31, 10, Februar ISIS, Feit, u. Kunst, ersch, Bücher. «Srl-ndl-u s, », Dtschn, Buchhand-r, 1091 (/) Zn etwa 14 Tagen erscheint: - ^ Atmen und Turnen Ein Buch für Jeden u. Jede von Hans Ealm, Lerzogl. Äofichauspieler, Lehrer d, Redekunst am Pred.- Seminar i» Wittenberg, am Polytechnikum zu Cöthen u. am Seminar für Kleinkinder-Lehrerinnen in Dessau, Mit Einbandzeichnung und 40 Textabbildungen des Kunstmalers Schmidt-Rom. Preis gebunden M. 2 50. Zum ersten Male wird hier dargelegt, welche überaus wichtige Rolle in unserem Leben das technisch-richtige Atmen spielt; das muß Gemeingut des ganzen Volkes werden. Rur auf Grundlage solch technisch-richtigen Atmens sollte alle Gymnastik, Turne», Sport, Tanz u, a, betrieben werden. — Das Buch findet gewiß viele Interessenten; besonders möchte es den Direktoren aller Schularten, Turn-Lchrern und -Lehrerinnen, Schulärzten, sämtlichen Turn- und Sportvereinen vorgelegt werden. Schon durch sein anziehendes änßeres Gewand wird cs aus der Auslage heraus begehrt sein! Verlangzettel anbei! Schulwissenschaftlicher Verlag A. Haase, Leipzig. Soeben erschien: Die Bibel und der s moderne Mensch Eine Einführung in das Verständnis der Heiligen Schrift von Prof. O. Uckeley und Konsistorial-Rat Wilhelm Richter. Inhalt Die Bibel und die deutschen Gebildeten. —Die Bibel in ihrer Schönheit. — Die Bibel als Geschichts quelle. — Die Bibel als Kulturquelle. — D«e Bibel als religiöse Kraftquelle- — Die Bibel als Buch: I. Das Alte Testament, 2. Das Reue Testament. — Die Bibel als Spruchbuch. — Die Bibel als Urkunde der HeilS- gesch'chic. — Bibel und Charakterbildung. — WaS heißt Inspiration" der Bibel? — Praktische Winke zum Brbclgebrauch. Ladenpreis 3 M. -s- IO o/o Sorlimentszuschlag Bar 2 M. und 1!/IO Prospekte und Schaufenfterplakate kostenlos Stiftunqsverlaq in Potsdam <I la <ien näctislen laxen vvieäer liekerbar: Victor Ottmann peicb illuslriei-t. Oeliektet I.sseopreig 7.20 kucbbüntller-ögtpseis !V>. 4,80. — 6edunäen l-ütlenpi-eiz ssl. 9.—, kucfibünälei'-kgi-pl'eiz 6.25 Wir bitten neu ru bestellen, da. >vir ßsemäss der vielkaek beitens der Herren Lortimenter im Lörsenblatt ^eLusserten Wünsebe rurückliexende kestellunxen nickt okne erneute kestellunx Luskübren. Verlanxreltel liext dieser diummer bei. Nerlln-VVilmersllork llermann paetel Verlag 0. in b. L.