Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191902102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190210
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-02
- Tag1919-02-10
- Monat1919-02
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1086 MrlkNdl-tt I. » Dtl«n. Tnchbanbt'. Bibliographischer Teil. X; 31, 10. Februar 1919. Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. Büttner s-, A,, Rechenbuch f. Groß-Berlin. In 8 Heften bearb. nach L. neuen Grundlehrplan f. d. Volksschulen Grob-Berlins v. prakt. Schulmännern. 3. Hest. 8". s. <5. KI°,s-> «. Ausl. <52 S.) 'IS. —. 4» B 29?-° 1. — Nechcnheste. Ausg. »1. Rechenaufgabe» f. ein- bis dreiklass. Schulen in 2 Heften. 1. Heft. 8°. 1. Die Zahlenreihen I bis^1000 u. 1 bis ^1 000^000 »,^ nnbcnannten u. Abb"""^9.'' u. E. ^chrcUitte m.^1 — Dasselbe. Ausg. I>. Rechenaufgaben f. vier- u. fünfklass. Schulen in 3 Heften. '1. ». 3. Heft. 8°. 1. Die Zahlenreihe v. 1 btS 1000. Anfänge d. Bruchrechnens. 50. Ausl., bearb. v. Macrtens. <10 S.) ^19. ^ ^ ^ . 35 -1- 20'/a 1- arten. Wirtschaftskundl. Ansgabengruppcn. 51. Anfl., bearb. v. H. Macr- tenö u. E. -Lchreiber. <72 n. 4 S.) .'18. —. 45 -I- 20L>"1'. Hähnel, E., Lehr., u. N. Patzig, Dir.: Deutsche Sprachschule. Münd liche u. schriftl. Übungen f. Satzbilduug, Wortbildung u. Recht schreibung im Anschluß an Sprachstucke. Ausg. ^ in 6 Heften, 3. u. 6. Heft. 8°. 8. 4. Schuljahr. 18. Ausl. <48 S.) '18. —. 35 -f- 20^c> D. 6. 7. u. 8. Schuljahr. 14 Anfl. <72 S) '18 -.50-1- i'. Hoff) Eduard Höllrigl in Salzburg. Mitteilungen, Mozarteums. Hrsg, vom Zentralausschutz d. Mozart- gemeinde in Salzburg, verantwortlich: Biblioth. Sekr. Frdr. Frischenschlager. 1. Ig. 1918/1919. 4 Hefte. (1. Heft. 32 S. m. Abb.) gr. 8°. In Komm. 5. —; 4-10°/«1'.: Einzelheft 1. 60 4- IO"/» 4'. °— der Oesellketiakt 5. SalLburger luandesünnde. (Sebriktleitung: vr. k'ranr Martin.) 58. VereinZjabr 1918. 1. u. 2. Ilekt. <lll, 164 8. m. >dd.) I-ex.-ö". o. 9. 8. s- 10^. 1. o^rkundenduek. Salrburger. 3 66. Urkunden v. 1200—1246. Oe- sammelt u. beurd. v. ^bt ^Villib. Ilautbaler, 0. 8. 8. u. kranr turtln, ^lit Hnter8tütrung 6. eliem. k. k. Mni8terium8 k. Xultu8 u. Ilnterrickt, d. Akademie <1. V^i88en8ebskten in ^Vien n. d «dem. 8Lnci68LU88eliU88e8 <1. Herrogt. Salrburg br8g. v. d. Oe8e1I- sednkt k. Salzburger lLnde8kunde. (XX, 676 u. 324 8. m. 2 Dal.) -bex.-8°. '18. 