2240 Börsenblatt s d Dtschn. Buchbandel. Fert. u. ZMnft. ersch. Bücher. Angeboten« Bücher. X- 99. 30. April 19l8. wichtige Preiserhöhung Mit dem 30. April erlischt der bisherige Vorzugspreis der » Schriften -es * Neuen Testaments neu übersetzt unö für SieGegenwart erklärt von öousset, heitmüller u. a. 3. fiufl., 2l. bis 2S. Taufen». Die endgültigen Preise sind: §ür üas vollständige Werk (4 Hände) gehrstet 20 ord, 15 ^ no., 9/8 bar; gebunden in 4 solid. Ganzleinenbdn. 33 ord., 24 ^ no. 9/8 bar (Einband d. FreiexplrS. wird berechnet)' Zür die einzelnen Hände gehestet, Bd. I, 2 u. 4 je 7 ord , 5.25 no ; Bd. 3 5 ^ll ord, 3 75 no. gebunSeo, Bd. I, 2 u. 4 je 10 ord., 7.50 ^ no.; Bd. 3 8 .X ord, 6 .H no. Einbanddecken je 1.80 ord., 1.35 no. bar. TeuerungSzuschlag wie bisher 10^ dom Ladenpreise. Nachdem non das Manuskript des Gesamtregisters ein gegangen ist, hoffen wir, den 4. Band in etwa 8 Wochen auSgeben zu können. Den Abnehmern des vollständigen Werkes wird er dann unberechnet zugehen. Göttiagen, am 30. April 1918. vanSenhorck L Ruprecht. A Reimann's Sildlesezeichen helfen bei Ser Werbearbeit für das Such. Durch kurze mündliche Empfehlung ist jeder Bücherkänfer dafür zu gewinnen. — Bisher erschienen vier Reihen zu je 6 Blatt Reimau« 8. Eo., verlogshanülung, Hamm lWests). Otto Wiedmann, VerlsLsbucliticlle., Serlin VV. 57. vemnaedsL ersedeinl: ?Arlamen1 uncl keZierunZ im Veut8clien steicd. Voll Oeti.^ustirrllt Or. 0./Vnscliütr, ?wt. i. tiei^elberA. ?reis ^ 1.60 ord, 1.20 NO., 1.10 bar u. 11/10, zvevn Kar ».uk einmal Koronen. I)i68S aktuelle Ledrikt, 6e8 bekannten 8tL8.t8reodt8lekrer8 vird (A Soeben erschienen! Heimatlie-er. — lGedichte) von Emil öelzner. m. 1.— geh-, M 2.— geb. ord. Letzte Fahrt. sdichtung) von Emil Helzner. M. 2,— geh., M. 4 — geb. ord. Mit -lesen 2 Werken tritt ein „neuer Mann" — ein junger, n aber echter Dichter auf Sen plan. Siebzehn Lenze zählt -er fiutor un- trotz -tefer Jugend steht er als ein Eigener, als eine Persönlichkeit, wohl noch im Sturm unü Drang, aber -och dichte risch tief unü groß in Siefen 2 Vüchern vor uns. Ich bin über zeugt, daß ftch Sie Presse mit ötefem jungen Rönner noch aus- einanöersetzen wir- un- muß. Jedenfalls bitte ich um Ihr Interesse defon-ers für die oben genannten Werke, nicht minörr aber für die folgenden Erscheinungen: ^udas« Eia Schauspiel von <vtto Sprute. M. 1.50 vk». Das feldgraue Deutschland. Gedichte von Herbert Hammer. M. 1.50 »rdin. Skizzen von heinar Schilling. m. 1.— ord öedingungen: bar ZS"/«, s c. 25°/«, keine Zrelexpire. vruno volger, verlagsbachhandlung ln Leipzig Aortlepung der fertigen Bücher liehe »Ichfte Telle. UuM8 jaZllreitunz fÜ5f0I-8l-,l38ll-UNli 1186116761^686» ^nltislt 8elie viele siocii- Iaiere88snte Sebiläe- runxen su8 odizen Oedieten, kerner lazsi sdentsusr,1s8^^1iirren Zi-räsilunZen etc. 3abrx. >86« 67, I86Y/7I, 1873/78, 1880 82, 1884 - ISI6. ?re>8 pro 3skr§ 8tstt 64. 17.— öi 2— no-, 10 lakrzxs. bsliedlx ßemizctit öl. 16.— no. 1 veubler D lnIVlenIl, ?rsker8tr.38. k'orm., neu (es. 300.—) 125 — Himmel u. Lnde. 1—21. Ukrbd. ^autieus. dabr^. 3. 6. 7. 9. 8. 14. Oebdn. Ob1rur§ie. 5 Lde. 3. Xukl. Oeb. 1898-1906. Oed. k. ObirurZie 1901—1909. Lroseb. k. 275 ° Otto Lrüxer in LondersbauGen: 1 Rvtteek, 0. v., all§em. Oesctn 9 Lde. I'r., Herder. 1827. 111». landen Maeu). 1649. S l^da. Imp.-k'ol. 2000