N 117, 23. Mat 1SI8. Fertige wacher. »iU-nil-U I. d D»ch«. v-chkmd-I. 2831 C. h. Seck'sche verlagsduchtsanülung Gskar Seck München Soeben ist erschienen: Dr. Hans Volkelt JemMlisittinig der Geister? Eine stuseinanSersehung vor- netsiniich mit Ernst Troeltsch z. und 4. Tausend. Preis m. 1.50 Wir machen das Sortiment darauf aufmerksam, daß w>r auf eine Anregung hin jetzt den politischen Ver einen, die die Volkelt'sche Broschüre verbreiten wollen, bei Bezug von mindestens 10 Exemplaren auf einmal, den Preis des Exemplars auf M. 1.20 ermäßigen (mit 25?(, Rabatt für den Buchbandeli. Geh. Hofrat Prof. L>r. tS v. Below im „Tag": «Es trifft sich glücklich, daß dein älteren Philosophen sogleich ein jüngerer Philosoph mit der schönen Hoffnungsfrendigkeit und Zuversicht der Jugend, entgegengetreten ist: In vornehmer, durchaus sachlicher Polemik zeigt Volkelt, daß Deutschland wahrlich kein Übermaß von brutalem Machtpolitikertum besitzt, daß ferner Trocltsch Geh. Hofrat Prof. Llr-^Hans Meyer-Leipzig in der „Täglichen Rundschau": .Der Helle Volkelt'sche Mahn- und Kampfruf wird doppelten Widerhall finden. Siegst nicht nur eine mit logischer Schärfe, durch- Theobald Ziegler im „Schwab. Merkurs- Zeitung der L0. Armee: Unterstützen Sie die Wirkung dieser Artikel durch Aus steller, der Schrift im Schaufenster und IN der Auslage. Vor mit ZZ'/z°/o unü 5! 8. Hans Christiansen öarbarismus! Ein Einspruch gegen Sie gleichmäßige un gemeinsame geschlechtliche Aufklärung von Mann und Weib, als -er natürlich unö kultürlich gesunden Entwicklung unseres Wesens schäölich! Grd. M. —.SV netto M. — öS bar M. —.SS Partie 13/12. hofbuchhandlung Heinrich Staa-t Wiesbaüen M W» Einmal. numerierte Nusaabe au« drie-ensxel« f Willi Seiger s G s O Briefköpfe unö E Initialen ^ (4P Släller) 2SS hanöschristiich num. Exemplare. Bon diesem^auf bestem^ Papier gebrückten reizvoll haben wir noch 43 Exemplare, deren Preis wir am 1. Juni von M. auf M. 7.50 erhöhen. Alle bis zum 31. Mai eingehenden Bestellungen führen^wir zu M. 3.LS bar aus. Für Lieferung können wir nur bei direkter Bestellung Frankfurt a/M., 17. Mai 1918 Leerbachstraße 79 Earl Zc. Schulz. Verlag lGrpUü-prestes 0»»»»D»O»0r»»»«OO»«G LSS*