>-! 1V3, 4. Mai ISIS. Kllnstig erscheinende Bücher. «IrI-niI»It >. d. »>Ich». Vu4?al,b,l. 2328 I Hervorragende Neuigkeit ^ besonders für Ostpreußen! ^ Sn Seitenstück un- eine Ergänzung ! S> zum Zupfgeigenhansl I Noch vor Pfingsten wirö erscheinen: Der Lieöerjchrein hunüertunüzehn öeutsche, litauische unü masurische votkslieöer aus Ostpreußen mit Lautensatz von Heinrich Schere er und Suchjchimxk von Robert Subzinski herausgegeben von Rarl plenzat Ibo Seiten in Gktavformat mit 12 vollbil-rrn fLtnoleum'Schniüe) M. 4.— no. lohne Teuerungszujchlagj. Rabatt 33»/,°/° unü 13/12 unter Serechnung -es Elnbanües für öas Zreiexemplar. r/rrr/ e/'/re «ses //s/rs/ «u/ /,e//77st//c/te^ Q/'u/rck/s^e »^/// r/e/' I-/er/e/'Le/t/'e//r L,/7t/ t//e 6//76S /sL7^e^eFke/r P^L//r- «e/»e§ «/e/'o§t/i^er/L§/§e/reL PKs/re/e/'^ö^e/. L//7Le/^e //e//rrst /77/r e/ee/öLe/keT' S/r/'SL^e L//rck ^L/Lrt/e/'te/r e^7/s/s/7Fe/7, k/'e-, LeLütek r//re/ §o/^//oL soZ/ /t/e/' — r///r ci/e se/tö/rLke/r L./ee/e/' L./tsr/e/' L/L7l/ -s/sLL,/'e/r — t/em «/eL/tsc/te/r rL/^üc/c^e^eDe^ — Osk- /,/'sr/L§6/r /sk, rr^e// c//e,,/ä/7c///c^§te", ^/e//e/e/tt e//e //et/e^e/e/kste ^o^//rr LF/rse/'es Kate/'- /«/7l/e§. D/e me/'sZe/r L./ecZe/' c/es /eDe/r /»oc^ „//r //et/«L/§k L//7LZ 5/-/L7/7skr/De", ste^e/r /roc/k /77/r L//rDe/»o//e/7e/7^i/c/»LtsDe/r //r Le/DsZ- ^eLe^^/eDe,re/7 L./et/e/'DLie/ke/'Lr e/e/' /(Lrec/tke L//r«/ -ss^r/e. §/e s//e §//»«/ ,/77 Z./ec/er'Lc//^e//r /r/c/it /roe^ e//r/7rs/ ^e^o//e/rt//L^t D/s sr// e//76L.' ,,^s t/i//r^e/k LL^o/r //r e/e/' //e/e/e/r", t/s§ OLk/A/ESL/sLe/I D/s^e/' «/§ e/zr^/FSL LL/m ^L/m/r^e/FSLr^sus/ De/^eLter/e/'r /»sk, r//7t/ /i/e/' //r Le//re/- Lc^//e/»ke/r §c/io'/7^e/k /e/i/e/r ckr,/'/Ze. Verlangzettei anbei I Leipzig ZrieSrich Hofmeister <A In 14 Tagen erscheint in unserem Verlag die 11.—12. Auflage von: Liesbet Dill Los Ehe ein Roman Die Lo ist seit Jahren ein Liebling der deutschen Lesewelt. Das Buch ist berufen, in seiner seit der achten Auflage gänzlich umgearbeiteten Fassung sich immer neue Verehrer zu erwerben. In der Vorrede zu der neuen Ausgabe erzählt uns Liesbet Dill ein Stück von „Dichters Erden wallen" — von den Kämpfen und Enttäuschungen, bis ihm Lo endlich ein Leim gefunden hatte. In der neuen Ausgabe kehrt die Verfasserin zu der ursprünglichen Fassung zurück. Das Werk erhält dadurch etwas Neues: die köstliche Frische erster Absicht unter dem Einfluß der geschärfteren künstlerischen Auffassung. Das Sortiment erhält ein weiteres, sehr leicht verkäufliches Buch. Preis drosch. M. 5.—, Pappband M. 6.50 10°/, Zuschlag. Partie 9/8 40°/> Rabatt, Einbände netto ZM- 50 Exemplare mit 50°/» -Wx Berlin W. 50, 1. Mai 1918 Morawe L Scheffelt Verlag