Umschlag zu 99. Dienstag, den 3l>. April 1918. Soeben erschien aus dem Sammelwerk: S Kalkoff's Historischer Wahlotlo; der deotscheil Parlamente Tafel 3 Iss Prevtzislhe Ngm-netenhm 1866—1918 Vierfarbendruck in Größe I02xl IO cm, lßteilig gefalzt Preis M.4 ord. — I1Ü18I — M- 3.— no. bar Bei Partien von 500 Expl. anfwikrts Preise auf Anfrage Die einzelnen Wahlkreise sind provinzweise geordnet. Die Parteizugehörigkeit ist durch Farbenfelder bezeichnet. Diesen wurde außerdem der Name des betreffenden Ab geordneten eingedruckt. Für kommende Wahlen ist jedem Wahlkreise ein freies Feld angefügt, um entsprechende Eintragungen zu ermöglichen. Daß Tafel 3 zuerst erschienen ist, hat seinen guten Grund. Gerade die graphische Darstellung des Preußischen Abgeordnetenhauses von seinem Anfang bis zur letzten Session kommt zur Stunde außerordentlich gelegen. Wie die Wahlreform auch auslaufen mag, so wird doch mit dem Ablauf dieser Session ein historischer Abschluß erreicht sein. Die neue Zweite Kammer wird sich auf ganz anderen Voraussetzungen aufbauen. Deshalb ist es von unleug barem Werte, jetzt eine graphische Darstellung zu besitzen, die das bisherige Abgeordnetenhaus in seiner Zusammen setzung und Geschichte treu wiedergibt und die einen Ver gleich mit der künftigen neuen Gruppierung ermöglicht. Der wohlatlas wird überall größte Beachtung finden und sollte Salier in keinem öchausenster selfien. j Bedingt kann nicht geliefert werden Tafel l und 2 Reichstag (Preußen und Bundes staaten) befinden sich in Vorbereitung. Die Tafeln für die Kammern Bayern, Baden, Württemberg, Lessen usw. werden folgen. Reichsverlag Hermann Kalkoff Berlin-Zehlendorf-West »II!I»,,„,,»„„»»»»III»I»»»»II»»»»»»»»»III,»»,,„,,„»»»« . Man erkennt mu hie! MtWen Marten? j Illustrierte praktische Anleitung zum Unterscheiden der charakteristischen Merkmale der wichtigsten Stilarten an Möbeln und Dekorationen Z mit 14S Textabbildungen und IO Kunstdrucktafeln Z Z s Preis geb. ^ 4.60 - 3.16 bar — 11/10 Ein Probeexemplar ausnahmsweise 2.90 bar s Pröchlig ausgestattet, fesselnd geschrieben, erweist S § sich dieses inhaltsreiche, leicht verständliche Buch mit s ^ seinen zahlreichen guten Abbildungen als ein anerkannt s s nützlicher Hilfsmittel zur Weiterbildung gewerbl. Fach- s s leute, Praktiker wie Schüler. ß Verlag Grelner L Pfeiffer, Stuttgart ß ONINUININttllllNIIIIIIIINNNUIINIIUNIIINMIUNMNINNNttUININ» Leorxis polyglott Verlax, Komi a.kl,ein 2 vvv Ovü 8tück verkauft! vequemste 8praciikübrer für unsere Krieger! Oder «!!e ganre^elt verbreitet! IbRIr 40 Mette, jeckes Mett 6o Pt. iXIbaneslgck ttinäu8tLnl8ck ämerillLnisck ttoIIänttl8ck ^rabl8cd I8länl1l8ck ^rLbl8ck-8yrisck 85kmi8ck 8ul8Lri8ck Lkine8l8ck 1talienl8cd )Lpanl8ck Kelti8ck-(In8ck) Ki8uskeli Lnxllscd Esperanto Pinvl8cd Kroattsck L.ettl8ck 1.ittaui8ck PIämi8ck ^3lLil8cd prLnrÖ8i8ck ?er8l8cd Orleckl8ck polnigcd porluxiegisck k-ätoromLlll8cd RumLviscd kugglscti kuldealsed 8Lmo»o1sck 8ckvkeäl8cd Lerdlack Llovocklück 8Ioveni8cb 8poml»ed Turlttscd Vax»r1gck kUr ,zz kiekte, ckinmter, INr SnzlSnäee, kremeren, Italiener, Kursen, Polen, Serben, kumSnen, kutkenea, Vredeeden, vagoro. Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Der Bvrsenvercin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 sBuchhändlerhauS).