Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.02.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-02-03
- Erscheinungsdatum
- 03.02.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191902037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190203
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-02
- Tag1919-02-03
- Monat1919-02
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
25, 3. Februar 1919. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. b. Dtsch». Buchhandel. 881 Vs Franz Benjamin Aussarth jn Franksurt sMains. Schulzeit»»», Frankfurter. Hrsg, rom Lehrervcrein zu Franksurt am Main. Schriftleitung: August Möller. 88. Jg. 191V. 24 Nrn. <Nr. 1. 1v S.j 31,5X28 SM. In Komm. 1> n.n. 5. —; Einzel-Nr. -. 28 Thos Berlinische Verlags-Anstalt G. m. b. H. in Berlin, kunäscbau, 2s1uiLrLt1ieb6. Lsutralblatt 1. /ntivbslltzumis u. Lulm- tsctmile. Lebriltleitung: ^akmarrk Lrieb vssarus. 28. 3g. 1919. 32 dlru. (kir. 1. 8 8.) 32X24 cm. Vtsi-tsls. 2. 30; blinrst-klr. —. 43 Wags Buchhandlung Ludwig Auer in Donauwörth. Notburga. Hrsg. v. d. Pädagog. Stiftung Cassianeum in Donauwörth. Schriftleitung: I. B. Diirmiiller. 43. Jg. 1919. 12 Nrn. (Nr. 1. 16 S. m. Abb.> gr. 8°. Halbj. i> —. 75; Einzel-Nr. n.n. —. 13 Pharus. Kathol. Monatschrift s. Orientierung in b. gesamten Päda gogik. Hrsg. v. d. Pädagog. Stiftung Cassianeum Donauwörth. Chcs-Red.: Joses Weber. Red.: Ors. Anton Luible u. Matthias L-chner. 10. Jg. 1919. 12 Hefte. (1./2. Heft. 9K S.» gr. 8". Halb!, b 5. —: Etnzcldoppelhest 2. 5V Schutzengel. Ein Freund, Lehrer u. Führer d. Kinder. Hrsg. o. d. Pädagog. Stiftung Cassianeum tu Donauwörth. Schriftleitung: Maria Krankl. 45. Jg. 1919. 28 Nrn. <Nr. 1. 8 S. m. Abb.j gr. 8°. Halbj. b —. 75; Einzel-Nr. n.n, -. 19 Herb! Diichlcr 4 Co. in Bern. Kebulblatt, lksrnsr. Organ (l- kortsekrrittlieb. gssimitsn l)sru. I-bbrsr- sebukt. dlonatsbbil.: »Zekutpraxis«. liscl. k.ck. Hauptdlatk: Oder ieb r. Sumusl 3ost. Okskreä. k. <1. »Zebulpruxls«: Sckulvorsk. 0. Itollisu. Mli'sck.: 8ebuiinsp. bi. Lasser. 32. 3g. 1919. 52 kirn. (Kr. 1. 8 8.) gr. 8°. »allst, b 3. 39 Koes Deutschlands Grosftoge II I. O. G. T. in Hamburg. Fung-Sicgfried. Monatsschrift f. d. Jugendlogen d. deutschen Gut templerordens <J. O. G. T.>. Hrsg.: Deutschlands Grdstloge II d. I. O. G. T. <G. Koehler). Schriftleiter: Lehr. F. Koopmann. 21. Jg. 1919. 12 Heft«. <1. H«ft. 18 S.p 8°. 1. 89; Etnzelheft . 15 Koej N. Etscnschmidt i« Berlin. Militär-Zeitung. Organ s. d. Reserve- u. Landwehr-Offiziere d. deut schen Heeres. Schriftleiter: Hptm. a. D. Psauls Oettinger. 42. Jg. 1919. 32 Nrn. sNr. 1. 8 S.» 33X25 om. Viertels. 4. - Koes Eoangelischer Verlag G. m. b. H. in Heidelberg. Kirche, Die. Evangelisch-protestant. Sonntagsblatt. Schriftlettung: Pfr. Fr. Doerr <vcrantwortlich>, Stadtpsr. M. Weih, Dek. O. Raupp. 42. Jg. 1919. 52 Nrn. fNr. 1. 8 S.> 34X25 am. Viertels. l> . 89 Cus »Fachpresse,^ ^erlagsge^ell^chas^ m. b. S.» in Heidelberg. everken, »olLrvaronkabrrkou u. cksrsu klsdsnbstrisdsu. lbit. Uitrv. v. ?rok. dl. Lukls . . . Irrsg. u. reck. v. I>r. 3akod i'rlr. dleissnsr. 8. 3g. 1919. 24 »ekts. sllskt 1. 8 8.) 39,5 X21 ein. Viertels. l> 2. — Hermi F. N. Günther L Sohn, A.-G., in Berlin. «atzt. 38. 3g. 1919. 194^ klru. Mr. °v^4 34X25 cm. Vs Carl Hcymanns Verlag in Berlin. Nachrichten f. Handel, Industrie u. Landwirtschaft. Zsgest. im Netchs- niirtschaftsamt. jJg.) 1919. Etwa 158 Nrn. sNr. 1. 8 S.) Lex.- 8°. Halbj. k 2. 59 Bros I. Hörning in Heidelberg. Kolonncnfiihrer, Der deutsche. Amtl. Kachblatt d. deutschen freiwtll. Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz. Hrsg. u. red. v. San.-R. Oberstabsarzt d. R. Or. Hcrm. Cramcr. 23. Jg. 1919. 24 Nrn. <Nr. 1/2. 8 S. m. Abb.) 31,5X23 am. Viertels, p 1> . 89 Hugs Hug L Co. in Zürich. dlusiltraituug, 8ebrvst26kiscb6, u. Limgarblatt. Organ 9. sickgsnösa. öängarvarains, ci. Scbrveirar. I'onüünsllarverains u. <l. scüee-slL. gamiscbtan Obor-Varbanäas. lia<1.: kirnst Islsr. 59. 3g. 1919. 36 kirn. m. atrva 12 IKnsilrbail. (kir. 1. 8 8.) 34,5X25 am. d 9. —; bimssl-ktr. —. 4t> Fes Rax Kellerer's Verlag in München. 1919. 12 kirn. (kir. 1. 8 autogr. 8.) gr. 8°. In Komm. d 2. 29 Als E. 8. Krüger, G. m. b. H. in Dortmund. Uttteilungon n. kiaedriebtao, laebntscba. Varantv-ortl. Lebriltleitungr I)r. Inurka . . . bür <1. lksck. varantrvortltolr: k.ulv.ig dleissnar. 12. 3g. 1917. 52 kirn. skir. 1. 32 8.) I-SX.-8». Viertels. 1. — Vs 8. S. Mittler 4 Soh« tu Berlin. Militär-Wochenblatt. Zeitschrift f. d. deutsch« Wehrmacht. Schrift leiter: Gen.-Mas. a. D. v. Scriba. 193. Jg. Juli 1918—Juni 1919. 158 Nrn. <Nr. 89. Sp. 1499—1484.) Lex.-8°. Viertels, b 4. 59; Etnzel-Nr. —. 89 Wags Morgen-Verlag in Lcutesdors. Morgen, Der. Monatsschrift z. Förderung d. Allchternheitsbewegung u. z. Erneuerung christl. Lebens. Schriftleiter: Dir. I. Haw. 13. Jg. 1919. 12 Hefte. <1. Heft. 16 S.j 8^. 8 3.— Schu L Co s Müller 4 Schmidt in Coburg. Oegr. v. br. 3acod Völler tm 3. 1868. Obekrerl.: k. Llüllsr. 52. 3g. 1919. 32 kirn. (dir. 1. S 8.) 34,3X24,5 cm. Viertels, b 3. 50 Vs Paul Pare, tu Brrltu. Presse, Deutsche landwirtschaftliche. Mit Handclstctl u. d. Beil.: Land u. Frau. Schristleitung: Ilr. Otto H. Müller. 48. Jg. 1919. 194 Nrn. (Nr. 1. 8 S. m. Abb.) 48X32F om. Viertels. 7. SS Fis Salonblatt, 8. m. d. H., in Dresden. 8aloubtatt. /.eitsignale. bleierne iltnslr. IVoelisnsedrikt. »rsg. u. »aupkscluükklsitsr: »ngo l'. lessler. Veruntrvorlticb in Oester- reiob-llngarn: bim. Itover kidier v öergbok. 14. 3g. 1919. 52 klru. (dir. 1. 20 8.) 31X23,5 cm. Viertels. l> 5. 20 biinrel-ktr. —. 40 Rudolf Schick 4 C». ln Leipzig. Lchrcrzeitung, Wirtschaftliche. Zentralorgan f. d. wlrtschaftl. Inter essen d. deutschen Lehrerschaft. Amtl. Mitteilungsblatt b. Wirt- schastsvereins deutscher Lehrer <gegr. 1891) . . . Schriftleitung: Ilr. Georg Jahn, Lehr. Rud. Hartwig. 29. Jg. 1919. 12 Nrn. <Rr. 1. 12 S.) Lex.-8°. Halbj. 1. 59; Etnzel-Nr. -. 39 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nammer zum erstemal angekündigt find. sZufammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) ' — künftig erscheinend. 11 — Umschlag. I — Illustrierter Teil 1 bedeutet Teuerungszuschlag. Artarla L Co. in Wien. 844 Polit. u. Sprachenkarte v. Tirol u. Vorarlberg. 3 Polit. u. Sprachenkarte v. Mähren u. Schlesien. 3 -ck. Polit. u. Sprachenkarte v. Steiermark. 3 .//. Art. Institut Orcll Fühlt, Abteilung Verlag, in Zürich. 8?g kaummm: vis klsugestultimg der Lsicbeuletirsrdiläuug tu (Isr 8elirvsiL. 1 .//. Rrmmei: Lskpollomie. blm« srsts blmtübruug kür 8cüulsu unck rum Ssldststuckium. 12 .)/, »»vbä. 14 .//. Sebusillsr: Lllgemsms »simutliunäs. Lulgadsu, bragsu, blr- gskmsss m. vstztionsskirLS. 2 .// 39 Hermann Beyer >K Söhne jBeyer L Manns in Langensalza. 833 Saupc: Die Einheitsschule mit besonderer Berücksichtigung des Ausstiegs der Begabten. 2. Ausl. 3 ^ 89 -s. Bontsacius-Druckerei in Paderborn. ll 3. 849 Hohosf: Die Bedeutung der Marxstchen Kapitalkritik. 4 59 -1, geb. 5 59 -s. Metzler, 8. 3.: Di« Apostolischen Vikariate des Nordens. 12 .3/ geb. 15
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder