X- 35, 14. Februar 1919. Fert. u. Kunst, crsch. Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbandel. 1243 j Konlinuallon. — j ß vnentbelirliclies r>iacli8clila»eiverk kür alle I Uank- unll ttanilelskreise, z sowie kür alle Lesitrer von Wertpapieren. I tt o in liebst einein Anbang: z vie ckeutscben unü auslsnäiscken 8tastspgpiere, I Z sowie die übrigen an den deutscben Lorsenplätreri ? notierten Ponds usrv. l)reiundrw3nri^8te, I vermelirte und verbesserte ^uklaZe I äu8Mbel9l8lyly,ktI.II I -Vbsclilüsse vom 31. iNärr, 30. ^uni 77—' unll 30. 8?pternder 1918 Ladenpreis Zebunden 50 lVlarli I keru?8be6lN8sunbn: ^^önnennurbar ^ Z "> r» liefern Mit netto Z V Ü4- 37 50 und 13/12. V D DirekieSendung n ausnabmslosnurgegenvorkerige ß I Pinsendung des ketrages inkl. Porto oder unter I I discknskme. 1 pxemplar gebt suk ein Postpaket. Z I frlüllunZsort: kerlin-8cböneber§ j Wir empfehlen dringend den Herren 8or- D ? timentern die Anlegung einer Nontinuationsliste, Z j da kand I und ll des „blgndbucbs" ein Zusammen- V I gebüriges Oanres bilden. Wir bitten, umgebend ru verlangen und sieb Z I des beiliegenden kiestelleettels gell, ru bedienen. V Z Prospekte otine pirma sieben gern ru viensten ß V Ui«rlirx >V. 2>S, im pe'.'ruar lyiy. - 7eIepkon: ^mt bünow 6330 und 7704. ß VerlaZfürkörsen-u.finanrliteratur^.ti. k Egon Fleischcl Co., Berlin W 9 Niemand der sich in den Band versenkt, wird ihn aus der Hand legen, ohne von der Grimasse dieser Zeit gepackt zu sein. Man spürt die Klaue eines Dichters, dessen Werke neben Lasko, frank, Sarlmsse « in die Reche jener,europäischen Bücher gehört, in denen sich das Entsetzen der letzten Jahre spiegelt. Bücher, die nie vergessen, die nie „unzeitgemäß" wei den dürfen, und die kommende Geschlechter aufrütteln sollen, wenn einmal die ro mantische Patina der Vergangenheit die Greuel des Weltkrieges zu über grünen droht. Robert Grötzsch in der Dresdner Volkszeitung über Der^ Mahlgang Erzählungen von Edgar kjalineivM Preis geh. M.Z.-, geb.M.4.5O Wir bitten um Ihr gefl. Interesse für dieses wuchtige Werk, damit cs nicht in dem lauten Gewirr der Zeit untergcht. -Bestellzettel in der Beilage 164*