.V- 93, 23. April 1918. Künftig erscheinende Bücher. ÄSstcMott f. d. ^ischu. Buchhandel. 2 l 1 l I R.v.Decker sVerlag I I G.Schenck,Rgl. Hofbuchhändler I Z - - Berlin -- - - I g l!ii!ii!!!!iil!ii!!Mi1!iiiiiiil!il!!I!i!iiii!!!!i!li!ii»iiiii!!il!ililii!liii!Mi!i!i!!!!!!li!!i!Uiliii!iilii Z I Wichtige Neuerscheinungen für alle I s Geschäfte mit juristischer Kundschaft! ß I <I Soeben erschienen: - Die Deutschen I und Preußischen Koftengefthe I in ihrer neuesten Fassung L Fünfte, vermehrte und verbesserte Auflage Gebunden M. ll. — Text-Ausgabe V mit Hinweisen auf einschlägige Minifterialverfügungen und Entschei- V - düngen der höchsten Gerichtshöfe nebst ausführlichem Inhaltsverzeich- D D nis, Sachregister und erheblich erweiterten Kostentabellen mit den Z vorgeschriebenen Pauschsätzen. I. T e i l. - Deutsches Gerichtskoste ngcsetz nebst den Bestimmungen über D D das gerichtliche Kostenwesen, Gebührenordnung für Nechtsan- D - wäläe, Gerichtsvollzieher, für Zeugenu.Sachverständigeu.a. - D II. Teil. D Preußisches Gerichtskostengesetz u. Gebührenordn, f. Notare. D Bei der Bearbeitung dieses in 5. Auflage erscheinenden Buches, das sich V V bisher schon seiner praktischen Brauchbarkeit wegen bei d. Gerichtsbehörden. I D Rechtsanwälten und Notaren allgemeiner Beliebtheit erfreute, ist der V D neueste Stand d. Gesetzgebung berücksichtigt worden. Das Buch ent- V D hält in übersichtlicher Anordnung d.sämtlichen kostenrechtlichenVorschriften D D u. Ausführungsverfügungen, die aufdem Gebiete des gerichtlichen Kosten- D D Wesens u. d. ihm verwandten Gebieten bis in d. neuesteZeit ergangen sind. V I Gerichtskoftenmarkenbuch l Mit vier Kostenmarkentafeln Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage D Nach amtlichen Quellen bearbeitet. In Pappband M. 6.— Das Gerichtskostenmarkenbuch enthält für di- dabei hauptsächlich in Z D Betracht kommenden Geschäfte fertig ausgerechnete Kosten- und Stempel- D D tabcllen, eine Vorrichtung zur bequemen Aufbewahrung dcrKostenmarten Z V u.d.fürPreußen-rlaff-neKost-nmaik-nordn.n.d.crgänjcnd.N-rfügungen. D L Der bei derVerwendung vonKostenmarken hauptsächlich in 8 Z Betracht kommende Interessentenkreis umfaßt D Notare, Anwälte, Prozeßagenten, Inkasso-, I 8 Arzte-u. dgl. Bureaus,Jmmodilicn, sowie Hypo- 8 I thekenbanken und Bankgeschäfte, Kreditinsti- 8 z tute, Hauö-und Grundbesitzer-und sonstige der- I V artige Vereine,Gesell schäften aller Art, größere D 8 Geschäfte (namentlich Abzahlungsgeschäfte) D Z usw. — also jeden, der häufiger in die Lage kommt, Prozesse zu 8 8 führen oder sich in Angelegenheiten der nicht streitenden Ge- D z richtöpartei an die Gerichte wenden zu müssen. Z Bestellen Sie bitte unseren Prospekt D „Juristische Neuerscheinungen" > l zur Versendung an Ihre juristische Kundschaft. Z z Wir liefern einmal mit 23^z°/9 und 1l/I0, 8 auch gemischt V Bedingt, soweit es die Vorräte gestatten. I R.v. Decker s Verlag Berlin > ^lllllllllttllllllllll,,,,,,,,,,,,,,,INI,,,IIII„III„,I„„„,IIIIttM>MIIl»IMIl»IIIII»MIlIII»MUlMI»I»II»Ill»III»M»I»I»III»IIIIIII»»l^ Börsenblatt f. teil Deutschen Buchhandel. 85. Jahrgang. VerlL§ von Otto 3p9.mer in beipAA vMirrMLOon (Osntsck - polnisch-R^ussiscti-Weiss- rutkeniscli-I^itLuisck-I^ettlscli-^täcliscli) I6erau8F6§eb6n im ^.uktra^e 6e8 0derdet6dl8k3.d6rs08t kreis ^ekunssen IVl. 20.— inneren Letrieb 6er I)ber8et2unß88telle be8timmt, allmäblieb an GmkanZ un6 an Leäeutun^ äerart gewonnen bat, 6388 6ie I^utrbarmacbung aucb kür weitere Xrei8e nabelieZenä wur6e. unmittelbar vom Oberkommando 08t beliekert. ^8 bleiben al80 al8 Interessenten Gericbt8- un6 Gemein6ebebör6en, Lecbt8an- wälte, Lecbt8kon8ulenten, Lacbver8tän6iße; Han6el8-, Gewerbe- un6 LLn6wirt8cbaft8kLm- mern, xewerblicbe un6 in6u8trielle Verbünde, k^anäel- un6 Gewerbetreibende, Lanken; Gei8tlicbe, Xr^te, ^.potbeker U8W.; Oolmet8cber, 2eitunZ8re6aktionen un6 2war nicbt nur in 6en be8etrten, 80v6ern aucb in 6en 6aran an§ren2en6en 6eut8cben un6 ö8terr.-unZari8cben Gebieten. Ln6licb liebe Libliotbeken (aucb von Universitäten un6 b!an6el8bocb8ebulen) im ganzen Leicb kür 6a8 Lucb Intere88e baden. Ick liefere nur Ae^en Kar, stelle Lker bei vvirklicksm Leäurk krospekte rnil krokeseite in inüssiAer /t.nrnkl unent Aeltlick rur VertüAUNA. I^eiprißs, ssrpril Iyi8 Otto 289