Umschlag zu 138 Montag, den 17. Juni 1818. ^IIIl""lIIl""lIIl""»Il'"'lIIl'H'lIllH"lI»"">»>""lI»""lI»""lI»""»»""»»""lIIl""»»""l»l"">>»""»»""»»""l>»""l»>!^ ÄeGabe^kM" oer^ewarröter^ AnierhMln^ «udoiphVL'« Sln fsihrer un» knlgeder sllr fllle, Sie lernen wollen, de! jeder ftrl von menfth- llchem Deckeln - verus, vergnsioen, Salon, Kelse und daheim, frenndsthaft und Liebe - sicher u. oelsi- relchelnSejpriichzu sichren von Lrwin wuljs. Mit vlldlihmutk v, Verla Schnelder Die Gabe der gewandten Unterhaltung verkauft sich del Ihrer wlrkunssvosien ftusftattuno, durchaus originellen, geistreichen sonn und dem ausoezelchaeten Stil spielend aus dem Schaufenster! 49^ Nur dar M. r.40 orü. Nur bar 49^ N/l0 NuSolpti'sche verlagsbuchlsanölg. Dresden-st.sö Äl""„II«»I„l"",IIl"«„I,II,»«III,«>'ll„»"„„"»III j- ^lIlI»»IIII»»IIII»»IIlI»»IIII»»IIII»»IIII»»IIII»»IIII»»IIII»»,II,«»,I„""„„»»„„"»„„"»„„""„„U»,,„"»„„IM„„I»I„„^ kuS°h>h«j,°'«">'. Vrlessteller, NMgider jsir dle gesamte Liebes Korrespondenz unter besonderer versicksich- Ngung der gesellschasttlchen Sltte and des selnslen Taktes von fl. Kasselsberg ) Unser neuer Liebesbriessteller D Lieber Schatz! B — geschmachvoil ausgesioltet, moderner Vuchschmuch — ^ braucht nur relhenwelse ausgetegt zu werden! ::: Z I Glänzender, schneller Mahl I E linr dar ^/g Nur dar E D preis Mark r.40 orü. D ) knöolpls'sche verlagsduchlsandlg. Dresden-fi. sö - I- tz F, ^ In kurzem erscheint in unserem Verlage: -> «istt i« Streit RriegsauMHe von -Nbert Suü-rcke Dberstleutnant und Abteilunaschef im Stellvertretenden Generalstab der Armee 9 Bogen Umfang. Preis broschiert M. 4. — ord., ^ 2.65baru.11/1OExpl. 2Probe-Expl.fürM.4.80bar. «z .. . ... ichi« ,H Zeitschristen veröjfentlicht wurden und allgemeines Interesse ge- ^ sunden haben, so daß die Buchausgabe zahlreichen wünschen ent- ss, X sprechen wird. Populär geschrieben und von vaterländischem ^ Geiste durchweht, wird der Band auch von solchen, die sich sonst F, V von „Xriegsliteratur" abwenden, mit Genuk gelesen werden. ^ t- Insbesondere eignet sich das Buch auch zur Versendung ins Feld, i- Bestellzettel anbei. k Leipzig, Juni 1918. !> >H z, ' ... ?I Suchhanölung Gustav Zock, G. m. b. H. üeorxis polzsxlott Verlax, kann a. kliein 2 OvvVON Stück verksukt I vequemste Lprscbkübrer ILr unsere Krieger I Oder Nie xsnreVVelt verbreitet! bUir »«TUlSLÄK«. 40 »eile, jeües ttekt So Pt, ^lbimeslscd ^merikanlsck -^rsblsck ^rabisck-Lyrlsck vökmisck öulxarisck Lkineslsck VLvlsck kneUscd Lsper»llto flnulsck flämisck franrüslsed Qriecklsck ttlnäustrmlscd Hollanülscd Islänäisck Halienlsck )LpLnlsck Keltl8ck-(lrisck) Kisuakeli Kroatlsck l-eltlsck L.ittauisck ^Llsliscd perslscd polnlsck porluxieslsek kätoromanlsck ^umäulsck Kusslsck Kutkeulscd 8smv»ulsck Zckzveäisck Zerblsck 8Iov»b!sed 8Iovenl8cd 8p»ulsck lürklzed vnx»rlscd bUr izz »eite, darunter, IN» NnglSncker, kranreoeo, Italiener, puooen, Polen, Serben, UumLnea, Uutbeoea, rocbeeften, Ungarn. Lterautwortltcher Redakteur: r m t l T tz o m a ». — Berlag: Der Börse» Druck: Ramm » Seemann. Sämtlich in Leipzig. - «bresse der veretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche« Buchhündlerhauö. Redaktion und Srpedttton: Leipzig. «ertchtlwcg Z« sBuchhündlerhau«!.