Umschlag zu 110. Dienstag, de» 14. Mal 191». Oeorxi8 Polyxiolt Verlax, konn a. pliein 2 vvü üüv 8tück verkauft I Kequem8te Sprackkütirer kür unsere lirlexerl Ober Nie xsareVVelt verbreitet! 40 Nette, jeUes Nett 60 ktt. ^lbaneslsck ^merilrsnlsck ^rLbi8ck ^rabi8ck-8yn'8ck vökmisck vulgsrisck Lkinesisck Dänisch Lnxllbcd Esperanto finnisch flämisch franrösisch Oriecdisck ttinäustanisch flollänciisck Islänciisck Italienisch lapanisch Keltisck-flrisck) Kisuaheli Kroatisch L-ettkch l-itlauisck i^alsilsch Per8lsch polnisch portugiesisch Rätoromanisch Rumänisch pusslsch putdenisch 8amo»nlsck 8ckrve6isek 8erblsck 8lov»lrisck 8lovenised 8p»nised türkisch Ongarisch kUr izz Nette, lt,runter, D«LLtsr:t» ttir NnzlSmIer, kramaiea, Italiener, ltueieo, koleo, Serben, NumLnen, Nutbeoea» lr»ed««den, vnzara. : Ulliiiiiiiiiliiliiiiiiiilliiiiiiiiliiliiiiiiiiiiiiliiilililliiiiiiiiiiililiiillliiiliiiliiliiliililiiiiiiiiiiiliilililliiliiil!- Zx Verlag Ser Neuen Jüdischen Monatshefte xz D8 F-xnspx.: Jenirum 12S18 Berlin W. 8 Französisch« Skr. 49 W Neue Jüdische Monatshefte S G Halbmonatsschrift Herausgeben Alexander Ellasbeeg ^ Br. Adols Friedemonn Geh. Zuftizrat Br. Eugen Fuchs ^ Pros. Br. Franz Oppenheimer Milbegründei von Hermann Lohen geben im Mai ein Sonder>Dopp«Ihesi heraus. Hermann Lohen Bas Hesi wird u. a. ein Kapitel au« dem im Druck befind- lichen Werke Cohens- „Bie Religion der Vernunft nach den Quellen des Judentums" enthalten, semer Beiträge von Pros. Br. Ernst Kassierer, Berlin, Br. Benzion Kellermann, Berlin, Br. Glücksohn, Odessa, Br. Jakob Klatzkin, Vihnau, Pros. Br. Ttatorp, Marburg, Br. Bruno Strauß, Berlin, Br.Franz Bosenzweig, im Felde, und eine Lohen-Bibliographie, enthaliend ein Verzeichnis aller Bücher, Broschüren, Aussätze, Ansprachen und Beden Cohens über jüdisch- Themen. Preis Mt. 4.— ord., Mk. —.61 no. Luxusausgabe: Line kleine Anzahl von Exemplaren diese« Sonderheftes wird aus holländischem Bütten abgezogen, sest kartoniert und sortlausend numeriert In den Handel kommen. Preis Mk. 3.— ord., Mk. 2.— no. Wir bitten die Interessenten, diese Luxusausgabe sosort zu bestellen, da ihre Auflage nur eine sehr kleine sein kann und die Bestellungen in der Beihensolg« des Einganges beim ZU Verlag vorgemerk« werden. MliiiiiliiüiiiiiiiiliMiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiililliiiiiiililliiilliiiiiiiiiiiliR V- W Neuerscheinung! Originalwerk! Z I Ae 8r>iiidll«ie» der Mciieiiziicht D 8 S von Josef Lüstenegger Preis gebunden M. S — W Gr. 8", 288 Seiten mit 430 Abbildgn. In elegant. Ausstattung ^ Hervorragendes, ungemein anziehend und fesselnd geschriebenes zeitgemäßes Werk, das geeignet ist, sowohl jeden praktischen Bie« nenzüchter und denen, die eß werden wollen, größten Nutzen zu Das Buch ist sichtlich berufen, die Bienenzucht Volkswirtschaft« legenden, gemeinverständlichen Werke Wege, die Bienenzucht auf höchste Erträge, wie auch auf volle Sicherheit zu stellen bei über- aus einfach bleibendem Betriebe und voller Wahrung der Natur- Mit diesem Originalwerk — nicht Sammelwerk — hat sich der Verfasser besonders auch zur Aufgabe gestellt, nach eigenen langjährigen Versuchen in großem Maßstabe die am meisten um- strittenen wirtschaftlichen Fragen erschöpfend zu beantworten, und Zuchtzweige beseitigt, das im Widerstreite der Meinungen gelegen war. Das Werk bedeutet für die Bienenzucht eine Epoche. Rabatt 33^«/<> ord., H3/H2 Kreiexpl. Hochachtungsvoll > Beklag der Wagner'schen k. b. llnin.-Buchdruckerei > R. Kiesel, Innsbruck, Karlstrahe 4. Leiti-öAS 2ur sclkvveirsrcjeutscllsn Orsmmatik Or. Lso 6onn Die Wllligtt von llbersaxen im Kl. kraubünlien Or. klankrecl srslkrozvskv ltominn agentis lies 8eliwejrsrüeut8cliell in ikrer 8e^eulung8enlfallung ttUkLlr ^ <10. vLir^o il^ verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhändlerhauS. Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 2g sBuchhändlerhauö).