Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191805089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180508
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-05
- Tag1918-05-08
- Monat1918-05
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
LSI 8 VI-I-»»!« I. » «»Sch»»»-e Fert. u. Sünft. ersch. Bücher. 106, 8. Mai 1918. Soeben erschien in 2. Auflage: // CineRünjklerin Paula Secker-Noöersohn Briefe und Tagebuchblätter Hcrausg. im Aufträge der Kestner. Gesellschaft E. V., Hannover, von S. D. Gallwitz-Bremeri Preis: M. 7.- ln Pappbö. gebunden 30'j> Rabatt §VitVc hoch auch immer von einzelnen Künstlerpersön- lichkeiten die von Paula Bcckcr-Modcrsobn hintcr- laffcncn Briefe und Tagebuchblätter eingeschätzt wurden, der Wärmegrad der Aufnahme, die sie in der Öffentlichkeit gefunden haben, war doch eine Überraschung für jedermann. Lange noch ehe die Nachfragen und Bestellungen ihren Höhepunkt erreicht hatten, war die erste Auflage vergriffen. Die großen Zeitungen haben eingehende, z T. begeisterte Würdigungen gebracht. So schreibt Norbert JacqueS in der Bossischcn Zeitung über die Schreiberin der Tagebuch seiten . . . «Diese Frau war immer Rohmasse und Er« schaffung und nie Produkt. Sie erlebte Freundschaften wie Tragödien. Mensch sein, Mensch sein! Sic heiratete Otto Modersohn . . . Um solche Liebesbriefe, solche Gattenbriefe zu schreiben? Ihre Erschaffung hätte sich Gott gelohnt, allein um diese Briefe, sie sind voll süßesten Frauseinv, voll flehenden und gebenden McnschseinS, voll Zartheit, Güte, Geist und Herz.« Zurückliegende Bestellungen sind sämtlich über Leipzig ausgeführt. Verlag Zranz Lemver, öremen Preis-Erhöhung! Infolge der bedeutend gestiegenen Einbandkosten mutzten wir ab 1. Mai 1918 die Grundpreise unserer »Weltgeschichte in Charakterbil dern« erhöhen. Außer dieser Erhöhung der Grundpreise kommt noch der jeweilige Teuerungszuschlag (z. Z. 20 Prozent) hinzu. Es kosten jetzt (Grundpreise): Augustin. Ter Untergang der an tiken Kultur. Von Gg. G r a f v. Hertling. In Leimvandbd. Mk. 5.—. Beethoven. Die Zeit des Klassi zismus. Von Fritz Volbach. In Leinwandband Mk. 5.—. Bonifatiuö. Die Bekehrung der Deutschen. Von Gust. Schnü rer. Zn Leimvandbd. Mk. 5.—. Cavour. Die Erhebung Italiens im 19. Jahrh. Von Franz Lav. Kraus. In Lwdbd. Mk. 5.—. Chateaubriand. Nomantik u. die Nestaurationsepoche in Frank reich. Von Charlotte Lady B l e n n e r h a s s e tt. In Lein wandband Mk. 5.—. Christus. Das Evangelium u. seine weltgeschichtl. Bedeutung. Von Herman Schell. In Lein wandband Mk. 6.—. Cyrus. Entstehung und Blüte der altorientalisch. Kulturwelt. Von Ernest Lin dl. In Leinwand band Mk. 5.—. Prinz Eugen von Savoyen. Die Begründung d. Grotzmachtstellg. Österreich-Ungarns. Von Karl Ritter von Sandmann. In Lcinwandband Mk. 5.—. Franz von Assisi. Die Vertiefung des religiösen Lebens z. Zt. der Kreuzzüge. Von G. Schnü rer. In Leinwandbd. Mk. 5 — Homer. Die Anfänge der helleni schen Kultur. Von Engelbert Drerup. In Leinwandband Mk. 6.—. Karl der Große. Die Grundlegung der mittelalterlich. Kultur u. Weltanschauung. Von Franz Kampers. In Leinwandbd. Mk. 5.-. Kaiser Maximilian I. Auflösung d. Reiches. Neues Kulturleben. Von Max Jansen. In Lcin wandband Mk. 5.—. König Asoka. Indiens Kultur in der Blütezeit des Buddhismus. Von Edmund Hardy. In Leinwandband Mk. 5.—. Der große Kurfürst. Deutschlands Wiedergeburt im 17. Jahrhdt. Von Martin Spahn. In Lcin wandband Mk. 5.—. Leibniz. Der europäische Frei heitskampf gegen die Hegemonie Frankreichs. Von Fr. X. K i e f I. In Lcinwandband Mk. 5.50. Michelangelo. Die Renaissance in Italien. Von Walter Nothes. In Leinwandband Mk. 5.50. Mohammed. Die weltgeschichtliche Bedeutung Arabiens. Von Hu bert Grimme. In Leinwand band Mk. 5.—. Moltke. Die Kriegskunst bei Lö sung der deutschen Frage. Von Karl Ritter von Sand mann. In Leinwbd. Mk. 5.50. Napoleon I. Die Vollendung der Revolution. Von Karl Ritter von Landmann. In Lein wandband Mk. 5.—. Theoderich der Große. Die Ger manen im Römischen Reiche. Von Georg P f e i l s ch i f te r. In Leinwandband Mk. 5.—. Thomas von Aquin. Die Zeit d Hochscholastik. Von Jos. Ant. Endres. In Leinwandbaud Mk. 5.—. Richard Wagner. Die Gesamtkunft des 19. Jahrhunderts. Von Wilh. Kienzl. In Leinwand band Mk. 5.—. (Auf die angeführten Preise kommen z. Z. 20 Prozent Tcuo rungsznschlag.) Die Einbände sind jetzt noch alle in Leinwand. Für später behält sich der Verlag vor, Lieferung in Ersatzstoffen zu machen Verlag Kirchheim L Co., Mainz. Verlax von Veit L Comp, in l.eiprix. IMlUikiilttlie keclieiltllkeln kür MMer. plisrnEeuten, INelliriner unii Physiker. Professor 0r. p. IV. Küster P. pur den tZebraueb im Hvterriektsiadoratorium und io der kraiis bereekvst und mit kiriäutsrunAsv versebso. Haek dsm ASßknvärtiASll Stands der korsebuox Professor vr. ä. Tlilel. keuvrebute, verbesserte und vcrmcbrte ^llllaxe. kreis xsduiidsv 3.80. kelprlx, 7. tl»i 1918. Veit L comp.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder