1068 «s-1-iMa»,, d, ruchn. «Uchhand-I. Gesch, Etnr. — VerkaufsantrSge usw. — Fertige Bücher. >- 31, 10, Februar 1919, 8. Anzeigen-Teil. Berlin, den 4. Februar 1919. k>. ?. Meinen werten Geschäftsfreunden beehre ich mich mitzuteilen, daß ich am 1. Januar d. I. meinen lang- jährigen Mitarbeiter u. Prokuristen Herrn William Christrosen als Teilhaber in meine Firma aus genommen habe. Indem ich bitte, von seiner unten angegebenen Zeichnung Vormerk nehmen zu wollen, empfehle ich mich hochachtungsvoll Hanfstaengl's Nachfolger. Herr William Christensen wird zeichnen: //an/s/aeng'/'s Naakfo/Aek-. Nelle Kommisfioll ill SllltlM. Die Firma Robert Reinhard, Lörrach, Tumrtngerstr, 6, übertrug unS heute die Ver tretung für den hi-sigen Platz, und wir ersuchen alle über Stuttgart verkehrenden Ber- lagshandluogen, davon für die Versendungslisten ipw. Kennt nis nehmen zu wollen. Stuttgart, 3. Februar 1919. Koch, Reff L Oetinger G. m. b H. VeklllllltillllAng! Nachdem meine Firma dem deutschen Buchhandel angeschlossen worden ist, gebe ich den verehrten Herren Verlegern bekannt, daß die Fa. F- E. Fischer in Leipzig meine Vertretung übernommen hat. Berlin-Tegel, im Febr. 1919. Alfred Klstenmacher. Vertretungswechsel. Meine Vertretung führt anstelle von Theod. Thomas Komm.- Gesch. von heute ab: Paul Eberhardt, Leipzig. Steglitz, 1./2. 1919. Peter Hobbing. Dunliuft-Aniriige, Kaus-GkiM. Hillnibes-Gesuche und -Aulruge. »aufgcsuche. Für Katholiken geeigneter — Verlag —^ in Oesterreich Vorräte mit Rechten bei einer An zahlung von 100 000 Kronen zu kaufen gesucht. Briefe unter Nr. 493 durch die Geschäftsstelle des B. V ?übrer: Im l^uksebitt üb.Hamburg. — Im l^uftsclutt über Karlen. 6eb. m. viol.^ukoabmon n/?6xt. krobeexempl. ^ 7.— no. bar. Nur KI. ^uklage. ^var bisb. vom 8ettert, »ambur^8okan26N8tr.76 WU WM: s Deutsch-Dänisck (hioitveZ.) 1.25 Deutscli-DnZlisch l.25 Deutscli-Pranrösisch l.80 Deutsch-l-loIIänclisck l.25 Deutsch-Italienisch 1.80 Deutsck-?oInisch l.25 Deutsch Russisch 3.60 Deutsch-Lchweäisch l.25 Deutsch-8panisch l,25 Deutscli-'I'tukisck 1.80 peaktiscli de^ölietcs Nsnälicdcr System! toemstl Kar mit 40°/„ unll 7 6 Lxemplsre 20 Lxemplsre mit öv'X) berlin 6neben8 kei^efülirer (Ulbert üolägckmiätl (z) Soeben erschien: Die Leichen der 2eU unü Sas Gebot öerStUNÜe Ein Mahnruf an das deutsche Volk die geistliche Schulaufsicht von vr. Z. Golüloke „eine unsittliche Einrichtung" Eine Enthüllung klerikal-reaktionärer Treibereien von ^akob öephl 110 Setten. Preis 1,80 ord., bar ^ 1.12, München, Januar ISIS Maderbrüustr, 2/1, öapern-verlag. Geheftet l.80 ord., netto 1.35, bar 1.20 und 7/6 a cond. nur sehr beschränkt. Ein bekannter Pädagoge stellt in diesem bescheidenen Büchlein eine Menge Erfahrungen, das Ergebnis jahrelanger, gründlicher Studien und sorgfältigster Selbstbeobachtung, in den Dienst der Allgemeinheit. - Das Büchlein bedeutet eine Abfindung mit der neuen Zeit. ES ist der Versuch, eine erlösende Antwort zu geben aus Fragen, die in dieser kritischen Zeit gestellt werden, und Tatsachen werden geboten, die als Grundlage zu wetteren Studien dienen können und für jeden von größtem Interesse sein sollten. Winke werden gegeben, die allen, die sie getreulich befolgen, von dauerndem Nutzen sind. Auslieferung nur durch H. G. Wallmann, Leipzig. KommWüSlierlag Johannes Bredt. Mö«steri.W.