Umschlag zu vtk 97. Sonnabend, den 27. April 1918. <» rr» L» H S«;rHr» ^ SV, Wiikelmstr. 48 lZ) Soeben ist ersckienen: lüme iiilil IiikmMiiIleii ««! »er krivliirückieii von >o0 Seiten I ext. boruiat >8 x 24 cm iVlit 70 Abbildungen und 7 8ckmuc>r-Vignetten nacb ^eicbnungen cle8 Verfassers k»r«Ls >1 IO , >1 "50 i»r», >1 6 50 t»L»r Verfasser, der durck 8eine trüber ersckienenen K-X Werke und seine in ver8cliiecienen ^eitsckrikten gekrackten kunstgesckicktlicken Ttbksndlungen be kannt geworben i8t, gibt in der vorliegenden Arbeit eine böcb5t interessante, 8tilgs8cbicktiicbe Studie über die Entwicklung der rurmkormen der Provinz 8acksen. Das buck i8t nickt nur kür backkreise wicktig und kür Sackten im besonderen von gro88em Inter esse, sondern wird darüber kinaus bei einem grösseren Publikum viel beacktet werden, denn der Verfasser Kat sein Ikerna in einer äusserst unterkaltsamen Weise bekandelt, die auck baienkreise kür das 6uck einnekmen wird Wir bitten ru verlangen Lti» ^vlr«L kitr kerlill, 27. ^pril 1 y 18 Oer Unlikl Wiikelmstr. 48 ^rckitektur-Verlag 0. m. b. bl. Otto Oorn. Han8 8aeli8-VerlaA ^üneken T Von dem soeben erscbienenen Werk von OeoiL Orimm u kian8 ^uck 8t dis 1. > r:r- griS«,» Lei dem grossen Eingang an Kardestel lungen konnten wir bedingt leider nur in geringer T^nrakl liefern. Oie erscbeint Preis der rweiten Auflage: I». 3>— ord., -1. 2.10 netto, Ml. 2.— bar, 11/10 2wei Probeexemplare, bis 15. lilal bestellt, mit 40"/» dar /^eorg 6rimm, der Verfasser des weitver- " breiteten Werkes „OiebekredesLuddk a", und Hans Ittuck, der feinsinnige vickter- pbilosopb, baden sieb verbunden, um die nie alternde Weisbeit des Luddba jedem Oebildeten in einer form rugänglicb ru macken, die Oeist und Oemüt gleick ansprickt. — Die Sckrlkt, für deren Oediegenkeit die Kamen der Ver fasser bürgen, wird in den weiten Kreisen, die sick gerade rur ^etrtreit wieder angelegentlick mit dem religiösen Problem befassen, slcber- llcb ledbaktestes Interesse erregen. Illüncben, 26. /^pril 1918 t1an8 8aek8-Verlag 0 Verantwortlicher Nebaktcur: Emil Thomas. — Verlag: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 (BuchhändlerhauS).