34 117, 23. Mai 1918. Fertige Bücher. VSUmdl-U I. d. DNch». v-chs-mdu. 2629 LridiI^eiss Vedsg/LerlinV^ 62 Oer um den ^od von II. 2ei^ B- llber dieses „Doch vom Kriege, nicht über cten Krieg" schreiben üie „heipriger Neuesten I^sobrioblen": ,,^U5 ctem Orsuen, ous tiektem- psunüener Ouol über ctos, wos ctic Zivilisierte V^elt seit vier totiren tut unct leictet, ist ctieses erschütternct echte buch geboren, Ds ist clie see lische hlotvvetir eines Ztorken gegen Verzweiflung uncl inneren ^usommen- bructi. ttenri Dorbusse, cter Dronrose, schrieb ous solcher geistigen Ver- kossung sein Duch'S „Ke keu" ols Mensch, cter bei oller Verneinung cles Unmenschlichen im Kriege ctoch immer noch kronrose bleibt. Oer Deutsche kl. ^eir schrieb sein IZuch vor ollem ols lvlensch! Dorum wirci er bei oller Knopptieit noclc tiefer wirken! Dos Uerr ctes cteutschen Volkes ritiert ctorin. . . ." rs- k>reis gek. XI. Z.—, geb. XI. 4.50 Kur geti. XI. 2.—, geb. XI. Z.I5 psrtie yjü ,KPITSM! ^^^ GMilkteNlillenhöilde as mit mehr als hundert photographischen Abbildungen von Mathilde Meißel und mit entzückenden Silhoucttenzeichnungen des jungen ! Meisters Friedrich Preuß geschmückte, auf bestem Kunstdruckpapier hergestellte, sorgfältig ^ und vornehm ausgcstattete Buch will vor allem ! Helsen und erfreuen. ES lehrt die Kunst, Neues aus Altem praktisch und schön anzufertigen. Unendlich vieles kann in Kinderstube und Frauengemach, in Frauen kleidung und im behaglichen Heini mit ein wenig Geschick, Freude und Fleiß aus Altem neu und schön anMfertigt werden. Mit feinem Verständnis gibt die Verfasserin die Anleitung hierzu. Und mit der wachsenden Freude an der Art dieses neuen Schaffens wird dieses wundervolle, künstlerisch schöne und praktische ELgenbuch -er Krau im deutschen Hause bald heimisch werden und alS Geschenk stets überall willkommen sein. Preis gebunden 8 Mark^ Auflage 12VV0 Exemplare Ser üDlmsunlagz» Siege» ««