendo llemükun^en leiebten llrkolA baben. Dureb die llr-Verölkentliebun^ der llntsekeide des 8ebweir. OnkallversieberunAS-Oeriebts besitzt die Leitsebrikt kür alle ^ur>8ten, Lerickte. Ver8iclierunz8xe8ell8cb3kten etc,, der medirinisebe "keil dureb die Mitarbeit bervorra^ender kaebmänner kür alle /irrte (8per, Unkall /irrte), Kranken- u. Neilan8talten erböbtes Interesse. —" krobebekte stoben unent^eltlieb rur Verkü^un^. kerd. VV^88, Verla§ in Kern. 282