Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.06.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-06-11
- Erscheinungsdatum
- 11.06.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180611
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191806111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180611
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-06
- Tag1918-06-11
- Monat1918-06
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 133 Dienstag, den 11. Juni 1818. Die Luxus-^usxade in Oanrperxsment xebunäen ää. L. z^ndr^ „iVlensck: erkenne Vlck selbst!" Line Vaxsnteli-tilstorie Orck. «. 7 —, lest «. 4.90, b-r « 4.2V, rrelexpl 7/« - Vie üsssoist^. Novellen. Lrosck. 3.50, fest 2.45, bar 2.10, Lreiex. 7/6 — Oeb. 4 50. fest 3.15, bar 2.70, Lreiex. 7/6. Müller. Drei Dialoge. krosck. 2.-. fest 1.40, bar 1.20, frei- expl 7/1b. — ln japanseide geb. 3.— , fest 2.10, bar I 80, Lreiex. 7/6. vie Kunst äes Lebens. krosck. 2.50, fest 1.75, bar 1.50, Lreiex. 7/6. vie Kunst <ies Lebens. Line Lragodie des Lkels. Oeb. 3.50, fest 2.45, bar 2 10, Lreiex. 7/6. Lin Kartentiaus. dme xn fest 1.75, bar 1.50, Lreiex. 7/6 — Oeb. 3.50, fest 2.45, bar 2.10, Lreiex. 7/6. vss Usus perisri». Line tragisck - komiscke kegeben- beit. krosck. 3 —, fest 2.10, bar 1.80, Lreiex. 7,6. — In japanseide Leb. 4.—, fest 2.80, dar 2.40, Lreiex. 7/6. bin Ick nunmekr ln 6er Laxe In I»«8L:I^rLL»»ALl«r LLXliI, jedock nur Irear 06er xu liefern. ^ndrL Kat durck den Krieg nickt, vie so msncker moderne ^utor, den koden verloren. Im vegenteil! ätekr denn je verden seine Werke jetrt verlangt. 2u seiner Lkarakteristik: l)r. kansWantock in einem Leuilleton im „Literariscken Lcko": . . . „Und diese Kraft eines lackend trlumpkierenden Oeistes ist in dem kuck an die Lusserste Orenre gesteigert. Die r^niscke Lreckkeit öL O iXndr^s väckst ins 6ross- rügige und vrandiose und vird 8tll, das keisst kieuscküpfung eines einkeitlicken Weltbildes, in dem die tieriscken Orinsiinkte durck die menscklicke ^aske blecken. Irgend eine Lkarakter »ckväcke. Irgend ein niederer 7>ied sckvillt Ins Oigantiscke, und die ^enscken präsentieren sick, als 8vmdole der Litelkeit, Lüstern- beit oder Habgier . . . Mer ist die Darstellung über naturalistiscke öesckranktkeit und ps/ckologiscke iXnalvtik rur sinndildlicken 8>n- tkese emporgevacksen. Dnd diesen Weg gebt die jüngste vick- tung; eine „Kunst von oben-, die den 8inn des Lebens in 8>mdole ru dringen suckt, vie der vickter sie in sick selbst gescksut Kat." Liner unserer bekanntesten kidliopkilen (der ssmtlicke Werke Xndräs bestellte) sckried kürrlick aus dem Leide: „Die ganre ^rt der Vagsnten-Historie bat mir so rugesagt (ick besitre sie seit 1915), dass ick vok! annekmen darf, suck in dm bestellten anderen Werken ändrös gleicken Oenuss ru finden . . ." Professor i^arcell 8alrer, am 5. III. 1918: „Vas kuck Ist rassig, eigenartig." Professor ^.(rebkard im „Literariscken Lentraldlalt für Veutsck- land": „8ckvereres Oesckütr täkrt ^ndrs auf, dessen satiriscker Numor, der manckmal stark an 8terne erinnert, uns in die bunte Welt des ^rtistentums kineintukrt. viese Welt ist vortreMick ge- aeken. vie überkaupt der Verfasser einen susgereickneten Klick für die 8ckväcken und komlscken Zeiten des menscklicken Daseins Kat. Wie küstlick vlrd der 8ensationskunger unserer 2eit verspottet! Wie derb rukassend vird der Pöbel jeder ^rt in diesem von Laune und Odermut üdersprudelnden kucke gegeisselt! Oeviss, es gebt nickt rart ker und für prüde Leute und unreife ötenscken ist das kuck keine Kost, aber der deutscke kumor ist immer kräftig Levesen und für die Kinderstube sind solcke Werke ja nickt da. Der Verlag von Douglas Kat das kuck in Papier, Druck und sckönem pergamentband sekr vornekm susgestattet. Alfred ^verback im „ikannkelmer Tagblatt" bereits im ^akre 1912: äl. L ^ndrö durckleucktet unsere Kultur . . . krückigkeit, kässlickes Orinsen kinter der ötaske, Verfall . . . Der i^rrt muss der, aber auck der könnte nickts als die i^cksel rucken. Lin vickter mit unkeimlickem 8ekvermögen. älügen sick Moralisten entsetren, mögen sick Lromme dekreurigen und Optimisten läckeln . . . Von kl. c. ämIrL ist weiter erscbienen: >ut sämtlicke Preise erbeben vir 40A Kriegsruscklag vom Ord- preis bei den gebundenen Lxemplaren und 30<X» des Ord.-Preises bei den drosckierten Lxemplaren, den vir voll radattieren. vr. 1^. vouglas Verlag, Mnclien in einer provinrstacit bst allein in nur LTLnL s 10s Stück eines Duclies (^n cias LrSuleinvon 8 ) verkauft, clas in I-iett 1,2,3 ller riesellii'eiiilei' snxereixt xewesen ist. Dieselbe kuciiiiaiilllunx Kat in kaum meiir als IO 140 ttotto verkauft. Neft I uncl Nett 2 sinä vergriften! 81E, eiie aucd Neft 3 ver^riften ist! llekt 3 kostet orä. 6V?kx., dar 38 ?kx. u. 12/10. Nett 3—12 orii. 4.50 iH., dar 3.— i^l. llieiieiiereitMIkl: »er riegellisWei lirittlc sä psilllietiss lLa!- ! turriiställlleii mul so vi- «lörvärtlgeil 2eitgeiiorsell frodsdett KO?sg. Iriegeldremier" Verlag l^üncken 23 I «eraauvorlltcher Sie^ktenr: »mil rboma». - vertLg. « 0 r s r v v e r e t v der LXi^schrn Bukhüündler zu ^»zig. Deutschet ^L^nvlerhauL. Ramm» Lee monn Sämtlich «n i-ktp-tg. - «drrsse ln Nedaktloo oad »U»cdttion: Len'riü. Serichtkwe« Sb ,BuchhS»dle;bau«j.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite