A 91, 20. April 1918. Fertige Bücher. >. «. Dqchn. «llchh-u»-!. 2067 Vollständig liegt vor: ^ Briefwechsel des Herzogs-Großherzogs (Larl August mit Goethe herausgegeben im Aufträge Seiner Königlichen Hoheit de; Großhsrzogs Wilhelm Ernst von Sachsen von vr. Hans Wahl Erster Band: 1?7S—1806. Mit einem Bild nis. Geh. M. 12.50, in Ganzleinen M. 18.50 Zweiter Band: 1802—I82V. Mit einem Bild nis. Geh. M. 12.50, in Ganzleinen M. 18.50 Dritter Band: 1821—1828. Mit eins<Bild- uis. Geh. M. 15.in Ganzleinen M. 21.— Bezugsbeding chn gen: Rabatt und 11/10 Exemplare Vi-Vorzugsausgabe in Ganzleder kann zurzeit nicht geliefert werden. ^ rVV" dirscr Frcundsch-fr-bund ;)w:schcn f, L einem Fürsten, der als der ersten einer den L Gedanken eine» nationalen staatlichen Da- / ^ sein» dachte, und einem Geist, der als die höchste ^ ? -knrfalrunI unseres deutschen Geistes unsterb- 'F v lich wurde, bedeutet, das kann nicht schlagender be 4 lcuchrer werden als dadurch, daß wir uns an dieser ^ Veröffentlichung ^ mittkil im Lebe» der VVelkvecrvirrung A E bildet ein großartig angelegtes, sorgfältigst ^ ? vorbereitetes und in vornehmfter Form dar- ^ V geborenes Monumental werk. / ? Prof. WUH. Weber ^ iD in der München-ftugsburgee ftbrnSzetlung. s- A -I SW. 08 <§. S rNEttleV k Sohn Z.G.Sotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Äerlin s Kn'egsbilder aus der Zeit der Landsknechte von H. v. Zwiedineck-Südenhorst Mit 7 Illustrationen nach zeitgenössischen Originalen Inhalt: Oer letzte Gitter und der erste Landsknecht Oie Mobilisierung »In Wehr und Waffen . Recht und Gericht .Die Schlachten der Landsknechtzeit» Deutsche Heerführer des 76. Iahrhunderts , An der Grenze früherer Ladenpreis von M. 6.— aufgehoben- M.ck- bar Wir haben noch einen kleinen Vorrat dieses kultur historisch wertvollen Luches, das auf holzfreiem Papier gedruckt und in Halbleinen gebunden leicht Interessenten finden wird. /. ii MW" Soeben erschienen: ^ ^en8urL6 latae 8en1en1iae L cocliris iuris canonici Lonkessariorum usul aclaptae st 3 jt Or. ?. 6lieron>mo ^edlsctier, 0.8.6. Mit Kopfleiste und Schlußdlgnette, <0 Setten ^ Preis drosch. 35 H ord., 23 H neito, » c. 28 ^ nett» f: Freiexemplare 13/12, 5t,»0, 115/100 -1 st Zu den Dingen, die im neuen Gesetzbuch der Kirche, ^ iuris oLOonioi, nicht unerhebliche Äenderungen erfahren habe», gehören auch die Zensuren, indem bisherige ausgeschaltet oder -- doch in anderer Gestalt wieder ausgenommen, neue eingeführt ^ wurden. Wenigstens die Osnsurs« l-rtas seritsnti»« muß jedoch ^ ein jeder Beichtvater notwendig kennen Da nun vorstehendes Schriftchen die Zensuren, wie sie im Ooäer iuris oanonior ent- halten sind, in übersichtlicher Zusammenstellung genau «ievcrgtbt, s, bildet es für die Beichtväter ein unentbehrliches Hilfsmittel, i, solange sie nicht einen ganzen 6o6sx iuris oanoviei besitzen «der sonstwie zuverlässig und hinreichend unterrichtet sind, und selbst dann werden sie lieber zu dem kleinen Schriftchen greifen, als ^ die großen Bücher nachschlagen, um bei auftauchenden Zweifel« ^ sich rasch den nötigen Nat zu holen Den Zensuren sind über- dies aus demselben Ooäox iuris onnouioi die allgemeine« ^ stimmungen beigegeben darüber, was zu einer Zensur erforderlich ist, «°r davon lossprechen kann und wie losgesprochen «erden soL, ^ was das Schriftchen «och brauchbarer und wertvoller macht. ü! u I ÜÄL: B^rlkgrakistalt Benziger L Co. A.-G., Etnstedils, :: Waldshut, Köln a. Rh., Straßburg t. Elf. r: W«