30. — 4- 10°/„ 1. Herb) Alwin Huhlc Verlagsbuchhandlung m. b. H. in Dresden. Göthe: Gesangschule. Liederbuch f. Volksschulen. Neubearb. Hrsg, vom Dresdner Lehrervercin. In 3 Heften. 1. Heft. 8°. I. 241.-245. Taus. <44 S.) '18. —. 40 sLuther, Martin, 7).) — Der kleine Katechismus vr. Martin Luthers nebst Bibelsprüchen, Kirchenliedern n. Choralmelodien. Für d. evangel. Schulen d. Kgr. Sachsen. Im Aufträge d. kgl. Ministeriums d. Kultus n. öffentl. Unterrichts Hrsg. Bekanntmachung vom 19. IX. 1877. Ausg. f. Schüler. (Nene Ausl.) (64 S.) 8°. '18. Kart. —. 60 Alfred Michaelis in Leipzig. Michaelis, R.: Hausmittel z. Gesundheitspflege (Umschl.: z. Pflege d. Gesundheit). Nach prakt. Erfahrungen zsgest. (51 S.) 8". 0. I. l'19). b 1. 50 Hirt) E. Morgenstern, Verlagsbuchhandlung in Breslau. Rüther, H., u. P. Wohl: Übungsbuch f. mündl. u. schriftl. Rechnen. Ausg. f. höhere Schulen in 7 Heften. (Altere Ausg. 0.) 2. Heft. Die Zahlreihe 1—100. 51.-59. Taus. (32 S.) 8°. 0. I. s'19). —. 25 ^1 Ulr. Moser s Buch- u. Kunsth. in Graz. ^kl^8' Ausgabe Österreich. Gesetze n. Verwaltnngsbehelfe. 15. Ruhcnenüssc d. kathol. Klerus C)eseyes^exte samt' Turchsührungsverord nunnen <1V, 88 S.) '18. (15.) 1. 70 Philipp Ncclam jun. in Leipzig. Adtcrssrld-Ballkstrem, Eufemta v.: Trix. Roman. 2 Tie. 25. Ans!. I25V u. 228 S.) 8». o. I. s'lgs. k 5. -) geb. b 8. - Koos S. N. Saucrlönder L Co. i» Aarau. Berger, Otto: Der Koffer. Ä Hamstcrkomedl i ei,n Ufzug. f2v S.> 8°. '<«. 8» Rcnielk, Naei: Rach de erste sechs Woche. Lustspiel in e. Akt. 2. Aust. s20 S.1 8". '>8 stlmscht.: '18). —. 80 Ringicr, Martha: Ne!, was isch au fettigst <Aargauer Mundart.) Schwank in 1 Akt. <24 S.> 8". 'IS. SS Keif August Scherl G. IN. b. H. in Berlin. Feran, Engen: Der Spion v. HeisingsorS. (137 S.) 8'. o. I. l'iss. Koes Elwin Staude, Vcrlagsbuchh., Inh. Erich Staude in Berlin. Gnstmaim b, Albert, weil. Taubst.-Schul-Dlr. Schuir.: Übungsbuch f. statt. Schiller im Anschlust au d. Werk: »Das Stottern n. seine gründl. Beseitigung durch e. methodisch geordnetes u. praktisch er probtes Verfahren«. Neubearb. v. Pros. Or. Hcrm. Guhmann u. Taubst.-Anst.-D!r. Schulr. Gustav Wende. 18. Ausl. (111 S.) 8-. o: I. f'ISf. Hlwbd. m 1. LE Wags Franz Vahlen in Berti». Kleinau, I., Stadtsckr.: Abzüge bei d. Einkommensteuer. Alphabet. Zusammenstellung d. wichtigsten Abzüge bei d. Einkommensteuer- Veranlagung. 5., verm. u. verb. Ausl. (32 S.) 8°. iS. 1. 50 OKls Verlag der Wochenschrift »Die Aktion« in Berlin- Wilincrsdors. Uabn, vor rote, kkrsg. V. braur vkemkert. <33. vct.) 8'. 