115, 21. Mai 1918. Fertige Bücher. «drs-nblal! I. d. Tilchn, Buchhandel. 2593 VOI8! OI.LILttLk<-ir^85VssI1irF1 — EN nmmsssssssssssshsWMWlssMM,,««--»» 1^38 mit 8p3nnun§ erwartete ^ Lucti, in welchem 6er Or- enlcel krie6rick 8clriller8 8ick mit der Oe^enwart 3U8ein3n6er8et2t, 638 6uclr vom I<ommen6en iVien- 8clren, i8t 8oeken er8ctrienen un6 naclr 6en raklreiclr ein^e- ^anAenen 83ri)e8teIIunAen ver- 8clricl<t wor6en. Oie ^e^amte kre88e wir6 8icii ein§elren6 63- mit 1)et388en. Oa 6ie reicirlicir Keme88ene ^ukiaAe 6em 6n6e runei^t un6 ein I8leu6ruclc unter 6en Ae^ekenen Verlrältni88en ge raume 2eit ke3N8pruc1ren wir6, empüelrlt e8 8icla, 638 I^aZer lrüir- 2eiti^ 2U erZänren. KL8ssLI.I.2ss'rrL1. ^8I8LI 0H0 KLicHI. (AuS dem Kapitel: Junge Mädchen) Geschickte ÄMnhönde ,-«^aS mit mehr als hundert photographischen ^^/Abbildungen von Mathilde Meißel und mit entzückenden Silhouettenzeichnungen des jungen Meisters Friedrich Preuß geschmückte, auf bestem Kunstdruckpapier hergestellte, sorgfältig und vornehm auSgestattete Buch will vor allem helfen und erfreuen. ES lehrt die Kunst, Neues aus Altem praktisch und schön anzufertigen. Unendlich vieles kann in Kinderstube und Frauengemach, in Frauen kleidung und im behaglichen Heim mit ein wenig Geschick, Freude und Fleiß aus Altem neu und schön angefertigt werden. Mit feinem Verständnis gibt die Verfasserin die Anleitung hierzu. Und mii der wachsenden Freude an der Art dieses neuen Schaffens wird dieses wundervolle, künstlerisch schöne und praktische Eigenbuch der Frau im deutschen Hause bald heimisch werden und als Geschenk stets überall willkommen sein. Preis gebunden 8 Mark Auflage 12000 Exemplare IttMlUllliiillrilttlligzllSIegkn Börsenbla« s. den Tkulschen Buchhandel. Sd. Jahrgang.