1080 d. Dlschn. «Uch«a»d-I. Ges. Bücher. — Zurückverl. Neutgk. — Geh.- u. Lehrl.-Stellen. *kobon, ps^ebolo^io 6. I^lasseu. *pkei8er', Katal. d. küeliersAMM- lunA pkoiöor. Verst.-Kat. 126 Kl-aukl., ^Villmanns, 1818. louis. 1893—97. ttteorie. 1902. lekrs. 5 He. pure. 3. H.' 1896—98. *8e!rlüt6r. Dnterriebt v. Hütten werken. 1738. *OootIi68 >Verke. Ootta. 1808. Kd. 10 u. 11. seknitt. 2. 1866.' Partikel *^ro^, Ilurekttarttt. 2. *.^Is 6. Orossvater die Orossinut- 1er nattm. Oeb. (Insel-Vorig.) *Vlusäus. ^lärctten. 5 kde. Oed. j (Oassirer.) 'Heiter, leciin. d. Kette u. -OIe. Oslerr.) ler. 2 kde. 1874. Leklodtmaun. Karl krunner'seke ktr, OkemnilL: *KataIoZ LU kudvvig kickter, von Ilolk. *kaIIot, vom ^ukunktsstaat. 1. >uk- u. 1864. lllirk. kürzer, Oediedte. 1789. u. 19. dadrd. Vlll-X (1913-15). I'ext. Kd. 1—9. 15. 16. 19- 22. 25- ^ 27. 29. 0. 8relinski L 6o. in Wien I: llölLke, 20 dadre dtscdr. Kit. 1905. tuuZ. 1889. VVoI'tt, jüngste diteraturströmung. 1888. ^ — Oediedte. 1. ^usg. 1866. ^Vilkop, neuere dtscde. kyrik. Zpavenko, Wr. 8edriktsteIIert>'pen. Koran, ^radiscd. Xordau. paradoxe. - Krankd. d. dsdrdund. Kelle, Oesck. d. kiterstur. *— Didaktik u. .Vletd. d. 1iL. Ont. Meters gr. Konv.-kexikon. *IIandb. d. Ktaatswiss. *Kntscd. d. K.-O. in Oivils. X. K. Kd. 35-43. ^Orucdots Zeitrage. Kd. 59 u. k. *Watteriek, Oründung d. Ordens- *keim, W'eltdild d. ^ukunkt. *3toIr, Orundr. d. Dikk.-Keekng. keuss L pollaek in kerlin VV. 15: 1—21. 23. 24. 26. 30 u. k. kruder 8useditrk) in W ien X: donas, Lediller-Krieke. Die Hütte. ^ued ädere -4ukl. Kapp, pdilosopdie d. ll'ecduik. Wunckelmanu, Kunst d. Altertums. Ldakespeare. (Kid!. Inst.) Kd. 3. Länttl. kde. *Dd1ands ^Verke. II. Xeueste .4ukl. Oed. "Mildelm kused-^Idum. I/II. K. k. ^lattigsede kuedd., Altona: *kosentda1-kayer, Kedikksinascli. *1ieeks ^Verke. "Veikagen L KI.'s IVlonatsdekts 1915/16. Ilskt 1. ^ 30, 8. Februar 1919. Hinselmann, Mond und Wetter 1918. Alle remissionsberechtigten Explre. erbitten wir uns zurück. Nach dem 1. Mai 1919 eingehende Remittenden werden nicht mehr an genommen. Hannover, 1. Februar 1919. M. ä>- H. Schaper, Verlag. Sofort erledigen! Ich bitte um umgehende Rücksendung mit direkter Post aller ohne Aussicht auf Absatz lagernden Exemplare v»n Westrrmanns Monatsheften Leptcmberhcst 1918 Lktoberheft 19l8 Januarheft 19l9. Draunschweig. Georg Westermann lliWileud zurüLellieleu alle rückssndungSberechtigten Exem plare von: Lpranger, ,Was mutz die deut sche Frau von der politischen Lage wissen?" 1. Auflage. Nettopreis ^ 0.55, Teue- rungszuschlag —.24. Nach dem 22 III. 1919 einlaufcnde Rücksendungen müßte ich unter Hinweis auf meine Lieferungs- bedingungen ablehnen. Leipzig, den 8. Februar 1919. B. G Teubner »Stelleiiaiigebote. Zum baldigen Eintritt suchen wir einen tüchtigen jüngeren Ge hilfen. Hauptarbeiten sind: Per kauf, Instandhaltung des Lagers und Lchaufensterdekoration. Bewerbungsschreiben bitten wir Phoiographie u. (HehaltsansPrüche veizusügcn. Erfurt. Karl Billaret. Leipziger Kommijsionsbuchhand- lung sucht ersten Gehilfen, der mit allen einschlägigen Arbeiten völlig vertraut sein muß und in der Laae ist, einem größeren Personal selbständig vorzustehen. G. f. Angebote mit Zeugnis- abschriiten und Geh dtsansprüchen unter Nc. 477 an die Geschäfts stelle des B.-B. erbeten. Junger Gedilfr für mein wissenschaitl Sortiment (LadenverKhr u. Zeitschriften) für sofort gesucht. H rren, dre in Univ-S>adt gelernt haben, werden bevorzugt. Angebote mit Bild, Zeugnissen und «üeholtsanspr. erb. umgehend. Natvbuchhandlg. Greifswald.