^ 142, 21. Juni 1918. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3183 Perseus 6ei6tVer-Ia^/l^Lix2i^ 2ur Versev^unZ lie^t bereit: Der ^eue 6eiat / Line Lekriltenreilie / 3. Heit Or^amselie Demo^rarie ^ine rechtsphilosophische 8tudie rihcr dLsKeprLsentLtivs^stem und das pLrlLmsntLrische ^VLhlrecht Von Dn. zur. et: xliil. /'e/z^c bl. 1.20 OegenstLnd der Untersuchung ist dis nlte ?rLgs! V^i's /ü/?t sic^ c?er V^r//e c/es Vo/^es darste//en? ^in ethisch fundierter 6egriff der De- mohrLtie und eine psychologisch ver tiefte Auffassung lies politischen In dividuums ergibt gLN2 Leus wiehtige ?rtN2ipien als theoretische Vorsus- set^ungen rur Losung dieser I'rLge. Der durch das ?LrlLmsnt gehildets Volhg- wille mu6 dem aus den einzelnen UV illensrichtungsn sich gestaltenden Volhswillen entsprechen. Die Dntersuc^unA in einemV or- schlag, indem versucht wird, diese theo retischen Vorsussetruu^eu prahtisch 2U machen, in e-nenr detai//iert crusg'ear- ^eiteten und ^e^räsentat-ons- s^stenr der org-un>sc^en Denio^rutie. In der dVeuen Du-rDe/rau erschienene Ausluge aus der Arhsit hshen Auf sehen gemacht und einen größeren Kreis hersits auf das Erscheinen vorhereitet. Perl^eueLeistVer-Ia^/PeixLig 2ur Verserr^uriS lie^t bereit: Der ^eue 6eist / Dme 8elui^terireil»e / 4. He^t ^/iri Dentselies I^er-r-enliLiis Oeheftet ^l. 1.20 Diller, der Derausgeher der,2iel -^alir- huehsr und einer der Rührer des Ahti- vismus, untersucht hier mit ^empsra- ment und logischer OenLuigheit die Be griffs .Demohrstie und .dVristohr-itie. Hr gelangt 2u dem (nur schernhar para- doxen) IHrgehnis, dal? Heide inihrer Rein heit dasselhe Hessen, und he^aht Heide. 8r fordert eins neuartige 2weihammer- verfassung: Das Vollrsparlament, auf wahrhaft gleichheitlicher Orundlags wahllireislos nach durchgefuhrtem?ro- por2 gewählt, nehen einem Parlament der (Geistigen, das weder durch^Valden noch durch Ernennung. sondern durch 8clhst2cugung Zustande Icommt. Keine utopistisehe 8pielerei etwa: mit ldarem Dhch für das bdogliche wird geschildert, wie diese .Kammer der berufenen, die sich selher heriefen', langsam hervor- wachst Lus einem Zunächst au6erstaats- rechtlichen, doch öffentlichen ,l3unde der (üeistiggericliteten.