Umschlag zu 128 Mittwoch, den 5. Juni 18lv. Ö «L Es In etwa 8 Tagen erscheint in unserem Vertage: H Z ÄMWmMUdllIWkkill z Sprache -er Erde! 8 u S 8 T Vier Novellen von Adele Gerhard Preis broschiert 4 Mark, gebunden 5'/- Mark 'A Zu ihrem fünfzigste» Geburtstage schenkt Adele Gerhard ihren Verehrern dieses Buch. — Diese vier Novellen er- iZ zählen von Gewalten, die in das Menschenleben hinein- ^ greifen und aus dein Wesen das Letzte an Schicksal ^ herauSbolen. ,Z Vornehmlich sind es Frauenschicksale, von denen die is Dichterin berichtet. Es sind zarte, sehr geistige Wesen, ^ ^ ihre Frauen, und doch in ihrem Kern ganz erdhast, ganz ^ i- warmes, instinktive« Leben. ,) d Die Sprache, edel, wohlgebildet, hat einen feinen ^ silbrigen Ton, in dem doch ein dunklerer, fast männlicher ^ H Klang mitschwingt. Von höchstem Reiz impressionistischer tz A Stimmungskunst ist die Darstellung de« Landschaftlichen. ^ 5 Gleichzeitig erscheint: H . Adele Gerhard z E Ein Bild ihres Schaffens ß ^ von ^ Peter Hamecher ^ Preis geheftet —.60 Mark h s Hamecher würdigt in dieser kleinen, l?4 Bogen starken ^ Schrift daS bisherige Schaffen der Dichterin. ^ A Wir möchten dem Sortinient diese feinsinnige Skizze I ^ angelegentlichst empfehlen. Sie soll vornehmlich dem Zweck !f ^ dienen, weitere Kreise mit dieser geistreichen Dichterin ver- e, traut zu machen, ihr neue Verehrer zu werben. H >5 Wir liefern diese vornehm aus- tz gestattet« Broschüre für nur LS Pf ^ »r Berlin W. so, den 3. Juni 1918. (' v Morawe H Scheffett Verlag. ^ z ZllAeleGtthAdsZS.GkblirMlili / MM>!MMiMMilMMMMMii!i>!MiiM!M>>iMi!i>MMMiMM!1!!!M!!ÜMM>!illi!MMM> bitten wir ihre bisherigen Veröffentlichungen auf Lager zu halten, da auf Grund unserer Propaganda unbedingt ^ eine rege Nachfrage erfolgen muß. Oie Familie Vanderhouten Roman. 2. Austage. Preis broschiert M. 5.—, Halbleinen M. 6.50 „Berliner Börscn-Courier": Eine Dichtung, die so klug wie warm, so anregend wie unterhaltend im besten Sinne ist. „Oesterreichische Rundschau": Ein dauernd wert volles, mit reifem Geschmack gezeichnetes Kulturbild aus Neu-Bcrlin. Vom Sinken und Werden l« Zeitbild aus Alt-Köln. 2. Austage. Pappe M. 5.50 „Neue Freie Presse": Wie der Kölner Tom ein steinernes Epos, ist dies Zeitbild, das sich schon im Titel gegen die Verwechslung mit deni landläufige» Roman verwahrt, eine Dichtung in Prosa, mit reinem Künstler auge geschaut. Magdalis Heimroths ! Leidensweg > Ein Roman. 2. Auflage. Pappe M. 5.50 e „Der Tag": Ein Roman der Innerlichkeiten. . . . ^ Etwas von dem verhaltenen Weinen, den Schleiern und ° weichen Müdigkeiten der Duse-Kunst. . . . Eine Kunst ? von einer besonders ausgeprägten weiblichen Psyche. > Am alten Graben ! - Roman. Preis broschiert M. 5.—, Pappe M. 6.50 i „Der Tag": Eine Frauenkunst von nachdenklicher und ^ beschaulicher, reflektierend-grüblerischer Art. > „Neuer Börsen-Conrier": Es ist Adele Gerhards - höchstes Verdienst, daß sie unentwegt den Adel der Frauen- ' seele offenbarend dafür einsteht, dazu erzieht und dafür wirbt ? alS Dichterin, als Künstlerin, als Frau und Persönlichkeit. l Berlin W. 50, den 3. Juni 1918. Morawe H Scheffett Verlag. !