2Ü 117, 23. Mai 1918, Gesch. Etnr, u. BerSnd. — Kausgesuche. — Fert. Bücher. Börsenblatt f. b Ltschn. Buchhandel. 2623 ö. Anzeigen-Teil. Heute habe ich ein Berlagsgesckäft Unter der Firma Theodor Fisher tn Leipzig und Berlin begründet, deren Leipziger Vertretung Herr L A. Kittler zu übernehmen die Güte hat. Die gesamte Auslieferung für die neue Firma findet bei Herrn L. A Kittler statt, ebenso wie die Aus lieferung der Firma Th. G. Fisher L C" in Leipzig, die ich in un- veränderter Weise weiterführe. Berlin-Westend, Fredericiastr 8, H, 16. Mai 1SI8. Theodor Fisher. Veiimufs-Ainrölik. Kmis-Gesuche, Teilhlidki-Gesullik und -Aimöge. Saufgesuche. Au kaufen gesucht tristik. Gef. Angeb. unter /r. 8. 854 durch die Geschäftsstelle d B -V. Sortiment mit Nebenzweigen ln einem süd- oder mitteldeutschen Kurort wird gegen bar zu kaufen gesucht. Angebote durch R. Dreßler» München, Kaulbachstr 61. wi/seochyastl. flatiq aartal kathol. Richtung, auch einzelne Bibliotheken, gegen Kassa zu kaufen gesucht. Angebote unter A 100 durch Herrn Franz Wagner, Leipzig, «rrbeten. Teilhabergefuche. In eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung soll eine sehr erweiterungs fähige Buchhandlung m. Ver lag, Antiquariat und sämtlichen Nebenzweigen, über 35 I a h r e im eigenen Hause bestehend, um gewandelt werden. Herr, auch Kriegsbeschädigter, oder Dame mit Einlage von ca. 1V 000 Mark als Mitbesitzer und ev. als Mit arbeiter gesucht. Angebote unte^ L. kV O. V24 a> die Geschäftsstelle d. B-«. Fettige Bücher. Mel. Werke Säkular-Ausgabe Mit Wirkung ab 15. Mai beträgt der Teuerungszufchlag f. gebundene Exemplare in Pappband und Halb- leder 40 v. H; bei der broschierten Ausgabe bleibt der Zuschlag von 10 v. H bestehen. B. Vehrs Verlag, Berlin In unserem Verlag erschien soeben: Jellouschek, 0.8.6.vrL.^. Johannes von Neapel nnd seine Lehre vom Verhüll- nlsfe zwischen Sott n. Welt Ein Beitrag zur Geschichte der ältesten Thomistenschule. Gr. 8°. 128 S. Preis 6 Siehe Bestellzettel. Wien, Mai 1918. Buchhandlung Mayer u. Comp. Preiserhöhungen giltig vom IS. Mai I9l8 ab Asch: Kleine Geschichten aus der Bibel. Halbleinen ^ 6.— Leinen geb 6.— Vuber: Die jüdische Be wegung. Broich, 4.— Triedemann:TheodorHerzl ^ 2 50 Meyer: Gedichte. ^ 3 — Die Raba tsätze bleiben un verändert. Berlin, im Mai 1918. Jüdischer Verlag. Preiserhöhung. Meine Volkslieder-Sammlung Deutsche Weise« von Aug. Linder kostet von heute ab geh. M. 4.—, geb. M. S. Sortimenterzuschlag unstatthaft Ich liefere bar mit 4ü°/o und I l/l0. 100 Erpl. mit 50»/». Stuttgart, den 18. Mai 1918. Albert Auer's Musik- u. Duchverlag. Das Verzeichnis der etwa 1500 Sücher für das gesamte Pressewesen und die graphischen Gewerbe 10 Haupt- u viele Unterabteilungen (einichl. Schriftleitungs-Bücherei) Wertvolles Orientierung«, u. Nachschlagebuch über Tachlit. Gegen 1 ^ in Marken, mit Post anweisg. od. Postscheck (Z2640Berlin) Paul Frenzel Verlag Berlin SW 47, Katzb"chstraße 22 C. H. Seck'sche Verlagsbuchhandlung Dskar Seck München >A Soeben ist erschienen: MlitSrstrasMWMdllW und MMörstrasgesetzhnih nebst den Einführungsgesetzen und einer Anzahl von Nebengesetzen Mit Berücksichtigung der Gesetze vom 6. Februar 1011, 8. August 1915, 14. Juli 1014 und 25. April 1917 vierte Auslage VII, 222 Seiten kl. 8°. Geb. M. 2.50 Die vierte Auflage der MilitSrstrafgerichtsordnung in unserer Sammlung Deutsche Reichsgesetze, Textausgaben mit alphabetischem Sachregister ist nach ihrer ganzen Anordnung klarer und übersichtlicher geworden. Der Inhalt ist uin die neuen Gesetze aus militär- rechilichem Gebiete vermehrt, auch der Anhang weist alles auf, waö an Gesetzen und Bekanntmachungen zur Militär- justiz veröffentlicht ist. Lassen Eie diese hochrabattierte Textausgabe nicht auf Lager fehlen. Var mit 40°/» und 5/8 Line neue sdsstrkätiixe tisrte ist o. f^e>t3Z8 ILTLmLuLEH 111 MII., mit ävn naeb äsm k'rlslloll von Lulrarest (7. Llni t9t8). 70:90 em. Ill 8 k'arbsn. ^ 1.80 orll. Neenren llorgsstollr sing. IVir livkorn: «inrolll mit 33 >7, Os, I0^p,.mit SO"/» so , . mit oo O/ v VVivQ. KartoZr. Anstalt 6. Lre^tax L öerntlt, Oes. m. b. 14. Der heutigen Nummer liegen Bestellzettel für erstmalig angezeigte ^ Werke bei zu den Inseraten der Firma A. Francke in Bern auf der 4 Umschlagseite der Nr. 112, und auf der zweiten Umschlagseite der Nr. 114, denen irrtümlich Zettel mit ^ beigegeben wordenwaren. Red. 3S7*