9tvrndolw, (?Li-I: Otv äeutscbs Novolutiou. (24 8.) '19. (33. Lä.) 1.-80 Mais Verlag Deutsche Buchwerkstättcn in Dresden-A. Residenz-Bücher. Nr. 71. kl. 8". König, A.: Geheimnisse. Roman. <95 S.) o. I. <191. <Nr. 71.) —. 5V Fes Verlag der Weihen Blätter in Bern. »anor, vuävig, <vr.): vor Hsmpk um ck. vrieäeu. <210 8.) 8". '18. , 6. — F. C. W. Vogel in Leipzig. Verbaniliuagen «k. OeseUacdakt «leutsober kterveuLrLtv. s. äabres- rsrsammtung <8r1egstsguug>, geb. ru Louu, am 28. u. 29. IX. 1SI7. <XIX, 230 8. m. Lbd.) gr. 8°. '18. 6. — Weimarer Schriststeller-Zeitung in Weimar. Silssbüchcr f. d. Praxis d. Schriftstellers. Hrsg. v. Franz ». der Groth. 5. Bd. 8". Herbs Carl Winters Universitäts-Buchhandlung in Heidelberg. ^bkancUnngea «I. Heidelberger Lbsltemis li. xvisseusckakteu. Ltik- t«mg Uemried Vanr. blatbematiseb-uaturrvisseusebLttl. Klasse. 5. Lbb. I.er.^i". UN 7 Lurvvotak. 4 Las -i eaSiolog. Institut ,!- IsntvsrstuttbUeb äklborg. (266 8.) 18. (5. .Vbk.) iß — Heidelberger kunstgeschichtliche, Hrsg. v. Prof. Or. Carl Neumann u. Dir. Karl Lohmeyer. 3. Bd. Lex.-8°. Neu »Iann, Carl, Prvf. Or.: Aus d. Werkstatt Rembrandts. (VIII, 166 S. m. Abb. u. Taf.) '18. <3. Bd.) 22. 70; «eb. 24. 50 üeitrrixe, IVürrburZer, r. evxl. läteraturLesetiietite. IIr8A. v. Ostto I.uitpo16) ^iricLek. IV. xr. 8°. 136 8.) ^>t e. ^vd. Ob. stlliot. Lritsrieo. ^(IV^ rur neueren lüteraiurZeZekiicdte. LeZr. v. Wsild.) ^Vetr. Xeus I'o1§e, tir8x. v. ?rok. vr. i^lax k>tir. v. VValäbers. 10. n. 11. ttekt. §r. 8°. Leilroz 2- Oeseklekts cl. äeutscbso Ooit-tes v. 6ott6oke6 bis 6oetke. 2 Nklbdlls. <XXVI. 494 9. u. 6. 497—834.) '17 (I7msct»I. : '18). (10. n. 11. Hekt.) 29. bor^vkunAen, ^NAliZtisetie. Hr8A. v. ?rok. vr. ckoti8. Hoop8. 54. u. 55. Hekt. §r. 8°. näss, äeulsekea LrUUc. (319 8.) '18. (55. llekt.) 12. 2L SilruoZsderiedte <1. Heidelberger Akademie d. ^Vi886N8ekukt6n. Stif tung Ileinrieli lunnr. ^Iatti6mati8t'k-natur>vi886N8(;b»ktI. X1L886. O^vLwik? IN. ^(73 8.bo' '18. ^ (^. ' 'r l91^8^Xk!i°)^'^""^'^ u. ^3.^— -^20^'?.' ^voennxen ä v. >1 ^Volk entäsolcten rssoklauk. Llerne. Llit 2 D»k. (35 8.)- '18. (^8- 1918. 9. ^dd.) 1 40 4-20^1'. — Vs886lbe. kliiIo80pbiseb-biLtor. X1ü886. Ig. 1918. 5.-7. ^bb. gr. 8". 1918. 5. ^bk ) ' ' ^ 2. - -^'20^D' 0(^8.^19180^6.''^dt..^^^^ ^ "" ^ ' ' 1 ^.(52 ^6^ ' '18'"^^L ^W18 ^7. ^bk ) ^ I 75 420^ '?
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder